Michael Krüger liest aus ,Mein Europa. Gedichte aus dem Tagebuch' (2/2)
Ein ganzer Gedichtband in der Gestalt eines Reisetagebuchs. Die Welt, genauer: die europäische Welt in Gedichten erfasst, wie im Vorübergehen, und doch an das Wesen der Dinge rühren - das unternimmt Michael Krüger in seiner Arbeit als Lyriker seit langer Zeit. Jetzt hat er sich fokussiert. In ,Mein Europa’ zeigt er sich als Enthusiast des stillen Beobachtens, als Eingeweihter im Gespräch der Tiere, Freund der Bäume, als Skeptiker der menschlichen Natur, als Kenner vielfältiger Traditionen, Kulturen und Sprachen - und nicht zuletzt als glühender Anhänger des europäischen Gedankens. Er schreibt Gedichte von Orten in ganz Europa, von den Zentren bis an die Ränder. Über den Zeitraum von eineinhalb Jahren hat Michael Krüger an all den Orten, die er bereiste, Gedichte verfasst. Es sind die Orte der Peripherie, an denen er mehr über sich und das Leben vernimmt als im Trubel der großen Städte. Entstanden ist ein sehr persönlicher Atlas Europas, chronologisch unterteilt in die vier Jahreszeiten. Michael Krüger liest und kommentiert viele seiner Gedichte. Und Bernd Hahn liest ein Nachwort des Autors zu seiner Arbeit.