Polizeigewalt
Wie tief sitzen Rassismus und Vorurteile?
Gäste:
Mohamed Amjahid, Journalist und Buchautor
Tahir Della, Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V., ISD
Eva Groß, Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
Uli Grötsch, Polizeibeauftragter des Bundes
Am Mikrofon: Brigitte Baetz
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
In der Nacht zum Ostersonntag 2025 wurde der 21-jährige Lorenz von einem Polizisten erschossen; nach einem Streit vor einer Diskothek im niedersächsischen Oldenburg. Weil Lorenz Schwarz war, steht die Frage im Raum, ob die Schüsse durch die Polizei rassistisch motiviert waren - und ob ein weißer Mann in dieser Situation auch erschossen worden wäre. Denn immer wieder werden Schwarze Menschen Opfer von Polizeigewalt. Auch „Racial Profiling“, also die häufigere Kontrolle von nicht-weißen Menschen durch die Polizei, ist als Problem bekannt. Wie geht die Polizei mit dem Vorwurf, rassistisch zu handeln, um? Was weiß die Forschung zum Thema? Wie kann das Problem angegangen und gelöst werden? Und wie finden Menschen Gehör, die aufgrund von Vorurteilen schlechte Erfahrungen mit der Polizei machen?