
Programm: Vor- und Rückschau
Montag, 23.01.201700:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pfarrer Jost Mazuch, Köln 06:50 Interview Interview mit Volker Perthes, Direktor Stiftung Wissenschaft und Politik SWP - zum Beginn der Syrien-Gespräche in Astana/Kasachstan 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Interview mit Michael Fuchs, MdB, CDU, stellvertretender Unions-Fraktionschef und Ehrenpräsident Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels e. V. (BGA), zu Trump will ökonomische Isolation - wie soll die deutsche Wirtschaft damit umgehen? 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Interview mit Jeff Mason, Reuters-Korrespondent im Weißen Haus und Präsident der White House Correspondents' Association, Washington, D.C., zu "Nach Trumps Amtseinführung: Wie ist die Stimmung in den USA?“ 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 500 Jahren: In Ägypten endet das Sultanat der Mamluken |
09:10 Uhr | Europa heuteFrontmann Wilders - Die Niederlande und das Treffen der Rechtspopulisten in Koblenz |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherAlles über Essen und Trinken - was leistet das neue Bundeszentrum für Ernährung? 11:55 Verbrauchertipp Schutz für Verwandte und Mitbewohner nach dem Tod des Mieters |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagBörsenbericht aus Frankfurt: Börsengespräch mit Christoph Schaller, Frankfurt School of Finance 13:56 Wirtschaftspresseschau BER |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heute„Pulse for Europe“ in Frankfurt: Demonstration gegen neuen Nationalismus auf dem Kontinent |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kultur nach 3Ein Haus für alle? - Punk in der Elbphilharmonie: 15:30 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAus Naturwissenschaft und Technik |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftSorgt die Kälte für Stromengpässe? Einschätzung der Bundesnetzagentur - Interview mit Fiete Wulff |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am Abend |
18:40 Uhr | HintergrundKein Streikrecht für kleine Gewerkschaften? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Kommentar |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturMarc Lynch: Die neuen Kriege in der arabischen Welt. Wie aus Aufständen Anarchie wurde |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikjournalDas Klassik-Magazin |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-Panorama30 Jahre Edition Zeitgenössische Musik Die Edition Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrats dokumentiert zugleich den kompositorischen Nachwuchs in Deutschland als auch die Entwicklung der Neuen Musik. Werke jeweils junger Urheberinnen und Urheber - interpretiert von Ensembles von Rang und koproduziert mit dem Label WERGO und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das war die Förderidee vor 30 Jahren. Inzwischen sind 99 Tonträger erschienen - auf über 40 leuchten die Logos von Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. Musikrat und Deutschlandfunk feierten das 30-jährige Jubiläum der Edition mit einer großen öffentlichen Veranstaltung im Kölner Funkhaus und luden sich für ein Symposium und ein Abendkonzert namhafte Gäste ein. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuellBundesliga - Bor. Dortmund verpflichtet Sturmtalent Alexander Isak |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen


Corona-ImmunitätsausweisMehr Freiheiten für Geimpfte?

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Covid-19Wo liegt die Gefahr der Coronavirus-Mutationen?

Alternative zum LockdownNeue Perspektiven durch Corona-Selbsttests?
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Musik

Neue DLF-ProduktionSabine Liebner spielt Scelsi

Die Geigerin Franziska PietschDas Vermächtnis von Zeit
