• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 15.01.2020

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    07:15 Uhr   Interviews

    Kohlegipfel im Kanzleramt - Interview mit Michael Kretschmer, CDU, Ministerpräsident Sachsen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 09:05 Uhr

    Vor 30 Jahren: DDR-Bürger besetzen die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin

  • 09:10 Uhr

    Mehr Demokratie, mehr Bürgernähe geplant - Konferenz zur Zukunft Europas

    Regionalisierung in Portugal - Das Landesinnere politisch stärken

    Russen in Lettland - Sport verbindet (3/5)

    Am Mikrofon: Christoph Schäfer

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Der weibliche Tod
    Den Día de los Muertos kennt in Mexiko jedes Kind: prächtige Kostüme, Skelette und Picknicke auf den Friedhöfen mit dem Lieblingsessen Verstorbener. Daneben wächst der Kult um die Santa Muerte, eine Schnitterin Tod. Eine Begegnung mit zwei ungewöhnlichen Anhängerinnen

    Der Hexenmarkt von La Paz
    Lama-Mumien, seltsame Pülverchen, Opfergaben und Amulette: Der Hexenmarkt von La Paz gehört zum Pflichtprogramm jedes Touristen in La Paz. Dabei ist die  Hexerei eigentlich nur geschicktes Marketing. Das gruselige Beiwerk zeigt, wie Traditionen und überlieferte Glaubensvorstellungen auch in einem eigentlich strikt katholischen Land weiterleben.

    Hexerei trifft High-Tech
    Der Leistungsdruck in Südkorea ist enorm - eine Folge der rasanten Modernisierung. Die Bedeutung traditioneller Religionen schwindet, aber uralte schamanische Rituale sind beliebt. Sie gelten als Gegenprogramm zum alltäglichen Stress.

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Gegen Extremismus und Ausgrenzung
    Wie sich eine Moschee für ein friedliches Miteinander einsetzt
    Live aus der Islamischen Gemeinde Herne-Röhlinghausen

    Gäste:
    Tuncay Nazik, Vorsitzender der Islamischen Gemeinde Herne-Röhlinghausen
    Gemeindemitglieder
    Dr. Michael Kiefer, Präventionsforscher an der Universität Osnabrück
    Elfie Heinemann, TV Wellinghausen
    Ute Rotthoff, Leiterin des katholischen Kindergartens in Herne-Röhlinghausen
    Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister von Herne
    Am Mikrofon: Jürgen Wiebicke

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Viele Moscheen in Deutschland haben keinen guten Ruf. Sie bleiben Fremdkörper in der eigenen Stadt. Experten mutmaßen sogar, dass mancherorts extremistische Zellen wachsen können. Gegen dieses Image arbeitet eine Islamische Gemeinde in Herne. Sie will Vorbild für eine gelingende Integration sein. Die Islamische Gemeinde in Herne-Röhlinghausen will Brücken schlagen. Sie spricht sich offen gegen alle Formen von Extremismus aus, kritisiert Anschläge im Namen des Islam und bejaht ausdrücklich das deutsche Grundgesetz und die demokratische Grundordnung. Kann sie damit Vorbild für andere Moscheegemeinden sein? Wie wird ihre Arbeit von der Stadt Herne und den Menschen dort gesehen?

  • 11:35 Uhr

    Grüne Woche im Zeichen der Tierwohl-Debatte

    Berliner sammeln Stickoxid-Daten für die Wissenschaft

    Auf Raten zurück in den Job: Das ,Hamburger Modell'

    Nur noch wenig Zeit für Rettung der Artenvielfalt

    Verbände klagen gegen die Bundesregierung wegen Klima-Untätigkeit

    Am Mikrofon: Georg Ehring

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Ausblick auf Kohlegipfel - Streit um Ausgleichszahlungen

    Kohlegipfel - Interview mit Simone Peter, Verband Erneuerbare Energie

    Putins Rede zur Lage der Nation

    Weiterentwicklung US-Impeachment

    30 Jahre nach Stürmung - Steinmeier bei Stasi-Unterlagen-Behörde

    Human Rights Watch kritisiert China für Angriffe auf Menschenrechte

    BIP-Zahlen 2019 - Abschwächung auf 0,6 Prozent Wachstum

    EuGH: Berichterstatter gegen generelle Vorratsdatenspeicherung

    Ausblick auf Autogipfel - Forderungen nach Strukturhilfen werden lauter

    Verbindungen zwischen Missbrauchsfällen Lügde und Bergisch Gladbach?

    China und USA unterzeichnen Handelsabkommen, Phase 1

    Polen - Ringen im Senat um Justizreform

    Sport: Australian Open - Rauchbelastung und Doping

    Am Mikrofon: Silvia Engels

  • 13:35 Uhr

    Deutliche Abschwächung - Deutschlands Wirtschaftswachstum 2019 (1. Schätzung)

    Börsenbericht aus Frankfurt: Blick auf deutsche Wirtschaft im Schatten von Handelsstreit - Im Börsengespräch: Jörg Krämer, Commerzbank

    Südwestmetall schlägt erste Pflöcke ein - Blick auf Tarifgespräche 2020

    Von Kobalt bis Lithium - Bundesregierung beschließt neue Rohstoffstrategie

    Frankenschock - Heute vor fünf Jahren hob die Schweiz den Euro-Mindestkurs auf

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Wo ist meine Stasiakte? 30 Jahre Aufarbeitung

    Die Not obdachloser Tagelöhner aus Osteuropa in München

    SPD fordert Rücktritt von NRW-Justizminister Peter Biesenbach

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Frist ist Frust
    Bundesweiter Aktionstag für mehr Dauerstellen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen

    Streichung des Sabbatjahres
    Umstrittene Maßnahmen gegen den Lehrermangel in Bayern

    Sabbatjahr und Co - Was brauchen Lehrkräfte, um gesund zu bleiben?
    Aufgezeichnetes Telefoninterview mit Marcus Eckert vom Institut LernGesundheit in Lüneburg

    Am Mikrofon: Regina Brinkmann

  • 15:05 Uhr

    Zwischenfazit der Berliner Fashionweek

    Regisseurin Hermine Huntgeburth im Corsogespräch mit Sigrid Fischer über ihrenSpielfilm ,Lindenberg! Mach Dein Ding'

    Neue Filme:
    ,1917'
    ,Vom Gießen des Zitronenbaums'
    ,Crescendo #makemusicnotwar'

    Am Mikrofon: Sigrid Fischer

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Verlagsumbau geht weiter: Dumont verkauft d. Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung

    Klaffende Lücken in der Historie - Der Bauer-Verlag und die NS-Zeit
    Interview mit Reinhard Wittmann

    Ungang deutscher Verlage mit der NS-Zeit

    Erbhof Landesmedienanstalt? Das Saarland wählt eine neue Direktorin

    Glosse: Senden, wo es brent - Dschungelcamp und neue medienethische Fragen

    Schlagzeile von morgen: Der Prignitzer

    Am Mikrofon: Michael Borgers

  • 16:10 Uhr

    Charles J. Shields: „Der Mann, der den perfekten Roman schrieb. ‚Stoner‘ und das Leben des John Williams“
    Aus dem amerikanischen Englisch von Jochen Stremmel
    (dtv, München)
    Ein Beitrag von Wolfgang Schneider

    Kathrin Aehnlich: „Wie Frau Krause die DDR erfand“
    (Verlag Antje Kunstmann, München)
    Ein Beitrag von Ralph Gerstenberg

    Am Mikrofon: Gisa Funck

  • 16:35 Uhr

    Ausbreitung von Aids
    Fachleute analysieren Übertragungswege in Afrika

    Europas Pläne im All
    Interview mit ESA-Generaldirektor Jan Wörner

    Brandwetter in Australien
    Übersichtsstudie belegt Zusammenhang mit Klimawandel

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 15. Januar 2020
    Asteroid mit Romulus und Remus

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    USA und China unterzeichnen Handelsabkommen

    Deutsche Wirtschaft wächst nur noch um 0,6 Prozent in 2019

    Weltrisikobericht: Umweltprobleme größte Risiken für Erde

    Klimaschutz per Gerichtsbeschluss? Umweltschützer verklagen Bundesregierung

    Autogipfel: Hilfen für die kriselnde Branche?

    Bundeskabinett beschließt neue Rohstoffstrategie

    Kohlegipfel: Streit um Ausgleichszahlungen

    Börse

    Am Mikrofon: Katharina Peetz

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Dekolonisiert Euch! In Berlin startet ein Modellprojekt zur Erinnerungskultur

    "Reden vs. Schweigen #1: Das Tor" - Ein szenischer Audiowalk zum 30. Jahrestag der "Stürmung der Stasizentrale in Berlin"

    Land unter - Ein Staudamm in der Türkei zerstört auch Kulturgüter

    Eine für 6.600 Leserinnen: Warum hat Göttingen die höchste Buchhandlungsdichte?

    Am Mikrofon: Stefan Koldehoff

  • 18:10 Uhr

    Russland: Regierung tritt zurück

    Bundestag debattiert Lage im Nahen und Mittleren Osten

    Schüsse auf Büro des Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby

    Ausblick auf Kohlegipfel

    Autogipfel im Kanzleramt

    BIP-Zahlen 2019 - Abschwächung auf 0,6 Prozent Wachstum

    Klimaklage gegen Bundesregierung und Bundestag

    Endspurt: Regierungsbildung in Thüringen

    China weist Kritik an Umgang mit Menschenrechten zurück

    Impeachment gegen Donald Trump: Jetzt wird es ernst


    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 18:40 Uhr

    Spiel mit dem Feuer - Der politische Zündstoff der verheerenden Waldbrände in Australien

  • 19:05 Uhr

    Medwedew reicht Rücktritt bei Putin ein

    0,6 Prozent: Deutsche Wirtschaft wächst so schwach wie zuletzt 2013

    Thüringen: Rot-rot-grün will Arbeitsprogramm abschließen - CDU positioniert sich

  • 19:15 Uhr

    Zustimmung zur Widerspruchslösung? Wie der Bundestag zur Organspende entscheidet

    Diskussionsleitung: Volker Finthammer

    Es diskutieren:
    Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrats
    Markus Guba, Leiter des Bereichs Transplantation an der Uniklinik München
    Matthias Kamann, Redakteur, Die Welt
    Ursula Weidenfeld, freiberufliche Journalistin

    Aufzeichnung aus dem Deutschlandradio-Hauptstadtstudio Berlin

  • 20:10 Uhr

    Zwischen Despoten, Kardinälen und Diplomaten:
    Ein irischer Priester in Rom rettet Tausende vor den Nationalsozialisten
    Von Kirsten Serup-Bilfeldt

  • 20:30 Uhr

    Christiane Neudecker liest aus ihrem Roman ,Der Gott der Stadt' (1/2)
    (Teil 2 am 22.1.2020)

    ,Der Gott der Stadt’ heißt traditionsträchtig der neue Roman von Christiane Neudecker. Am Anfang steht der Tod. Jemand versinkt zwischen geborstenen Eisschollen und eine Leiche baumelt von der Decke eines Theaters. Die Todesfälle liegen Jahrzehnte auseinander, doch es ist der gleiche Todestag: der 16. Januar. Im Winter 1912 ertrank Georg Heym beim Schlittschuhlaufen, 1995 werden die Novizen einer elitären Schauspielschule im gerade wiedervereinten Berlin auf sein verrätseltes Faust-Fragment angesetzt. Angestachelt von ihrem Professor verstricken sie sich immer tiefer in den Gedankenlabyrinthen des genialischen Dichters. Der psychologische Druck steigt, Konkurrenz entflammt, Wahn und Wirklichkeit beginnen zu verschwimmen. Dann wird ein Toter auf der Probebühne der Schule gefunden. War es Mord, Selbstmord - oder doch ein Teufelspakt?
    Christiane Neudecker, geb. 1974, studierte Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und lebt als freie Schriftstellerin und Regisseurin in Berlin. Seit 2001 arbeitet sie mit dem Künstlerkollektiv phase7 zusammen. Ihr neuer Roman ,Der Gott der Stadt’ wurde mehrfach ausgezeichnet, die zuletzt erschienene ,Sommernovelle’ von 2015 stand auf der Bestsellerliste. Sie liest nach einem Gespräch einen ersten Teil aus ihrem Roman ,Der Gott der Stadt’ vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Die GroKo
    Spottmaterial fürs Kabarett
    Von Rainer Link

    Politikgestaltung in einer Großen Koalition, das ist wie Fußfessel beim 100-Meter-Lauf. Alle fluchen auf Große Koalitionen, alle wollen raus, alle rufen nach Alternativen. Dennoch ist die GroKo aus der Geschichte der Bundesrepublik nicht wegzudenken. Bereits 1966 fanden sich Willy Brandt und Kurt Georg Kiesinger zur ersten CDU/CSU/SPD-Großkoalition zusammen. Danach bestimmten ab 2005 in drei weiteren Legislaturperioden Große Koalitionen die Zusammensetzung des Kabinetts. Eines leisten diese Mammut-Koalitionen immer: Sie liefern jede Menge Spottmaterial fürs politische Kabarett und andere Zündler. Oder wie es Wolfgang Neuss ausdrückte: „Wenn man nicht haargenau wie die CDU denkt, fliegt man glatt aus der SPD.“

  • 22:05 Uhr

    Heimspiel - Die Deutschlandradio-Orchester und -Chöre

    Bruckner in historischer Lesart
    Frühe geistliche Werke mit dem RIAS Kammerchor

    Anton Bruckner
    Missa Solemnis B-Dur WAB 29 (Ausschnitte)

    Johanna Winkel, Sopran
    Sophie Harmsen, Alt
    Sebastian Kohlhepp, Tenor
    Ludwig Mittelhammer, Bariton
    RIAS Kammerchor
    Akademie für Alte Musik Berlin
    Leitung: Łukasz Borowicz

    Am Mikrofon: Klaus Gehrke

    Der RIAS Kammerchor Berlin liebt extravagante Projekte wie z.B. die Rekonstruktion historischer Konzerte. Beispielsweise jenes vom 14. September 1854, wenige Tage nach Anton Bruckners 30. Geburtstag, in der Klosterkirche St. Florin. Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde Bruckners ,Missa Solemnis’ uraufgeführt. Doch es gab damals noch mehr Musik zu hören. Für das erste CD-Projekt mit geistlichen Werken Bruckners in historisch informierter Lesart, das der RIAS Kammerchor zusammen mit der Berliner Akademie für Alte Musik realisierte, wurde der musikalische Ablauf des Gottesdienstes nach neu entdeckten Quellen rekonstruiert. Was bedeutet diese Lesart nun für die Interpretation? Was sagt sie über Bruckners geistliches Werk aus? Und was reizt die Ausführenden, diese unbekannte Messe aus der Zeit der beginnenden Spätromantik aus der Perspektive der Alten Musik zu beleuchten?

  • 22:50 Uhr

    Biathlon-Weltcup in Ruhpolding - Sprint Frauen

    Handball-EM in Norwegen, Schweden und Österreich

    Tennis - Dopingfälle vor dem Start der Australian Open

    Sportausschuss in Berlin

    Am Mikrofon: Ulli Schäfer

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Interview zum Rücktritt Medwedew mit Wilfried Jilge, DGAP

    Am Mikrofon: Sandra Schulz