
Programm: Vor- und Rückschau
Mittwoch, 27.02.201900:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Aus Religion und Gesellschaft 02:30 Lesezeit 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Schwester Ancilla Röttger, Münster 06:50 Interview NRW: Landtagsinnenausschuss zum Fall Lügde - Interview mit Verena Schäffer, parlamentarische Geschäftsführerin, Bündnis 90 / Die Grünen 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Nordkorea / USA -Gipfel - Interview mit Hartmut Koschyk, CDU, ehem. langjähriger Vorsitzender der deutsch-koreanischen Parlamentariergruppe 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Brexit - Interview mit Wera Hobhouse, MP, Liberale 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 50 Jahren: Der Auszug der Händler aus den alten Markthallen im Herzen von Paris beginnt |
09:10 Uhr | Europa heuteSind Parteien von gestern? - Politische Bewegungen könnten Europaparlament verändern - Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Josef Janning |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | LänderzeitVerkehrswende in den Städten Sie kommen zu selten, haben so manches Mal Verspätung oder fallen ganz aus. Wer mit Bus oder Bahn unterwegs ist, braucht Geduld. Klar ist, trotz steigender Fahrgastzahlen muss sich beim ÖPNV vieles ändern, z.B. die Preise: kostenlos fahren oder wenigstens kostengünstiger? Und wer bezahlt das? 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherNeues Pollen-Informationssystem für Bayern liefert Echtzeit-Daten für Allergiker 11:55 Verbrauchertipp |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagGewinneinbruch und Konzernumbau - Jahresbilanz Bayer 13:56 Wirtschaftspresseschau Opel |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteBordellkönig vor Gericht: Urteil im "Paradise"-Prozess in Stuttgart |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopNeue Filme |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAbbas Khider: „Deutsch für alle. Das endgültige Lehrbuch“ |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellHühner "legen" Medikamente |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftBetriebsversammlung beim Kaufhof - weniger Personal für Warenhaus der Zukunft |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendKaschmir: Pakistan gibt Abschuss indischer Kampfjets bekannt |
18:40 Uhr | HintergrundDas Trauma ewiger Feindschaft - ein historischer Blick auf den Konflikt Indien Pakistan. |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarErwartungen an Gipfel USA-Nordkorea |
19:15 Uhr | Zur DiskussionMit oder ohne Orbán - Zum Umgang mit EU-kritischen Parteien vor den EP-Wahlen |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | Aus Religion und Gesellschaft"Das gezeichnete Ich" - Der Gottesleugner Gottfried Benn |
20:30 Uhr | LesezeitDurs Grünbein liest aus seinen Aufsätzen: ,Aus der Traum (Kartei)' (2/2) Als welthistorisches Ereignis zeigt sich der Widerspruch zwischen Realität und Traum im Untergang eines Staates, der DDR, und den Metamorphosen seiner Gesellschaft bis heute. Ein häufiges Thema in der Lyrik und Prosa von Durs Grünbein. An den Gegensätzen von Freiheit und Solidarität auf der einen Seite, Hass und Spaltung auf der anderen, an Deutschland und Europa entwickelt der Autor in seinem neuen Buch ,Aus der Traum (Kartei)‘ seine Idee eines fantasiegeleiteten Widerstands gegen den Fetisch kruder Realität. Wo aber lägen Traum und Wirklichkeit näher beisammen als in der Kunst? Der Autor wendet sich schließlich jenen Dichtern und Philosophen zu, an deren Ästhetiken und Ideen er die eigenen Vorstellungen geschärft hat. Der Bogen spannt sich von der Antike bis in die Gegenwart, von Ovid über Pascal und Descartes bis Celan. Durs Grünbeins neues Buch ist eine Sammlung von Schriften verschiedener Genres: aus Aufsätzen, Reflexionen, Reden, Traumnotizen, Vorträgen, Sprechertexten und Gedichten. Aus der sammelnden und ordnenden Kartei seiner Stichworte ist ein Fundbuch hervorgegangen. |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | QuerköpfeKabarett, Comedy & schräge Lieder Die eine ist eine Frohnatur, die andere ein Muffelkopf, das biete jede Menge Zündstoff. „Alles was Du kannst, das kann ich viel besser“ ist das Erfolgsmotto der beiden Musikkabarettistinnen, die als Zutaten nur noch ein Klavier und eine Flasche Sekt benötigen, um sich abendfüllend ständig ins Wort zu fallen, sich gegenseitig zu kritisieren, Spottlieder vorzutragen und sich in ihrer Uneinigkeit doch herrlich einig zu sein. Ihr neues Programm ‚Eine geht noch‘ ist eine Hommage geworden an große Duos der Kleinkunstszene, wie Queen Bee, Malediva oder Missfits. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | SpielweisenAuswärtsspiel - Konzerte aus Europa Das Osterfestival Misteria Paschalia in Krakau hat sich inzwischen weithin einen Namen gemacht und konnte 2018 sein 15-jähriges Bestehen feiern. Internationale Alte-Musik-Ensembles sind gerne zu Gast in den verschiedenen Kirchen und Theatern der zweitgrößten Stadt Polens an der oberen Weichsel. Im vorigen Jahr waren die Veranstaltungen Musik der britischen Inseln gewidmet, Director in Residence war John Butt. So gab es auch englische Vespern aus der Elisabethanischen Zeit zu hören, die mit einem polnischen Chor, einem spanischen und einem englischen Ensemble ganz europäisch besetzt waren. |
22:50 Uhr | Sport aktuellDoping - Festnahmen nach Razzien bei der Ski WM in Seefeld |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen

Corona-ImpfstoffeImpfrisiken im Faktencheck

CoronakriseBund und Länder verlängern Lockdown bis Mitte Februar

Biden benennt SpitzenpositionenDas Regierungsteam des neuen US-Präsidenten

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Impfstart in DeutschlandWas Sie über die Corona-Impfung wissen müssen
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Politik

Orientalist Kermani zu Atomabkommen"Nicht ein Problem isolieren und denken, dann sei Iran stabil"
Musik

Virtuose Bläsermusik aus Renaissance und BarockKavaliere auf dem Zink

Revisited Forum neuer Musik 2012"…… ergo sum"
