US-Wahl 2024 / Berichte und Hintergründe

Nahaufnahme rot-blauer Buttons mit einer aufgedruckten "2024".
Nahaufnahme rot-blauer Buttons mit einer aufgedruckten "2024".

In den USA wurde am 5. November 2024 Donald Trump zum nächsten Präsidenten gewählt. Seine Kontrahentin Kamala Harris schnitt schlechter ab, als von vielen Beobachtern erwartet. Der Ausgang der Wahl hat Einfluss auf die ganze Welt.

Zeit zum Lesen

Next

Thema /  USA

Ukraines Präsident ist während einer Videokonferenz auf einer Leinwand zu sehen

Nach Genf-GesprächenUkraine sieht Fortschritte beim Friedensplan

Nach den Gesprächen in Genf sagte Präsident Selenskyj, man könne und werde mit dem neuen Friedensplan arbeiten. Er will mit US-Präsident Trump über Details sprechen. Russland rückt indes von seinen Kriegszielen nicht ab und greift weiter an.

05:02 Minuten

Informationen am Morgen

Menschen sitzen sich an einem langen Tisch gegenüber. Sie kommen aus den Ländern USA und Ukraine und verhandeln über einen Friedens-Plan für die Ukraine.

Ukraine-Verhandlungen in GenfWelchen Hebel hat Europa?

Seit Sonntag wird in Genf über den 28-Punkte-Plan diskutiert, den die USA vorgelegt hat. In Amerika selbst sorgt die US-Administration für Verwirrung. Und: Wie viel Einfluss haben die Europäer auf dem Weg zum Frieden?

33:48 Minuten
Der russische Präsident Putin traf seinen Amtskollegen Trump am 15.8.2025 zu Gesprächen in Anchorage im US-Bundesstaat Alaska.

Verhältnis zu den USANanni (Grüne): "Es geht um die Zukunft des Kontinents Europa"

Europa muss sich von Amerika emanzipieren, fordert Grünen-Politikerin Sara Nanni. In Washington sei man bereit, die "Ukraine vor den Bus zu werfen". Das Schicksal Europas der nächsten Dekaden entscheide sich jetzt am Zusammenspiel mit den USA.

13:24 Minuten

Informationen am Mittag

Jan van Aken spricht auf einer Pressekonferenz im Karl-Liebknecht-Haus in Berlin am 13. Oktober 2025 in ein Mikrofon

Ukraine-GesprächeLinken-Chef: Müssten China mit ins Boot holen

Jan van Aken (Die Linke) glaubt nicht, dass Moskau die Ergebnisse der Genfer Friedensgespräche direkt akzeptiert. Seiner Meinung nach müsste China eine Rolle in den Friedensverhandlungen spielen, um auch Russland mit an den Tisch zu holen.

08:10 Minuten

Interviews

Die Delegationen der Ukraine und der USA sitzen am 23. November 2025 in Genf am Verhandlungstisch

Ukraine-FriedensplanSelenskyj äußert sich vorsichtig optimistisch

Nach dem ersten Tag der Ukraine-Gespräche in Genf hat sich Präsident Selenskyj optimistisch gezeigt. Die US-Seite scheine sein Land ernst zu nehmen, sagte er in einer Videobotschaft. Sicherheitsgarantien sind zentral für die Ukraine.

05:45 Minuten

Informationen am Morgen

Vor dem US-Kapiton in Washington hält ein Demonstrant ein Schild mit der Aufschrift "Unlock all Epstein Files" in die Höhe.

KommentarEpstein-Akten markieren eine Zäsur für Trump

Der Epstein-Skandal hat einen Riss zwischen dem US-Präsidenten und der MAGA-Bewegung verursacht. Er zeige, dass Trumps Kontrolle über seine Basis nicht absolut ist - und die Allianz womöglich zu zerfallen beginnt.

03:40 Minuten

Kommentare und Themen der Woche

Proteste gegen Donald Trump und Wladimir Putin 2025

Trumps Ukraine-PläneZwischen Frieden und Kapitulation

Ein Friedensplan für die Ukraine – ausgehandelt zwischen Vertrauten von Donald Trump und Wladimir Putin. Für viele Menschen in der Ukraine klingt diese Vereinbarung jedoch wie eine Kapitulation. Und: Was hilft gegen häusliche Gewalt?

37:36 Minuten
Schwarz-weiß-Aufnahme des Poeten Allen Ginsberg

Allen GinsbergErfinder der Flower-Power

Wie sollen Demonstranten auf Polizeigewalt reagieren? Der US-Poet und Politaktivist Allen Ginsberg empfahl Gesang, Spektakel und Blumen. Damit schuf er den Begriff der Flower-Power und begeisterte Hippies und Beatniks im Amerika der 1960er-Jahre.

04:59 Minuten

Kalenderblatt

Politiker verschiedener Länder stehen nebeneinander und schauen in die Kamera.

COP30Weltweiter Klimaschutz geht auch ohne die USA

Die USA ziehen sich aus dem weltweiten Klimaschutz zurück - dadurch rückt der Rest der Welt auf der Weltklimakonferenz zusammen. Am Ende bleibt das positive Signal: Es geht voran. Und: Immer mehr Milliardäre, immer mehr Armut – was tun?

34:01 Minuten
Mehrere Kühe werden mit einem Melkgerät gemolken. Ein Landwirt in Jeans und T-Shirt überwacht das Vorgehen. Bundesstaat Indiana, USA

Streit ums TierwohlEU will sich dem Druck der US-Regierung nicht beugen

Die Europäische Union will die Einfuhr von Lebensmitteln aus den USA vereinfachen, ohne aber geltende Qualitätsstandards zu lockern. Der US-Regierung geht das nicht weit genug. US-Tierschützer hoffen hingegen auf die Standhaftigkeit der EU.

Gary Rush hält in Washington vor dem Kapitol ein Schild hoch. Darauf steht: Gebt alle Epstein-Akten frei!

Die Epstein-AktenTrump kann nur verlieren

Skandale konnten US-Präsident Trump bisher wenig anhaben. Im Fall Epstein könnte sich das ändern - und zwar egal, ob die Akten veröffentlicht werden. Und: Politik gegen Geld – was ist dran an den Vorwürfen gegen Kulturstaatsminister Weimer?

24:19 Minuten
Donald Trump, Melania Knauss, Jeffrey Epstein und Ghislaine Maxwell

Epstein-AffäreUS-Repräsentantenhaus genehmigt Freigabe der Epstein-Dokumente

Nach der Kehrtwende von US-Präsident Donald Trump im Epstein-Skandal stimmte das US-Repräsentantenhaus der Veröffentlichung der Epstein-Files zu. Darin ist auch von Trump die Rede. Binnen 30 Tagen müssen die Unterlagen veröffentlicht werden.

Blick auf das Kapitol in Washington

USAAuch Senat stimmt für Offenlegung der Epstein-Akten

Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der US-Senat für die Freigabe der Akten über den Sexualstraftäter Epstein gestimmt. Sie sollen nun binnen 30 Tagen veröffentlicht werden. Ein Teil davon wird allerdings trotzdem unter Verschluss bleiben.

04:47 Minuten

Informationen am Morgen

Karsten Wildberger (CDU), Bundesminister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, spricht bei der Eröffnung des Gipfels zur Europäischen Digitalen Souveränität in Berlin.

Digitalgipfel in BerlinStartet Europas große Aufholjagd?

KI, Cloud und Chips - Europa ist zu abhängig von den USA und China. In Berlin beraten Politik und Wirtschaft, wie die EU digital souveräner werden kann. Und: Wie die Bundesregierung afghanische Flüchtlinge mit Geld vom Kommen abhalten will.

30:52 Minuten
Ein Anti-Trump-Demonstrant steht in New York mit einem Plakat in der Hand auf dem steht: "RELEASE ALL THE EPSTEIN FILES NOW!' (Jatzt alle Epstein-Akten veröffentlichen)

Trump und EpsteinUS-Abgeordnete stimmen über Veröffentlichung der Gerichtsakten ab

Der verstorbene Multimillionär Epstein hatte einen Missbrauchsring betrieben. Auch US-Präsident Trump war auf seinen Partys. Nach langem Zögern hat er sich für die Veröffentlichung der geheimen Gerichtsakten ausgesprochen - eine Flucht nach vorn.

07:55 Minuten

Studio 9

Der größten Flugzeugträger der Welt mit einer US-Flagge vor blauem Himmel und Militärflugzeugen

USA und VenezuelaSorge vor einem großen militärischen Konflikt

Die USA ziehen ihr Militär vor der Küste von Venezuela zusammen und erhöhen den Druck auf Machthaber Nicolas Maduro. Während US-Präsident Trump den Einsatz mit der Bekämpfung des Drogenschmuggels rechtfertigt, sehen Experten andere Hintergründe.

Schweine stehen dicht aneinander gedrängt in einer Reihe von Verschlägen in einem langgestreckten Stallgebäude.

Streit ums TierwohlUS-Regierung will EU-Standards aufweichen

Die US-Regierung betrachtet zahlreiche Lebensmittlstandards der EU als Handelshemmnisse. Im Zuge von Fleischimporten kommt es daher zu Streit ums Tierwohl. Doch Europa müsse dem Druck aus den USA standhalten, sagt EU-Parlamentarier Bernd Lange (SPD).

18:30 Minuten

Umwelt und Verbraucher

Zweu US-Kriegschiffe und ein Militärflugzeug in der Karibik

USA und VenezuelaSorge vor einer Militärintervention

Die USA haben ihre Militärpräsenz in der Karibik massiv erhöht. Angeblich geht es um den Kampf gegen Drogenkartelle und deren Schiffe. Aber mit dem massiven Aufgebot steigt die Befürchtung, Trump könnte militärisch in Venezuela eingreifen.

05:35 Minuten

Informationen am Morgen

US-Präsident Donald Trump bei der Unterzeichnung des Gesetzes, mit dem der Rekord-Shutdown endete.

US-HaushaltsblockadeDer längste Shutdown der Geschichte

In den USA lagen viele Regierungsbehörden 43 Tage lang lahm, weil Trumps Republikaner und die oppositionellen Demokraten sich nicht auf einen Haushalt einigen konnten. Der Shutdown traf viele Menschen unmittelbar. Nun gibt es einen Kompromiss.

Demonstranten halten am 8. July 2019 Fotoposter von Donald Trump und Jeffrey Epstein hoch – anlässlich des Prozesses gegen Jeffrey Epstein wegen verschiedener Sexualstraftaten verurteilt.

Epstein-AffäreRevolte in den eigenen Reihen?

Trump sei „über die Mädchen informiert gewesen“, schreibt Epstein in Mails. Einige Republikaner haben eine Abstimmung zur Veröffentlichung aller Dokumente erzwungen - mit welchen Folgen? Und: die Bundesregierung senkt Industriestrompreis und Flugsteuer.

31:15 Minuten
Der venezolanische Präsident Nicolas Maduro mit kämpferischer Geste bei einer Rede während einer Kundgebung in Maturín 2024.

VenezuelaIm Fadenkreuz der USA

Kriegsschiffe in der Karibik: Die USA drohen dem linken Regime in Caracas. Diktator Nicolás Maduro könnte davon allerdings profitieren, denn das amerikanische Säbelrasseln belebt ein historisches Motiv in Venezuela: die Befreiung von fremden Mächten.

44:33 Minuten