• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMontag, 25.06.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    02:30 Uhr   Zwischentöne

    Musik und Fragen zur Person
    (Wdh.)

    Nachrichten 3:00 Uhr

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    Wie umgehen mit Migration nach Europa? Interview mit Gerald Knaus, Vorsitzender der Europäischen Stabilitätsinitiative

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Evamaria Bohle, Berlin
    Evangelische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Jörg Münchenberg

  • 09:05 Uhr

    Vor 70 Jahren: US-General Lucius D. Clay befiehlt die Errichtung einer Luftbrücke für Westberlin

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Kirchenasyl in New York
    Schutz für eine Familie aus Guatemala - und zugleich christlich-jüdischer Protest gegen US-Präsident Trump

    Juden im Kloster St. Ottilien
    Die bayerische Benediktinerabtei arbeitet ihre ungewöhnliche Nachkriegsgeschichte auf

    Tote Katzen unterm Kirchendach
    Die Mumien sollten Hexen, Geister und Dämonen abwehren, vermutet eine schwäbische Archivarin, die diese Fälle dokumentiert

    Am Mikrofon: Monika Dittrich

  • 10:10 Uhr

    Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern
    Asylstreit in Deutschland - Rettet Europa die Kanzlerin?

    Gesprächsgäste:
    Günther Beckstein, CSU, ehem. Ministerpräsident von Bayern
    Jo Leinen, SPD, MdEP, stv. Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
    Linda Teuteberg, FDP, MdB, migrationspolitische Sprecherin
    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    kontrovers@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Datenschutz-Grundverordnung einen Monat in Kraft - Interview mit Markus Beckedahl, Netzpolitik.org

    Flughäfen stark mit besonders kleinen Feinstaubpartikeln belastet

    Sichere Zwischenlager für Jahrzehnte? Interview mit Jochen Stay, .ausgestrahlt e.V.

    Eisberge könnten die Trinkwasserversorgung von Kapstadt sichern

    Am Mikrofon. Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Trampolin im Garten: Spaß mit Verletzungsrisiko

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Nach Mini-Gipfel zu Flüchtlingen in Brüssel - welchen Weg geht Europa?

    Türkei: Oppositionsführer Ince akzeptiert Erdogans Wahlsieg

    Wohin steuert Erdogan? Interview mit Kristian Brakel, Böll-Stiftung Istanbul

    Rettungsschiff "Lifeline" sucht immer noch nach Hafen

    Sport WM Magazin

    Asylstreit - Hält die Regierung?

    EU-Außen-/Verteidigungsministertreffen im Zeichen von Asylstreit und Türkei-Wahl

    Reaktionen auf Wahlen in der Türkei

    Koalition streitet über Baukindergeld

    Frankreich: Rechte Terrorverdächtige festgenommen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 13:35 Uhr

    ifo: Stimmung in den Chefetagen sinkt erneut

    Börse aus Frankfurt: Nach der Wahl - Was in der Türkei passieren muss
    Gespräch mit Jörg Krämer, Commerzbank

    China und EU planen Investitionsabkommen

    Argentinien - Gewerkschaftsbund ruft zum landesweiten Streik auf

    Wirtschaftsnachrichten

    Streit ums Baukindergeld: Was es wirklich bringt

  • 14:10 Uhr

    Deutschtürkische Reaktionen auf Türkei-Wahl

    Abgesackte A20 - Ein Dorf wird zur Autobahnersatzstrecke

    In Schleswig-Holstein fehlen Pflegefamilien

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Teures Doppelsystem?
    Landesrechnungshof kritisiert parallele Strukturen von Regel- und Förderschulen in Niedersachsen

    NRW-Regierung zu Plänen - Qualitätsstandards Inklusion

    Baustelle Schule
    Was treibt junge Lehrkräfte um und wie schätzen sie die aktuelle Lage ein? Telefoninterview mit Kerstin Ruthenschröer, Bundessprecherin der Junglehrer im Verband Bildung und Erziehung

    Das könnte auch Schulen helfen
    Der Bundesfreiwilligendienst „Bufdi“ soll auch eine digitale Variante bekommen - Beispiel aus Rheinland-Pfalz

    Am Mikrofon: Kate Maleike

  • 15:05 Uhr

    Ausgeladen, Eingeladen, Abgesagt -
    Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp im Gespräch mit Pia Rauschenberger über die Debatte um ihre Entscheidung zum Auftritt der israelkritischen Band Young Fathers

    Prof. Michael Schwertel im Corsogespräch mit Pia Rauschenberger über die vergangenen Trends beim Grimme Online Award, der dieses Jahr volljährig geworden ist

    Klang, Licht, Bewegung -
    Interaktive Objektklangkunst aus dem Nachlass von Peter Vogel in Ingolstadt

    Am Mikrofon: Pia Rauschenberger

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    "Fake News"-Vorwürfe von Seehofer - Gereiztheit zwischen Medien und Politik
    Interview mit Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler

    Frankreichs Regierung plant Gesetz gegen "Fake News"

    Kommt doch noch eine Netflix-Konkurrenz aus Deutschland?
    Interview mit Thomas Lückerath, Chefredakteur des DWDL Medienmagazins

    Gemeinsam zum Erfolg - Grenzüberschreitende investigative Recherchen

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Brigitte Baetz

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    "Ohne Bücher leben"
    Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm über eine Vision

    Über die Zukunft des Lesens
    Ein Gespräch mit Alexander Skipis, Börsenverein des Deutschen Buchhandels

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Nächster Halt ExaFLOPS
    Chinas kommende Generation der Supercomputer

    Weniger essen, länger leben
    Vom Nutzen der Nahrungsrestriktion

    Solarstrom auch ohne Sonne
    Batterieanlagen versorgen Haushalte an Regentagen

    Woher stammt die "französische Krankheit"?
    Historisches Syphilis-Genom entziffert

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 25. Juni 2018
    Ein Heimatplanetarium für Jedermann

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:05 Uhr

    Verkehrsausschuss: Hardware-Nachrüstung - geht oder geht nicht?

    "Hiermit bewerbe ich mich" - Bahn steigt aus Bewerbung-Routine aus - Interview mit Achim Strauß, DB-Unternehmenssprecher Berlin

    Ifo-Index: Stimmung in Unternehmen in Deutschland verpflichtet sich

    Hastor-Kontroverse 1: Streiks bei Halberg-Guss - was steckt hinter dem Konflikt

    Hastor-Kontoverse 2: Autozulieferer Grammar setzt auf Holfe aus China

    Wirtschaftsnachrichten

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Erklär mir das neue Italien! Italiens Innenminister Salvini will Roberto Saviano den Polizeischutz streichen

    Daddel und Dudel - Beim Holland Festival werden zwei Computerspiel-Opern uraufgeführt

    "Beethoven-Projekt" - John Neumeiers neue Choreographie in Hamburg

    Remembering Ingmar - Liv Ullmann erinnert an die Regielegende zum 100. Geburtstag

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:40 Uhr

    Daten und Demokratie - Wie umgehen mit der Macht der Internetkonzerne?

  • 19:05 Uhr

    Türkei - Erdogans Sieg: Sehnsucht nach Bewährtem

    Asylstreit und Angela Merkel - Über die Kunst des passenden Abgangs

    Baukindergeld - Union sollte Vorhaben beerdigen

  • 19:15 Uhr

    Georg Meck, Bettina Weiguny: "Der Elitenreport"
    Rowohlt Berlin

    Roger Schawinski: "Verschwörung! Die fanatische Jagd nach dem Bösen in der Welt"
    NZZ Libro

    Wolfgang Benz: "Wie es zu Deutschlands Teilung kam.
    Vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten"
    dtv

    Frank Bösch, Andreas Wirsching (Hg.): "Hüter der Ordnung.
    Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus"
    Wallstein Verlag

    Simon Jacob: "Peacemaker - Mein Krieg. Mein Friede. Unsere Zukunft.“
    Herder

  • 20:10 Uhr

    Das Klassik-Magazin

    L’incoronazione di Poppea - Calixto Bieito inszeniert Monterverdis Oper in Zürich

    Gut moderiert ist halb gewonnen - Wettbewerb „Ton und Erklärung“ 2018  im Fach Gesang in Leverkusen
    Kollegengespräch mit Thilo Braun

    Transatlantische Musikbeziehung - Erste „Boston-Woche“ am Leipziger Gewandhaus

    Starke Stimme für freie Musiker? - die neue Interessenvertretung FREO E.V.
    Gespräch mit Tanja Ratzke, Geschäftsführung Ensemble recherche

    Avantgarde on the rocks - Start der neuen Konzertreihe „Music for Hotel Bars“ in Berlin

    Am Mikrofon: Jochen Hubmacher

  • 21:05 Uhr

    Klavier-Festival Ruhr 2018

    Robert Schumann
    Faschingsschwank, op. 26

    Camille Saint-Saëns
    Sechs Bagatellen, op. 3
    Valse canariote, op. 88
    Valse langoureuse, op. 120
    Valse gaie, op. 139
    Valse mignonne, op. 104
    Valse nonchalante, op. 110

    Claude Debussy
    Estampes

    Mili Balakirew
    'Islamey' - Orientalische Fantasie

    Juan Carlos Fernández-Nieto, Klavier

    Aufnahme vom 6.5.2018 aus demKulturzentrum August Everding in Bottrop

    Am Mikrofon: Norbert Hornig

    Eine Einspringer-Chance hat der Karriere von Juan Carlos Fernández-Nieto den entscheidenden Anschub gegeben: Im Juni 2017 sprang er kurzfristig in der Carnegie Hall ein, um mit dem Chamber Orchestra of New York ein Klavierkonzert von Mozart zu spielen. Sein Auftritt wurde gefeiert, weitere Konzertaufträge folgten. Und so gibt der Spanier beim diesjährigen Klavier-Festival Ruhr sein Debüt. Er präsentiert Walzer und Bagatellen von Saint-Saëns und die ‚Estampes’ von ­Debussy - ganz im Sinne des Frankreich-Schwerpunkts des Klavier-Festivals. Außerdem zeigt er sein virtuoses Können in Balakirews Orientalischer Fantasie ‚Islamey’.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Wahlverlauf in der Türkei korrekt? - Interview mit Matern von Marschall, Wahlbeobachter Europarat, CDU, MdB Europaausschuss

    Am Mikrofon: Christiane Kaess