Freitag, 29. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 23.10.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pastoralreferent Dietmar Rebmann, München
    Katholische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 60 Jahren: Der russische Schriftsteller Boris Pasternak erhält den Nobelpreis für Literatur

  • 09:10 Uhr

    Rumänien und Rechtsstaatlichkeit: Welche Rolle spielt Präsident Klaus Iohannis?

    Südtirol hat gewählt: Verschieben sich die politischen Koordinaten?

    Very british (2/5): Gardening’s World in der BBC

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Der Kampf geht weiter
    Die Pro-Life-Bewegung warnt in Frankreich mit großen Kampagnen vor Abtreibung. Anders als in Deutschland ist das Behindern von Schwangerschaftsabbrüchen durch falsche und besonders schockierende Darstellungen strafbar. Verurteilt wurde bisher niemand, denn Desinformation ist schwer nachweisbar.

    Endlich wird das Böse bemerkt
    Sexueller Missbrauch durch katholische Geistliche war in Polen bis vor kurzem kein öffentliches Thema. Der Film ,Klerus' bricht nun das Schweigen. Die Bischofskonferenz hat für Ende November einen Bericht über das Ausmaß der Straftaten angekündigt, in Deutschland kommt der Film auch in die Kinos.

    Prophetin im eigenen Land
    Hohe Arbeitslosigkeit, tiefe Wirtschaftskrise: Der frühere Staatschef Robert Mugabe hat Simbabwe viele Probleme hinterlassen. Die lutherische Kirche hat den Diktator lange gestützt, jetzt sucht sie nach einem neuen Selbstverständnis.

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:10 Uhr

    Kinder und Jugendliche: Von Übergängen und Krisen

    Studiogast:
    Prof. Dr. Jörg Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm
    Am Mikrofon: Christian Floto

    Reportage: Ausweg aus der Essstörung

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Haushaltsunfälle: Der gefährlichste Ort im Leben
    Interview mit Professor Dr. med. Joachim Windolf, Direktor der Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf

    Fertiggerichte:
    In kleinen Schritten sollen Fett, Salz und Zucker reduziert werden.
    Interview mit Prof. Dr. med. Karsten Müssig, stellvertretender Direktor der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinik Düsseldorf

    Wiederbelebung:
    Jeder kann Leben retten.
    Der weltweite „Restart a Heart“-Tag

    Radiolexikon Gesundheit:
    Pilzvergiftung

    Erwachsenwerden, das ist ein langer Weg. Mit vielen Etappen, die Kinder und Jugendliche durchlaufen, um ihre Fertigkeiten, ihre Persönlichkeit und ihre sozialen Kompetenzen auszubilden. Krisen gehören auf dem Weg für alle Kinder dazu - nicht nur die berühmte Trotzphase oder die Pubertät. Meist können Kinder und Familien diese Krisen selber meistern - aber manchmal ist es wichtig, sich Hilfe zu holen.

  • 11:35 Uhr

    Lebensmittelhändler: Eigene Standards im Umwelt- und Tierschutz erlaubt?

    Streit um Wasserschutzgebiet Schwangau

    Trinkwasser:  EU-Parlament stimmt über Grenzwerte ab

    Frankreich subventioniert Multirisikoversicherungen bei Klimaschäden

    Am Mikrofon: Britta Fecke

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Stachelige Gartenbewohner: Winterhilfe für Igel

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Treppenwitz? Weiter Kritik an Plänen für neue Diesel-Grenzwerte

    Fahrverbot-Vermeidung per Gesetz? Interview Nina Scheer, MdB SPD Umweltausschuss

    Khashoggi - Trump unzufrieden mit Erklärung aus Riad

    Bayer-Aktie stürzt wegen Glyphosat-Urteil in USA ab

    Flüchtlinge ziehen weiter durch Mexiko in die USA

    Streit um INF - Bolton trifft russische Entscheidungsträger

    Reportage Hessen: SPD-Spitzenmann Schäfer-Gümbel: Bloß nicht an Berlin denken

    Fall Khashoggi - Debatte über deutsche Rüstungs-Exportverbote nach Riad

    Konfliktthemen beim Deutschlandbesuch des polnischen Präsidenten Duda

    OECD-Bericht über Chancengleichheit in Schulen: Soziale Herkunft weiter prägend

    EU-Kommission und Italiens Haushalt

    Studie Uni Wien: Mikroplastik in Stuhlproben von Menschen

    Menschengerichtshof: Polizei darf Hooligans vorsorglich festnehmen

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht aus Frankfurt: Bayer nach dem Monsanto Urteil - Im Börsengespräch :Oliver Roth, Oddo Seydler

    Wofür der Bund Geld ausgibt - Arbeitskreis Steuerschätzung tagt

    Glückliche Bauern - Frankreich subventioniert ihre Multirisikoversicherungen

    Saab schreibt rote Zahlen - Stellenabbau angekündigt

    Unternehmerfamilie trauert um Gilberto Benetton

    Wirtschaftsnachrichten

    Am Mikrofon: Ursula Mense

  • 14:10 Uhr

    13 Jahre nach dem Tod von Oury Jalloh - Initiative zum Stand der Ermittlungen

    Vor der Hessenwahl - Wie rot ist das rote Kassel noch?

    Deutschlands frühester Weihnachtstreff - Der Bayreuther "Wintermarkt"

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Gerechte Schule?
    Im Interview erklärt Andreas Schleicher (OECD) eine neue Auswertung der PISA-Studie, nach der die soziale Herkunft in Deutschland immer noch mehr den Bildungserfolg prägt

    Theater an der Schule
    Theaterpädagogik und Theater-AGs spielen an Schulen eine immer größere Rolle, allerdings oft ohne professionelle oder geschulte Herangehensweise

    Das MIT und der saudische Prinz
    Das weltberühmte Massachusetts Institute of Technology kämpft wegen seiner Beziehungen zum saudischen Königshaus um seinen guten Ruf

    Bildung statt Flucht
    Über das Bildungssystem der Elfenbeinküste, das zwischen Landwirtschaft und Stadtflucht die falschen Akzente setzt

    Am Mikrofon: Markus Dichmann

  • 15:05 Uhr

    Zweiter Todesfall 2018 und Rückkehr der Alt-Strategen: Wo steht die Marke Benetton? -
    Modeexperte Alfons Kaiser im Gespräch mit Ulrich Biermann

    Film der Woche -
    „Halloween“ besinnt sich zum 40. Jubiläum auf die Ursprünge zurück

    „Das Diktat des Hashtags“ -
    Kulturwissenschaftler Andreas Bernard im Corsogespräch mit Ulrich Biermann über die Fallstricke digitaler Meinungsbildung

    Am Mikrofon: Ulrich Biermann

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Wer will was im Fall Khashoggi? Wie die Türkei mit den Medien spielt
    Kollegengespräch mit Burcu Arslan, Korrespondentin in Istanbul

    Demoskopie, Medien und Politik - Ein Schulterschluss mit Risiken und Nebenwirkungen
    Gespräch mit Thomas Wind, Marktforscher

    Nur noch schnell die Welt retten - YouTube lobbiiert gegen das EU-Urheberrecht
    Kollegengespräch mit Paul Vorreiter, Korrespondent in Brüssel

    Programmauftrag und Finanzierung - Veranstaltung zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Stefan Koldehoff

  • 16:10 Uhr

    Das Kritikergespräch mit Meike Feßmann und Lothar Müller zu

    María Cecilia Barbetta: „Nachtleuchten“
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main)

    Heinz Helle: „Die Überwindung der Schwerkraft“
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Zeche Prosper Haniel
    Letzte Grubenfahrt in die letzte aktive Steinkohlemine Deutschlands

    Polioähnliche Symptome
    Die Aktue Schlaffe Myelitis hat in den USA zugenommen

    Sendereihe „Tolle Idee! Was wurde daraus?“:
    Überwachung für AKW
    Neutrinos verraten illegale Plutoniumproduktion

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 23. Oktober 2018
    Pluto steigt ab

    Am Mikrofon: Arndt Reuning

  • 17:05 Uhr

    Nach dem "Bätsch" die Ohrfeige? EU-Kommission reagiert auf Italiens Haushalt

    Chance oder Risiko? Roboter, iPad & Bodensensoren in der Pflege - Interview mit Andreas Westerfellhaus

    Wirtschaftsnachrichten

    Mann der bunten Pullis: Gilberto Benetton ist tot

    Urteil bestätigt, Strafe herabgesetzt: Ärger für Bayer-Tochter Monsanto

    Börse

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "Dagegen! Dafür?" - Eine Frankfurter Ausstellung für Jugendliche über Protestbewegungen

    Humboldt Forum Highlights - Das Museum stellt die besten Stücke der Sammlung vor

    Wie umgehen mit Rechtspopulismus? Eine Tagung des Deutschen Bühnenvereins

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:10 Uhr

    EU: Brüssel macht Druck auf Rom

    OECD-Bericht über Chancengleichheit in Schulen: Soziale Herkunft weiter prägend

    Diskussion um Diesel-Fahrverbote

    Duda in Berlin

    Weiter Streit um Rüstungsexporte nach Riad

    Erdogan-Rede zum Fall Khashoggi

    Der Fall Khashoggi überschattet Wirtschaftskonferenz in Saudi-Arabien

    Mikroplastik-Studie der Uni Wien

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 18:40 Uhr

    Was die Menschen bewegt - Hessen vor der Landtagswahl

  • 19:05 Uhr

    EU Kommission weist Italiens Haushaltsentwurf zurück

    Erdogan und der Fall Kashoggi - Wie wir jetzt mit Saudi-Arabien umgehen sollten

    OECD Studie Ungerechte Schule, noch immer spielt die soziale Herkunft eine Rolle

  • 19:15 Uhr

    Auf den Spuren von Schorsch
    Medikamentenversuche an Jugendlichen und ihre Folgen
    Von Charly Kowalczyk
    Regie: Iris Drögekamp
    Produktion: SWR/Dlf/NDR 2018

    Mediziner warnten Ende der 60er-Jahre, die vom Pharmakonzern Schering entdeckte triebhemmende Substanz Cyproteronacetat Heranwachsenden zu verabreichen. Sie fürchteten langfristige Folgen. Doch der ehemalige Ersatzdienstleistende Gebhard Stein erinnert sich, dass er 1972 das Versuchsmedikament regelmäßig drei Jugendlichen in der Behinderteneinrichtung der Diakonie Kork geben musste. Einem von ihnen wuchsen plötzlich Brüste. Er hieß Schorsch. Der Autor geht auf die Suche nach ihm, um zu erfahren, wie lange er den Triebhemmer nehmen musste und mit welchen Folgen. Seine Recherchen ergeben zudem, dass Schering, das heute zu Bayer gehört, das Medikament auch in anderen Einrichtungen getestet hat. Wie steht es um die Verantwortung der Diakonie Kork und des Pharmakonzerns Bayer für die Versuche an den Jugendlichen?

  • 20:10 Uhr

    Die Grünstein-Variante.
    Von Wolfgang Kohlhaase
    Komposition: Wolfgang Bayer
    Regie: Günther Rücker und Barbara Plensat
    Mit Kurt Böwe, Wolfgang Greese, Horst Hiemer, Harald Hauser, Rudolf Christoph
    Produktion: DDR 1976
    Länge: ca. 49'

    Paris 1939. In der Zelle eines Untersuchungsgefängnisses sitzen drei Männer in Abschiebehaft. Der deutsche Seemann Lodek, ein begeisterter Schachspieler, ein Grieche von der Insel Korfu, der zu dem ehemaligen deutschen Kaiser nach Doorn will, um den einst versprochenen Posten des Hofkochs einzunehmen und der jüdische Schlächter Grünstein aus Polen, der wegen einer Erbschaft nach Paris gefahren ist. Man hat ihnen mit einem Trick ihre Pässe abgenommen, um sie ausweisen zu können. Jeder der drei hat seine eigene Geschichte. Grünstein träumt von den Ochsen in seinem Dorf, der Grieche übt deutsche Sprache und Kochrezepte, Lodek möchte beiden das königliche Schachspiel lehren.

  • 21:05 Uhr

    Tigran Hamasyan
    Piano Solo
    Aufnahme vom 25.10.2017 aus dem Beethovenhaus/Kammermusiksaal in Bonn
    Am Mikrofon: Harald Rehmann

    Tigran Hamasyan führt uns durch Klangwelten voller Überraschung und Faszination. Er verbindet die archaische Musiktradition seiner Heimat Armenien mit modernen Stilen in einer Weise, die Geist und Gefühl positiv bereichert. Spielerisch ist Hamasyan ohnehin längst auf einem Niveau angelangt, das selbst Herbie Hancock, bei dem Hamasyan kurzzeitig Unterricht hatte, zu dem Ausruf brachte: „Jetzt bist Du mein Lehrer!” Gerade im unbegleiteten Vortrag vermag es der nach wie vor in Armenien lebende Pianist, durch gestaltenreiche Klanglandschaften zu führen, die mit Verweisen auf seine heimische Musikwelt ebenso aufwarten wie mit Farben und Figuren aus dem Improvisationsreichtum des Jazz. Bei aller Faszination der Musik legt er aber stets auch Wert auf ein gegenseitiges Geben und Nehmen zwischen Künstler und Zuhörerschaft, das letztlich jedem Erfüllung bringt.

  • 22:05 Uhr

    Fernziel 50:50
    Geschlechtergerechtigkeit an deutschen Opernhäusern
    Von Dorothée Riemer

    Wenn eine Opernpremiere ansteht, dann fragt der Opernfan: Wer hat’s komponiert? Wer dirigiert den Abend? Und wer inszeniert das Werk? In den allermeisten Fällen folgen in der deutschen Opernlandschaft auf diese Fragen drei Männernamen. In Zahlen: In der Spielzeit 2018/19 werden von 250 Opernproduktionen an zehn deutschen Opernhäusern nur 15 von einer Frau dirigiert. Und diese 15 Produktionen teilen sich acht Dirigentinnen auf. Nur im Schneckentempo übernehmen mehr Frauen wichtige künstlerische Positionen an Opernhäusern. Warum ist das so? Und wie ließe sich dieser Wandel beschleunigen? Die ,Musikszene’ lässt Komponistinnen, Dirigentinnen, Regisseurinnen und Intendantinnen zu Wort kommen und fragt, was sich ihrer Meinung nach in der Opernwelt ändern muss.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht