• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 10.10.2018

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pater Heribert Arens, Bad Staffelstein
    Katholische Kirche

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 09:05 Uhr

    Vor 150 Jahren: Auf Kuba beginnt der Unabhängigkeitskrieg gegen die spanische Kolonialmacht

  • 09:10 Uhr

    Korruptionsvorwürfe: Ende der "Goldenen Visa" in Portugal?

    Auch wenn die Märkte verloren gehen: Schottische Fischer für den Brexit

    Gespaltenes Österreich (3/5) - Enttäuschung auf dem Acker und im Stall

    Am Mikrofon: Gerwald Herter

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Zwischen Konfi-Camp und Wiedergeburt
    Der Kabarettist Jan-Christof Scheibe, Sohn eines evangelischen Kirchenmusikers, tourt mit seinem Programm ,Ogottogott' durch die Gemeinden. Eigentlich sieht er sich als Gottesdienstreformer

    Satire aus dem Morgenland
    Muslime verstehen keinen Spaß, wenn es um den Islam geht, so das Klischee. Das Satireportal Noktara.de testet die Toleranz

    Flucht vor Allah
    Atheismus kann lebensgefährlich sein. Worood Zuhair, Biologin aus dem Irak, und Mahmudul Haque Munshi, Blogger aus Bangladesch, bekamen Todesdrohungen, weil sie in ihrer Heimat als unislamisch galten. Jetzt leben sie in Deutschland. Als Asylgrund wird Religionskritik nicht anerkannt

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:10 Uhr

    Die Sommerhitze und der Klimawandel
    Welche Konsequenzen ziehen Länder und Kommunen?

    Gesprächsgäste:
    Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
    Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund
    Karsten Friedrich, Klimaexperte des Deutschen Wetterdienstes
    Am Mikrofon: Michael Roehl

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Durchgängig Sommer von April bis Oktober, viel zu wenig Regen und Sonne satt. In diesem Jahr gab es einige Wetterrekorde und nicht nur für die Landwirte viel Grund zur Sorge. In den Städten brodelte die Hitze, auf dem Land vertrockneten Gras und Getreide. Wohl dem, der ein schattiges Plätzchen fand. Wetterextreme als Folgen des Klimawandels, werden wir uns an ein solches Klima gewöhnen müssen? Wie umgehen mit Trockenheit und Hitze, mit Starkregen und heftigen Stürmen? Gehören Klimaschutz und der Umgang mit dem Klimawandel eng zusammen? Was können Länder und Kommunen tun?

  • 11:35 Uhr

    EU-Umweltminister erzielen Kompromiss: 35 Prozent weniger CO2 bis 2030

    Umgebungslärm macht krank: WHO veröffentlicht neue Leitlinien zum Schutz

    Brustimplantate: Pariser Entscheidung über Millionenklage gegen TÜV Rheinland

    Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft

    Insektenschutz:  EU-Agrarreform als Chance sehen - Interview mit Peter Feindt

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Moos auf dem Hausdach: Mehr als nur ein kosmetisches Problem?

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    EU-Umweltminister einigen sich auf strengere CO2-Grenzwerte für Neuwagen

    Berliner Reaktionen auf den Kompromiss der Umweltminister

    CO2 - ein guter Kompromiss? Fragen an Jo Leinen, SPD, Umweltausschuss

    Bulgarien: Stand der Ermittlungen im Mordfall Marinova

    Prozess gegen Can Dündar in der Türkei geht weiter

    Arbeitsministerium in Berlin: Denkfabrik Digitale Zukunft startet

    Reportage Bayernwahl: Die AfD - in Bayern radikaler als anderswo?

    Frankfurt: Die Buchmesse öffnet fürs Fachpublikum

    Flüchtlingshilfe: 15 Milliarden Euro für die Länder - Entscheidung im Kabinett

    Bundesregierung erhöht Pflegebeiträge

    Big Data ist Chinas neues Gold: Guizhou im Digital-Rausch

    Sport : Nations League - Kader-Debatte im deutschen Team

    Am Mikrofon: Stefan Heinlein

  • 13:35 Uhr

    CO2-Grenzwerte: Umweltminister einigen sich auf gemeinsame Linie

    Börse 1 - Börsengespräch: Was heißt der Kompromiss für díe Autobranche?

    IWF Finanzstabilitätsbericht - 10 Jahre nach Lehman

    Börse 2 - Weitere Börseninformationen: Belasten IWF-Prognose und Zinssorgen?

    Wirtschaftsnachrichten

    Europäische Identität in der Krise? Was das für Wohlstand und Integration heißt. Interview mit Friedrich Heinemann

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 14:10 Uhr

    Hat die Berliner Polizei ein Rassismus-Problem - Verletzt bei einem Einsatz

    #gehwegfrei: Kölns Kampf gegen zugeparkte Bürgersteige

    Schleswig-Holstein: Wohin mit den Containern?

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    AfD drängt in die Schulen
    Erfahrungen mit Plattform gegen kritische Lehrer in Hamburg

    AfD-Lehrer-Pranger
    Nach der Hamburger AfD planen auch andere Landesverbände Plattformen, auf denen Schüler politische Meinungsäußerungen von Lehrern melden können

    Von Stammtischparolen überrumpelt
    Lehrer trainieren Umgang mit Populismus in Göttingen

    Milchlobbyisten im Bildungsministerium
    Foodwatch kritisiert, wie leicht es der Staat der Milchindustrie macht, ihre gezuckerten Produkte in Schulen zu vertreiben

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 15:05 Uhr

    Filmfestival Cologne:
    Die Dokureihe ,Mission Wahrheit'

    Neue Filme:
    „Happytime Murders”
    „Verliebt in meine Frau”
    „Bad Time at the El Royale”

    Moscow Design Week :
    Die russische Hauptstadt als neues Zentrum für Kreative?

    Schlusswort:
    Taylor Swift erneuert ihren Wahlaufruf beim American Music Award

    Am Mikrofon: Adalbert Siniawski

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Studie der Vodafone-Stiftung zum Umgang Jugendlicher mit Desinformation im Netz

    Was Journalisten verdienen - Freischreiber wollen Honorare transparent machen
    Interview mit Carola Dorner, Vorsitzende von Freischreiber

    Hat das Buch seine Rolle als Leitmedium verloren?
    Kollegengespräch mit Hubert Winkels, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk

    Medienglosse: Gauland und der Aufruhr nach seinem Gastbeitrag in der F.A.Z.
    Von Arno Orzessek

    Die Schlagzeile von morgen: Wiesbadener Tagblatt

    Am Mikrofon: Bettina Köster

  • 16:10 Uhr

    Live von der Frankfurter Buchmesse

    Das Leseverhalten ändert sich. Weniger Leser lesen mehr Bücher, die Leserzahl insgesamt aber sinkt.
    Gesprächsgäste: Iris Radisch (ZEIT) und Felix Stephan (SZ)

    Am Mikrofon: Hubert Winkels

  • 16:35 Uhr

    Tödliche Pilz-Gifte
    Aflatoxine führen in Afrika zu vielen Todesfällen

    Messnetz für Schiffsabgase
    Interview mit Andreas Weigelt, Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie

    AUSLESE kompakt
    Glücksfall Mensch - ist Evolution vorhersagbar?
    Von Jonathan B. Losos. Übersetzt aus dem Englischen von Sigrid Schmid und Renate Weitbrecht

    Das Gras wachsen hören
    Biologenteam plant Lauschangriff im Untergrund

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 10. Oktober 2018
    Drei Amerikaner in einem Raumschiff

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:05 Uhr

    Höhere EU-CO2-Grenzwerte: Reaktionen aus Berlin

    Strafen vs. Investitionen: Die Rechenspiele der Autoindustrie

    TÜV Rheinland - Haftung wegen Brustimplantaten?

    Wirtschaftsnachrichten

    Rösten für mehr Wohlstand: Äthiopiens Kaffeeindustrie entwickelt sich

    IWF Finanzstabilitätsbericht - 10 Jahre nach Lehmann

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Katja Scherer

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Live von der Frankfurter Buchmesse

    Land der Umbrüche -
    Der Literaturwissenschaftler Zaal Andronikashvili über das Gastland Georgien

    Geburtsthelfer der Literatur -
    Die Suhrkamp-Lektorin Katharina Raabe über das Berufsbild der Lektoren

    Mit Idealismus für die Vielfalt -
    Der Verleger Christoph Links über die Situation der unabhängigen Verlage in Deutschland

    Am Mikrofon: Maja Ellmenreich

  • 18:10 Uhr

    Bundesregierung erhöht Pflegebeiträge

    Reaktionen auf den Kompromiss der Umweltminister

    Mehr Geld, weniger Gift: Schulze macht Insektenschutz-Vorschläge

    Papst: "Abtreibung kommt einem Auftragsmord gleich"

    Flüchtlingshilfe: Milliarden für die Länder - Entscheidung im Kabinett

    Bulgarische Regierung zu Erkenntnissen im Mordfall Marinova

    Fehlerhafte Brust-Implantate: Reaktionen auf TÜV-Urteil in Frankreich

    IWF und Weltbank: Kampf für den freien Handel

    Tote bei Unwettern auf Mallorca

    Frankfurt: Die Buchmesse öffnet fürs Fachpublikum

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 18:40 Uhr

    Das Recht auf ein Geschlecht: Bundestag berät Gesetzesentwurf

  • 19:05 Uhr

    EU: CO2-Grenzwerte

    AfD-Portal zur Meldung von Lehrer-Äußerungen

    Papst vergleicht Abtreibung mit Auftragsmord

  • 19:15 Uhr

    Weltklima - Zwischen Baum und Kohle

    Diskussionsleitung:
    Georg Ehring, Deutschlandfunk

    Es diskutieren:
    Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag und Mitglied im Umweltausschuss
    Sabine Fuss, Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change, Professorin an der Humboldt Universität
    Holger Lösch, Bundesverband der deutschen Industrie
    Anja Weisgerber, CSU, Beauftragte der CDU/CSU-Fraktion für Klimaschutz, Obfrau der Union im Umweltausschuss des Bundestages

    Aufzeichnung aus dem Deutschlandfunk Hauptstadtstudio Berlin

  • 20:10 Uhr

    „Nachdenken, nicht nachglauben": Zum 250. Geburtstag des jüdischen Vordenkers Israel Jacobson
    Von Christian Röther

  • 20:30 Uhr

    Heinz Helle liest aus seinem neuen Roman ,Die Überwindung der Schwerkraft' (2/2)

    Virtuos verknüpft Heinz Helle in seinem neuen Roman ,Die Überwindung der Schwerkraft' die Suche nach den Spuren des verstorbenen Bruders mit der Suche nach den Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Wie genau er die Geschwister dabei seziert, ist schmerzhaft-schön: ein gezielter Schlag in die Magengrube, durchfunkelt von Trost und Hoffnung.
    Zwei Bier, und dann noch zwei - mehr braucht es nicht für etwas Nähe. Doch dass die Wärme des Alkohols nicht wirklich gegen die Kälte hilft, die draußen herrscht, wissen auch die beiden Brüder, die von Kneipe zu Kneipe ziehen. Der ältere trinkt längst ohne jeden Anlass, aus Trauer oder Wut angesichts einer Welt, die von Schmerzen und Leid, von Kriegen und Gewalt bestimmt ist. Und doch erzählt er dem jüngeren an diesem Abend nicht nur von Stalingrad und Marc Dutroux, sondern auch von seinem baldigen Vaterglück. Was beide nicht wissen: Es wird danach kein Wiedersehen geben. Was bleibt, sind die Erinnerungen an ihn und Fragen: Warum das Ganze? Was wollen wir auf der Welt?

    Heinz Helle, geboren 1978, Studium der Philosophie, Arbeit als Texter in Werbeagenturen, Absolvent des Schweizerischen Literaturinstituts, lebt mit Frau und Kind in Zürich. Sein Romandebüt ,Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin' stand auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2014. Sein zweiter Roman, ,Eigentlich müssten wir tanzen', war für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert. Er liest einen zweiten und letzten Teil aus seinem neuen Roman ,Die Überwindung der Schwerkraft'.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Vererbte Passionen
    Künstlerdynastien im Kabarett
    Von Regina Kusch und Andreas Beckmann

    Wenn die Eltern schon auf allen Bühnen zuhause sind, die deren Kinder noch erobern wollen, kann das Fluch und Segen sein. Sandra Kreisler musste erst ihren eigenen Stil finden, um die Chansons ihres Vaters singen zu können. Robert Rating ist auch gerne politisch wie sein Vater, aber nur dann, wenn ihm eine gute Melodie dazu einfällt. Anstatt selbst im Rampenlicht zu stehen, hat Hanna Kuster lieber das Management für ihre Mutter Barbara übernommen. Philipp Schaller konnte seinem Vater Wolfgang schon im Dresdener Kabarettensemble Herkuleskeule zuschauen, wie man Grenzen austestet und spaziert heute in seinen Soloprogrammen selbst zielstrebig darüber hinweg. Herbert und Sebastian Janata aus Wien haben gemeinsam Spaß als Worried Man & Worried Boy, und das nicht nur mit den alten Liedern des Vaters.

  • 22:05 Uhr

    Wortspiel - Das Musik-Gespräch

    Das Aris Quartett erkundet Schuberts Streichquartett ,Der Tod und das Mädchen'

    Am Mikrofon: Christoph Schmitz

    Anfang und Ende, Jugend und Alter, Leben und Tod - Franz Schuberts Streichquartett ,Der Tod und das Mädchen’ lotet die Extreme menschlicher Existenz aus. Und Schubert zeigt sich zugleich selbst als einen jungen Mann, der das Ende seines Lebens als qualvolles Schicksal und zugleich als erlösende Sehnsucht empfindet. Im zweiten Satz, einem Andante, findet beides zusammen. Hier zitiert der Komponist sich selbst, ein frühes Klavierlied, in dem Schubert folgende Gedichtzeilen von Matthias Claudius vertonte, in denen der Tod spricht: „Sei gutes Muts! ich bin nicht wild,/Sollst sanft in meinen Armen schlafen.“ Das Andante ist der Angelpunkt aller vier Sätze. Wie Schubert in ihm seine Vorstellungen vom Tod hier zusammenführt und aus dem zweiten Satz heraus die drei anderen Teile entwickelt und welche emotionalen und klanglichen Welten er in seinem d-Moll-Quartett auslotet, das zeigen die vier Musiker des Aris Quartetts im Gespräch und mit zahlreichen Musikbeispielen. Das Gespräch mit Christoph Schmitz entstand während einer CD-Einspielung von Schuberts Werk im Deutschlandfunk Kammermusiksaal im vergangenen März. Die CD, die auch Dmitri Schostakowitschs ‚8. Streichquartett‘ enthält, ist soeben beim Label Genuin erschienen.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Papst: Abtreibung wie Auftragsmord - Interview mit Christian Weisner (Wir sind Kirche)

    Am Mikrofon: Jasper Barenberg