• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauFreitag, 23.12.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Schwester M. Ancilla Röttger osc, Münster

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 50 Jahren: Der österreichische Schriftsteller Heimito von Doderer gestorben

  • 09:10 Uhr

    Big brother is watching you - Videoüberwachung in Großbritannien

    Ausgerechnet Alfano - Ein italienischer Außenminister mit Vorgeschichte

    Proteste in Polen - Deutsche Minderheit demonstriert gegen Gebietsreform

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Glaube versetzt Steine
    Ging die Religion der Zivilisation voraus?
    Neue Forschungserkenntnisse legen das nahe

    „Ausgerechnet an Weihnachten!“
    Terror, Tod und Frohes Fest. Der Theologe Stephan Wahle spricht mit Christiane Florin über die Widersprüchlichkeit, die zu Weihnachten dazugehört

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 09:55 Uhr

    Vorstellung und Erläuterung von Versen aus der Heiligen Schrift des Islams durch Vertreterinnen und Vertreter der Islamischen Theologie oder der Islamwissenschaft

    Sure 7, Vers 11
    Erläuterungen von Prof. Gabriel Said Reynolds, Universität Notre Dame in Indiana, USA

  • 10:10 Uhr

    Oma, erzähl doch mal
    Wie erlebte Geschichte weitergegeben wird

    Gesprächsgäste:
    Prof. Michaela Köttig, Biografieforscherin, Fachhochschule Frankfurt am Main
    Katrin Rohnstock, seit 20 Jahren Autorin von Lebensgeschichten
    Nikolai Schulz, Gründer von "Memoro - Die Bank der Erinnerungen e.V.“, München
    Am Mikrofon: Andreas Stopp

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    lebenszeit@deutschlandfunk.de

    „Oma, wann hast Du Deinen ersten Kuss bekommen?" „Opa, wie hast Du den Krieg erlebt?“ Fragen, die Enkelkinder stellen und die oft der Auslöser sind für Erzählungen, die von Generation zu Generation weitergetragen werden. Gerade in der Weihnachtszeit erwachen in vielen Familien Erinnerungen, lauschen wir altbekannten und manchmal auch lange Zeit verschwiegenen Geschichten. Sie gehen ein in das Familiengedächtnis und werden so vor dem Vergessen gerettet. Einige Menschen verfassen ihre eigene Biografie, andere lassen sie von Außenstehenden aufschreiben. Sterbenskranke geben ihre Erfahrungen, ihre Hoffnungen und Wünsche als Vermächtnis an die Kinder weiter, Zeitzeugen machen in Schulen oder an Gedenkstätten Geschichte lebendig. Und in vielen Städten treffen sich Menschen in Erzählsalons, hören einander zu und tauschen sich aus.
    Welche Erinnerungen werden heute noch weitergeben, welche bewusst verändert oder gar nicht erst erwähnt? Wie groß ist das Interesse an den Lebensgeschichten und wie prägen sie uns? Welche Funktion hat das Geschichtenerzählen als Brücke zwischen Großeltern, Eltern und Kindern?

  • 11:35 Uhr

    VW: Grundsätzliche Einigung mit US-Privatklägern bei 3-Liter-Autos

    Erste Solarstraße der Welt in Frankreich eingeweiht

    Ärgerliche Tretminen: Wie Stadtverwaltungen gegen Hundehaufen vorgehen

    Metelen in Nordrhein-Westfalen: Auffangstation für exotische Tierarten

    Skypen mit den Enkeln: Internet im Seniorenheim

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Letzte Chance: Viele Verjährungsfristen laufen zum Jahreswechsel aus

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Anschlag Berlin - Verdächtiger Amri in Mailand erschossen

    Erste Reaktionen in der Hauptstadt

    Interview Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik

    Terrorverdächtiger Amri in Mailand erschossen

    Interview mit Marcel Luthe, FDP, innenpolitischer Sprecher Abgeordnetenhaus

    Mögliche Anschlagspläne: Brüderpaar in Duisburg festgenommen

    Anschlag Berlin - Verdächtiger Amri in Mailand erschossen

    Einschätzungen zum Erfolg der europaweiten Fahndung

    Reaktionen im politischen Berlin

    Reaktionen Innenausschuss Berliner Abgeordnetenhauses

    "Together Berlin" - Gedenkkonzert am Brandenburger Tor

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 13:35 Uhr

    Verbraucher bleiben in guter Stimmung - GfK-Konsumindex steigt

    Börsenbericht: Deutsche Bank und Einigung im Streit um Hypothekenpapiere. Im Gespräch: Hendrik Leber, Fondsmanager Arcatis

    Einigung mit Privatklägern - VW und der US-Abgasskandal

    Wirtschaftsnachrichten

    Firmenportrait: Tasten, Bälge, Schläuche  - Musik vom Drehorgelbauer Stüber

  • 14:10 Uhr

    Stand der Dinge in Berlin

    Der Ermittlungsstand zum mutmaßlichen Anschlag in Oberhausen - Die Rolle der NRW-Sicherheitsbehörden im Gesamtkonstrukt von Anschlägen

    Vorschau auf das Wochenendjournal:
    Feiertage ohne Energie - Wenn der Strom abgeschaltet wird  

    Großes Gedenkkonzert am Brandenburger Tor   

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Karriere bei der Kripo
    Ermittler bei der Kriminalpolizei werden dringend benötigt, allerdings gibt es in vielen Ländern Nachwuchssorgen. Telefoninterview mit Sebastian Fiedler, Vizevorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK)

    Hilfe bei Zweifeln im Studienalltag
    An der Leibniz-Universität Hannover beraten Experten aus der Arbeitsagentur und Psychologen Studierende, die mit ihrem Studium unzufrieden sind

    Inkubator auf Kuba
    In der kubanischen Planwirtschaft gedeiht die Start-Up-Szene nur sehr zaghaft

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:10 Uhr

    Winnetou neu interpretiert: Was taugt der RTL-Dreiteiler?

    Hippe Weihnachtsgeschenke? Teppich vom Kottbusser Tor - nur echt mit Hundehaufen und Junkie-Spritzen

    Is was?! Der satirische Wochenrückblick         

    Corsogespräch: Nicolas Semak vom Podcast-Label „Viertausendhertz“ über den Audioboom im Netz

    Am Mikrofon: Thekla Jahn

  • 15:50 Uhr

    Jüdisches Leben heute
    Musik und Gebete zum Chanukka-Fest

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Jack London: Mord auf Bestellung
    (Manesse Verlag)
    Ein Beitrag von Pieke Biermann

    Gregor Weber: Asphaltseele
    (Heyne)
    Ein Gespräch mit dem Autor

    Am Mikrofon: Antje Deistler

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Rentiere werden immer leichter
    Klimawandel erzwingt Ernährungsumstellung

    Massenhaft Überflieger
    Insektenzählung über Großbritannien belegt regen Verkehr

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 23. Dezember 2016
    Asteroiden in der Fotofalle

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:10 Uhr

    Milliardenstrafe für Deutsche Bank wegen Immobilienkrediten

    Deutsche Bank profitiert von Donald Trump

    Audi-Fahrer mit Schummelsoftware verklagt VW

    Wirtschaftsnachrichten

    Kinderarmut in Deutschland steigt: Neue Daten von Eurostat

    Verbraucher bleiben in guter Stimmung - GfK-Konsumindex steigt

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Neu interpretiertes Heldenepos? "Spartacus" am Bayerischen Staatsballett

    Können Maschinen Romane schreiben? - Algorithmen und Literatur

    "Hexenjagd" - Martin Kusej inszeniert Arthur Miller an der Wiener Burg

    Bilanz nach dem Kulturhauptstadtjahr: Erfolg und Misserfolg in Breslau

    Am Mikrofon: Anja Reinhardt

  • 19:15 Uhr

    64. ZEIT Forum Wissenschaft
    „Die Kunst des Verzichts“

    Es diskutieren:
    Niko Paech, Umweltökonom, Universität Oldenburg
    Sina Trinkwalder, Sozialunternehmerin/Gründerin des Textilunternehmens manomama GmbH
    Nina Rieke, Chief Strategy Officer bei der DDB Group

    Gesprächsleitung:
    Ulrich Blumenthal, Deutschlandfunk
    Andreas Sentker, DIE ZEIT

    Mitschnitt des 64. ZEIT-Forums der Wissenschaft vom 15. Dezember 2016 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    Wachstum - das war viele Jahrzehnte lang das Grundgesetz der Wirtschaft, der Maßstab politischen Handelns und der Beweis gesellschaftlichen Erfolgs. Doch in vielen Bereichen scheinen sich die Vorzeichen umzukehren. Je unaufgeräumter die Welt um uns herum erscheint, desto mehr wächst die Sehnsucht nach dem einfachen Leben. Und immer sichtbarer werden die Kosten des Wachstums: Die Bedrohung von Klima und Artenvielfalt. Die Verschwendung der begrenzten Ressourcen unseres Planeten. Ungerechtigkeit und wachsende Ungleichheit - und die von ihnen verursachten Konflikte. Aber taugt der Wunsch nach dem einfacheren Leben auch als Programm für die gesamte Gesellschaft? Kann ein Land ohne Wachstum leben? Wie muss ein grundlegender Paradigmenwechsel in Wirtschaft und Gesellschaft aussehen? Und welchen Preis werden wir dafür bezahlen?

  • 20:04 Uhr

    aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion

  • 20:10 Uhr

    Die Tochter des Vaters der Konkreten Poesie
    Über Nora und Eugen Gomringer
    Von Sabine Fringes
    Regie: Fabian von Freier
    Produktion: DLF 2016

    Von Eugen Gomringer kennt hierzulande nahezu jeder etwas, oft ohne es zu wissen. Seine Gedichte stehen in den Schulbüchern - und das berühmteste hat nicht einmal einen Titel: Das Wort Schweigen zieht sich in dreimaliger Wiederholung über fünf Verszeilen - nur in der mittleren fehlt ein Schweigen. Mit seinen Konstellationen ist Gomringer als Vater der Konkreten Poesie in die Literaturgeschichte eingegangen. Auch seine Tochter Nora, Jahrgang 1980, ist eine ungewöhnliche Dichterin. Eine Performance-Künstlerin, deren Texte oft unmittelbar persönlich und voller Wortneuschöpfungen sind.
    Nora Gomringer wurde schon mit vielen Auszeichnungen geehrt, zuletzt mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis. Vater und Tochter leben in der oberfränkischen Provinz: In Bamberg leitet Nora Gomringer das Künstlerhaus Villa Concordia und auch der 91-jährige Eugen Gomringer, der mit seiner Frau Nortrud in Rehau bei Hof wohnt, führt alles andere als ein einsames Poetenleben.

  • 21:05 Uhr

    Folkrocker Steve Waitt
    Geschichten für gestrandete Seelen
    Aufnahme vom 11.3.16 in der Harmonie, Bonn
    Am Mikrofon: Tim Schauen

    Steve Waitt ist viel herumgekommen und hat musikalisch viel probiert, um seine eigene Stimme zu finden: Er war in Arizona im Knabenchor, viel später beschwipster Barpianist in New Orleans, inzwischen ist er ausgereifter Songwriter und lebt in New York. Mit seiner sanften, unaufdringlichen Mischung aus Folk, Rock und Pop tourt er inzwischen am liebsten durch Deutschland. Sein Gesang erinnert an Jackson Browne, Tom Petty, auch ein wenig an Coldplay. In seiner Musik erzählt er ganz eigene, fesselnde Geschichten: Geschichten für gestrandete Seelen.

  • 22:05 Uhr

    Soul City: Neues aus der Black Music-Szene
    Am Mikrofon: Jan Tengeler

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Weihnachtssingen bei Union Berlin
    Weihnachten - So feiern die deutschen Sportler
    Doping - Reaktionen des DSV auf Biathlon-Sanktionen gegen Russland
    Doping - Russlands Präsident Putin dementiert weiter Staatsdoping

    Am Mikrofon: Philipp May

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht