
Programm: Vor- und Rückschau
Dienstag, 11.12.201800:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Hintergrund (Wdh.) 01:30 Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft 02:00 Nachrichten 02:05 Kommentare und Themen der Woche (Wdh.) 02:10 Andruck - Das Magazin für Politische Literatur (Wdh.) 02:57 Sternzeit 03:00 Nachrichten 03:05 Weltzeit (Wdh.) 03:30 Forschung aktuell (Wdh.) 03:52 Kalenderblatt 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Pastor Johannes Wolf, Rostock 06:50 Interview Interview mit Detlef Neuß, Bundesvorsitzender Fahrgastverband Pro Bahn, zu Bahnstreiks 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Interview mit Martin Schulz, SPD, Ex-EP-Präsident, zu: Mays Taktik beim Brexit 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Interview mit Claire Demesmay, DGAP, zu: Gelbwesten-Proteste in Frankreich 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 100 Jahren: Der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn geboren |
09:10 Uhr | Europa heuteMacron hat gesprochen: Kommt Frankreich zur Ruhe? |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | SprechstundeNahrungsergänzungsmittel: Vitamine, Mineralien und Co Ein Erwachsener braucht etwa 300 Mikrogramm Folsäure am Tag. Der Bedarf lässt sich ohne Probleme über eine ausgewogene Ernährung decken. In der Schwangerschaft aber ist der Bedarf deutlich erhöht. Um Fehlbildungen beim werdenden Kind vorzubeugen, empfehlen Mediziner Schwangeren eine Extraportion Folsäure - in Form von Tabletten. Ein Ausnahmefall. Ansonsten gilt: Ob bei Gesunden Menschen zusätzliche Pillen mit hoch dosierten Vitaminen, Mineralien oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln für ein Plus an Gesundheit und Wohlbefinden sorgen, ist umstritten. Trotzdem kaufen viele Menschen solche Präparate, in der Hoffnung, sich etwas Gutes zu tun. Gibt es tatsächlich sinnvolle Ergänzungen zur täglichen Ernährung? Was können Mediziner guten Gewissens empfehlen? 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherUN-Klimakonferenz: Was bringen die Klimaschutz-Zusagen wirklich? 11:55 Verbrauchertipp Verkehrsrechtsschutz-Versicherungen: Nicht nur für Autofahrer (Finanztest) |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagEuGH Urteil: EZB Anleihekäufe verstoßen nicht gegen EU-Recht 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteNach der Merz-Niederlage - Katerstimmung bei der CDU in Baden-Württemberg |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopPionierin des Feminismus |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktKolja Mensing: „Fels“ |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellSendereihe Tolle Idee! Was wurde daraus? |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftEuGH-Entscheidung EZB Anleihekaufprogramm |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendMay bei Angela Merkel |
18:40 Uhr | HintergrundProfit oder Wohlfahrt? - Das Geschäft mit der Pflege |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarMay bei Merkel: Klarstellungen ja - Nachverhandlungen nein |
19:15 Uhr | Das FeatureEndstation Libyen Wenn sie aufgegeben haben, besteigen sie die Flugzeuge. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) transportiert verzweifelte Flüchtlinge und Migranten zurück in ihre Heimatländer - den Senegal, Niger oder Nigeria. Es ist die Rettung vor dem sicheren Tod und gleichzeitig ein Flug zurück in die Hoffnungslosigkeit. Für die Menschen, die Tausende Kilometer nach Libyen gereist sind, um nach Europa überzusetzen, wird die EU-Grenzsicherung zunehmend zur Falle. Denn die Schleuser in Libyen haben ihr Geschäftsmodell geändert: Nun verhindern sie die Überfahrt, kassieren dafür von der EU und verkaufen die Migranten als Sklaven. Die Rückkehrer sind die einzigen Zeugen der Sklaverei. Alexander Bühler hat sie in Nigeria aufgesucht und sich ihre Geschichten erzählen lassen. |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | HörspielJohn Jacob Astors letzte Fahrt Gert Hofmanns Hörspiel ,Johann Jacob Astors letzte Fahrt' ist eine listige Parabel, ein ironisches Spiel mit historischen Versatzstücken, Fiktion und Zitaten. Es gibt nicht nur einen (historischen) John Jacob Astor, sondern deren (mindestens) drei, die da zugleich auf John Jakob Astors unsinkbarem Luxusschiff, einem Schlachtkreuzer wirtschaftlicher Macht, reisen, mit ihm John D. Rockefeller, Cornelius Vanderbilt, John Pierpont Morgan und Henry Ford. Mit ihm reisen aber zugleich die schillernden unzähligen Mythen, Fiktionen, Legenden um John Jacob Astor. Wen wundert es da, wenn sich plötzlich Eisbrocken in den Luxuskabinen finden, seltsam krachende Geräusche zu hören sind und das Schiff einer Katastrophe zusteuert. Doch der Hörer wird nicht enttäuscht: John Jacob Astor wird Haltung bewahren, bis zum bitteren Ende ... |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Jazz LiveDjango Bates Trio Belovèd Der britische Pianist und Komponist Django Bates gilt als Tastengenie. Bekannt ist er für die Quirligkeit, die vertrackte Rhythmik und den Humor in seiner Musik. Mit seinem aktuellen Trio stürzt er sich in improvisatorische Abenteuer. Mit den beiden Skandinaviern Petter Eldh und Peter Bruun hat Bates zwei jüngere, für die Avantgarde aufgeschlossene Musiker in seine Band geholt. Entstanden war deren Repertoire zunächst aus der Beschäftigung mit der Musik Charlie Parkers - auf ihn bezieht sich der Bandname Belovèd. Inzwischen spielt das Django Bates Trio hauptsächlich Kompositionen aus der Feder des Bandleaders. Seine Musik ist komplex und dicht, aber streckenweise auch von großer Innigkeit. Ein Kritiker schrieb: „So zärtlich, verspielt, unendlich feinfühlig, warm, hellwach und funkelnd wie das von Django Bates klingt vielleicht kein anderes Klaviertrio." Beim Konzert im Rahmen des diesjährigen Bonner Jazzfestes stellte es seine Klasse unter Beweis. |
22:00 Uhr | Nachrichten |
22:05 Uhr | MusikszeneMeister magischer Momente Kubanische Musik suggeriert hierzulande ungezügelte Lebensenergie, leidenschaftliche Bewegung, Sonne und Strand. Doch die Kulissen zu dieser Musik in den Straßen Havannas oder gar auf dem Land erzählen von Lebensbedingungen, die im harten Kontrast zu Salsa und kubanischem Jazz stehen. Wo Strom und Versorgung nicht lückenlos sind, dienen Musik und Tanz einer verlässlichen Lebensqualität für jeden. Was ist kubanische Musik, in welchen Zusammenhängen ist sie zu verstehen? Miriam Escuadero, Leiterin des Fachbereichs Musik der Universität der Künste in Havanna, stellt kubanische Musikgeschichte in internationale Kontexte. Die Percussionistin und Sängerin Brenda Navarrete konzertiert in Neuseeland, Australien und Europa. Spricht sie über ihre afrikanischen Wurzeln, so erzählt sie von kubanischer Geschichte. Zwischen diversen Erklärungen über kubanische Melodien und Rhythmen bleibt ein unsagbarer Spielraum für magische musikalische Momente - für alle Generationen. |
22:50 Uhr | Sport aktuellFußball - Champions-League, Vorrunde, 6. Spieltag: |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum

Aktuelle Themen

BundestagswahlkampfWas im Wahlprogramm der Grünen steht

Grüne Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Laschet oder SöderWie entscheidet die Union über ihren Kandidaten?

Biontech/Pfizer, Astrazeneca, Johnson & Johnson und Co.Corona-Impfstoffe in der Übersicht
Zeitversetzt hören

Sendungsbeginn verpasst? Unser Player in Beta-Version ermöglicht zeitversetztes Hören. Spulen Sie in 15-Sekunden-Schritten bis zu zwei Stunden zurück, solange das Playerfenster geöffnet ist. Rückmeldungen bitte an den Hörerservice.
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Gesellschaft

Gedenken an Opfer der Pandemie"Corona ist eine Katastrophe – wie Kriege oder Flugzeugabstürze"
Musik

"Open Up"-Konzert mit Florian NoackEine ungewöhnliche Kombination

US-Band King BuffaloPsychedelische Langstreckenläufer
