Freitag, 26. April 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMittwoch, 23.08.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen


    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 09:05 Uhr

    Vor 75 Jahren: Mit schweren Angriffen der deutschen Luftwaffe beginnt die Schlacht um Stalingrad

  • 09:10 Uhr

    Estland und Russland - Die langen Schatten des Denkmal-Streits

    Reform der Entsenderichtlinie - Rumäniens Hoffnung ist Österreichs Sorge

    Wahlkampf in Österreich - Drei große und viele kleine Parteien

    Am Mikrofon: Anne Raith

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Kleine Gruppe, großer Einfluss:
    Wer ist die Ahmadiyya?

    „Alles andere als weltoffen“
    Interview mit der Soziologin und Publizistin Necla Kelek über die Ahmadiyya-Gemeinschaft

    Luthers Thesen - neu gelesen:
    Der Humanist Frieder Otto Wolf, Heike Sieberns von der Evangelischen Jugend und die Rabbinerin Elisa Klapheck kommentieren Luthers 48. These. „… bereitwillig gezahltes Geld“

    Am Mikrofon: Susanne Fritz

  • 10:10 Uhr

    Offen für alle - aber nicht von allen gewollt
    Die erste liberale Moschee in Berlin
    Live aus der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin
    Eine Sendung von Bettina Köster und Eva-Maria Götz

    Im Juni hat die Rechtsanwältin Seyran Ates in Berlin die erste liberale Moschee, die
    Ibn-Rushd-Goethe-Moschee eröffnet. Der Ort steht allen offen, Männer und Frauen können dort gemeinsam in einem Raum beten. Proteste und sogar Drohungen gegen Frau Ates ließen jedoch nicht lange auf sich warten.
    Denn die Diskussion über den Islam in Deutschland wird von muslimischer Seite aus zumeist von den konservativen Verbänden DITIB und dem Zentralrat der Muslime geprägt. Doch fühlen sich Muslime in Deutschland von ihnen überhaupt noch richtig vertreten? Gibt es ein Bedürfnis, den Islam liberaler zu leben? Und wird die Ibn-Rushd-Moschee auch von Gläubigen angenommen?

    Diese Fragen wollen wir in der Länderzeit vor Ort aufgreifen und gerne auch mit Ihnen diskutieren. Sie erreichen uns telefonisch unter: 00800 44 64 44 64.
    Oder schreiben Sie eine Mail an: laenderzeit@deutschlandfunk.de

    Als Gäste eingeladen sind: 
    - Seyran Ates, Rechtsanwältin, Initiatorin der Ibn-Rushd-Goethe Moschee, Berlin
    - Abdel-Hakim Ourghi, Islamwissenschaftler und Gesellschafter der Ibn-Rushd-Goethe Moschee
    - Mohammed El Kateb, Mitglied der Gemeinde, Berlin
    - Dr. Bertold Höcker, Superintendent im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte, Berlin
    - Nushin Atmaca, 1. Vorsitzende des liberal-islamischen Bundes, Berlin
    - Numan Emre, Vorsitzender der alevitischen Gemeinde, Berlin
    - Kemal Huer, Journalist, Berlin
    - Canan Bayram, Sprecherin für Integration, Migration und Flüchtlinge der grünen Fraktion im
    - Berliner Abgeordnetenhaus
    - Gönül Doðan, Gesellschafterin der Ibn-Rushd-Goethe Moschee, Berlin

    Telefonisch zugeschaltet:
    Burkard Dregger, Sprecher der CDU-Fraktion für Integrationspolitik im Berliner Abgeordnetenhaus

    Am Mikrofon: Bettina Köster

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    laenderzeit@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Wie zu viel Zucker den Stoffwechsel beeinträchtigt

    30 Jahre Windparks in Deutschland

    Haiti geht erste Schritte in der Solarenergie

    Bär im Wohnzimmer - in Kanada verlieren Wildtiere die Scheu vor dem Menschen

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Wohngeld, Kindergeld & mehr - Zuschüsse für Azubis

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    Ärger um die A1 - ÖPP beim Autobahnbau

    Macht der private Autobahnausbau Sinn? Interview mit Prof. Holger Mühlenkamp

    Ermittlungsstand Spanien

    Gläubigerausschuss von Air Berlin berät über Verkauf von Unternehmensteilen

    Die Verzweiflung der Rechtlosen - Lage der Flüchtlinge in Libyen

    Steinmeiers Rede: Hitler-Stalin-Pakt und an die baltische Menschenkette

    Ergebnisse des Diesel-Gipfels aus Umweltsicht

    SPD-Familienministerin Barley zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Gefundene Frauenleiche in Dänemark ist vermisste schwedische Journalistin

    Britische Regierung veröffentlicht nächstes Brexit-Positionspapier

    Sport

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 13:35 Uhr

    Börsengespräch mit Jörg Krämer, Chefvolkswirt Commerzbank - Warum gehen die Leitzinsen nicht hoch?

    Gläubigerausschuss AirBerlin tagt - Was kommt nach der Aufspaltung?

    Wirtschaftsnachrichten

    Ausgleichende Gerechtigkeit: Frauen verdienen in Sachsen-Anhalt mehr als Männer

    Gerechtigkeitsserie: Polnische Fahrer und deutsche Löhne: Wie gerecht ist die europäische Arbeitswelt?

    Wirtschaftspresseschau

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 14:10 Uhr

    Wer rettet die SPD in ihrem Kernland? Der Zustand der Sozialdemokraten im Ruhrgebiet

    Bach üben und Bier trinken - Die Musikstudenten-WG in Schleswig-Holstein

    Diagnose: Suchtverhalten im Internet - Eine Beratungsstelle zieht Bilanz

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Gefährlicher Schulstart in der Ostukraine
    Die Kinder im ostukrainischen Dorf Krymske wissen noch nicht, ob sie zum Unterrichtsbeginn Anfang September wieder in ihre Schule zurückkehren können werden.

    Schule inKrisenregionen weltweit
    Im Gespräch erläutert Rudi Tarneden von UNICEF einen neuen Bericht des Kinderhilfswerks, in dem die Situation von Schulkindern in weltweiten Konfliktgebieten analysiert wurde

    Neue Lernspiele auf der Gamescom
    Auf der Spielemesse in Köln stellen viele Firmen auch Programme für den Schulunterricht vor

    Mit Lego Hacken lernen
    Wie Spielzeughersteller versuchen, Schülerinnen und Schülern spielerisch das Programmieren zu vermitteln

    Am Mikrofon: Markus Dichmann

  • 15:05 Uhr

    Leitmesse für digitale Spielekultur? - Spielemesse Gamescom in Köln

    Mit schwerer Brille in fremde Welten - Zur Zukunft von VR-Spielen

    Neue Filme:
    „Das ist unser Land“
    „Western“
    „Tulpenfieber“
    „Atomic Blonde“

    Am Mikrofon: Thekla Jahn

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Digitale Gefährdung - Evgeny Morozovs kritische Thesen zur smarten Welt
    Interview mit Evgeny Morozov, Internet-Experte zu "digitaler Dissidenz"
                                                    
    Regierungs-Kampagne gegen kritische Medien? - Ägypten sperrt Internetseiten
    Kollegengespräch mit Jürgen Stryjak, Korrespondent in Kairo

    60 Sekunden für... - Roland Heinemann, Aussprachedatenbank der ARD

    Gemeinnütziger Journalismus - Der Boom von Non-Profit-Redaktionen

    Schlagzeile von morgen: Sylter Rundschau

    Am Mikrofon: Christoph Sterz

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Leïla Slimani: Dann schlaf auch du
    Aus dem Französischen übersetzt von Amelie Thoma
    (Luchterhand Literaturverlag, München)
    Eine Rezension von Sigrid Brinkmann

    Lana Lux: Kukolka
    (Aufbau Verlag, Berlin)
    Eine Rezension von Uli Hufen

    Zum Tod des britischen Science-Fiction-Autors Brian W. Aldiss
    Ein Gespräch mit Klaus N. Frick, Chefredakteur der Perry-Rhodan-Serie

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Desaster bei der Deutschen Bahn
    Was beim Tunnelbau in Rastatt schief ging

    Sensibler Tyrann
    Paläontologen zeichnen ein neues Bild von T-Rex und Co

    Gewinner an der Baumgrenze
    Lärchen profitieren am meisten vom Klimawandel

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 23. August 2017
    Ein Planet heißer als viele Sterne

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    Streit um AirBerlin - Nach der ersten Sitzung der Gläubiger

    Bewertung Diesel-Gipfel von Bundesumweltamt und BMU

    Forum ökologisch-soziale Marktwirtschaft kritisiert Subventionsbericht - Interview mit Björn Klusmann

    Was passiert mit dem Überschuss der Krankenkassen?

    Wirtschaftsmeldungen

    Gerechtigkeitsserie: Polnische Fahrer & deutsche Löhne: Wie gerecht ist die europäische Arbeitswelt

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Gericht entscheidet: Hausarrest für den russischen Regisseur Kirill Serebrennikow

    Teils zauberhafte Momente - Reinhard Keisers "Die römische Unruhe" bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

    Reihe: „Woher kommt die Energie?“ Der Mensch als Cyborg - Kulturwissenschaftlerin Karin Harrasser im Gespräch

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 18:10 Uhr

    Vorentscheidung über Air Berlin-Zukunft

    Umweltministerium fordert Nachrüstung bei Diesel

    Ärger um die A1 - ÖPP beim Autobahnbau

    Familienministerium zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Gamescom: Debatte über Digitalpolitik

    Mesale Tolu bleibt vorerst in Untersuchungshaft

    Steinmeier-Reise in das Baltikum

    Neues Brexit-Papier aus London

    Angola wählt einen neuen Präsidenten

    Moderation: Stefan Heinlein

  • 18:40 Uhr

    Hoffnung trifft Wirklichkeit - Griechenlands schwerer Kampf gegen die Krise

  • 19:05 Uhr

    Nicht zu erwarten: keine Luftverbesserung nach Dieselgipfel

    Rede an historischem Datum: Steinmeier im Baltikum

    Der Diktator geht: Wahl in Angola

  • 19:15 Uhr

    Terrorismusbekämpfung: Dauerforderung Datenaustausch

    Diskussionsleitung:
    Bettina Klein, Deutschlandradio

    Es diskutieren:
    Jan Philipp Albrecht, MdEP, Bündnis 90/Die Grünen
    Michael Böhl, Bund Deutscher Kriminalbeamter
    Christian Flisek, MdB, SPD
    Thomas Rid, Professor für Sicherheitsstudien am King’s College London

    Aufzeichnung aus dem Deutschlandfunk, Köln

  • 20:10 Uhr

    Von der Freiheit des Künstlermenschen. Wie die Reformation die Kunst umwälzte
    Von Klaus Englert

  • 20:30 Uhr

    Michael Wildenhain liest aus seinem Roman ,Das Singen der Sirenen' (Klett-Cotta Verlag) (2/2)

    Als der deutsche Frankenstein-Experte Jörg Krippen auf dem Campus seiner neuen Londoner Universität umherirrt, hilft ihm die junge Stammzellenforscherin Mae, sich zu orientieren. Die Begegnung wirkt zufällig, tatsächlich hat sie diese bewusst provoziert. Kurz darauf führt Mae ein Wiedersehen herbei, um eine Affäre mit dem deutlich älteren Mann zu beginnen. Zugleich scheint sie sonderbar viel über ihn zu wissen. Es entspannt sich eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, wie sie beide in der Intensität zuvor nicht erlebt haben. Doch ihre ungewöhnliche Liebe wirft grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Kultur- und Naturwissenschaft auf.

    Michael Wildenhain ist 1958 in Berlin geboren, wo er auch heute lebt. Nach einem Philosophie- und Informatikstudium engagierte er sich in der Hausbesetzerszene - Stoff u. a. für seine ersten literarischen Veröffentlichungen: ,zum beispiel k.', ,Prinzenbad' und ,Die kalte Haut der Stadt'. Zuletzt erschienen die Romane ,Russisch Brot', ,Träumer des Absoluten' und ,Das Lächeln der Alligatoren'. Für sein literarisches Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet. Sein jüngster Roman ,Das Lächeln der Alligatoren' war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Brandenburger Kunstpreis ausgezeichnet. Nach einem kurzen Gespräch liest Michael Wildenhain selbst aus seinem Roman ,Das Singen der Sirenen' einen zweiten und letzten Teil vor.

  • 21:05 Uhr

    Kabarett, Comedy & schräge Lieder
    Kabarettbundesliga Open Air - (3/6)
    Ein Best-Of der Liga auf der GAUKLER FESTung 2017
    Von Daniela Mayer
    (Teil 4 am 30.8.2017)

    Die Kabarettbundesliga ist an die frische Luft gegangen! Zum ersten Mal präsentierten sich ehemalige Mitspieler der sogenannten deutschen Kabarett Meisterschaft auf einem Open-Air-Festival. Im Rahmen der GAUKLER FESTung traten am 29. und 30. Juli insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler in Koblenz auf. Mit dabei waren unter anderem Friedemann Weise, Thomas Schreckenberger, Sebastian Nitsch, Sascha Bendiks und Simon Höneß. In unserer sechsteiligen ‚Querköpfe’ -Sommerreihe hören Sie die Highlights des Open Airs.

  • 22:05 Uhr

    Auswärtsspiel - Konzerte aus Europa

    Mozartwoche 2017

    Joseph Haydn
    'Missa in Angustiis' d-Moll, Hob. XXII:11 'Nelson-Messe‘

    Miah Persson, Sopran
    Elisabeth Kulman, Alt
    Michael Schade, Tenor
    Florian Boesch, Bass
    Robert Howarth, Orgel
    Salzburger Bachchor
    Leitung: Alois Glaßner
    Mozarteumorchester Salzburg
    Gesamtleitung: Ivor Bolton

    Aufnahme vom 5.2.2017 aus dem Großen Saal der Stiftung Mozarteum Salzburg
    Am Mikrofon: Christiane Lehnigk

    1956 wurde die Mozartwoche gegründet und seither veranstaltet die Stiftung Mozarteum Salzburg alljährlich in der Zeit um Mozarts Geburtstag am 27. Januar eine gute Woche lang Konzerte mit renommierten Orchestern, Ensembles und Solisten. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Werke des berühmtesten Sohnes der Stadt, aber auch Zeitgenossen und Wegbereiter werden bedacht. Es spielen dort ebenfalls die ansässigen Klangkörper, so stellten am 5. Februar der Salzburger Bachchor und das Mozarteumsorchester Salzburg ein Programm vor, in dem die ‚Missa in Angustiis‘, die ‚Messe in der Bedrängnis‘ von Joseph Haydn im Fokus stand. Haydn hatte mit Mozart eine enge Freundschaft verbunden. Diese große Messe entstand in der Zeit der neapolitanischen Kriege für den Fürsten Esterhazy und es ist die einzige der insgesamt vierzehn Messen von Haydn, die in einer Moll-Tonart steht.

  • 22:50 Uhr

    Fußball - Championsleague: Liverpool schaltet Hoffenheim in den Play-Offs aus
    Fußball - England-Idol Wayne Rooney beendet Nationalmannschaftskarriere

    Reiten - EM: Deutsches Dressur-Team gewinnt Gold
    Hockey - EM: deutsche Männer nach Sieg gegen Polen im Halbfinale
    Tennis - Präsentation von Boris Becker und Barbara Rittner als "Head of Tennis"
    Handball - Rhein Neckar Löwen gewinnen Supercup gegen THW Kiel

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht