2. Raderbergkonzert 2019/20
Georg Friedrich Händel
Ouvertüre zur Oper ,Rinaldo', HWV 7
Georg Philipp Telemann
Triosonate für Altblockflöte, Violine und Basso continuo a-Moll, TWV 42:a1
Arcangelo Corelli
Sonate Nr. 7 für Violine und Basso continuo d-Moll, op. 5
Pierre Prowo
Sonate für Altblockflöte, Violine und Basso continuo d-Moll
Arcangelo Corelli
Sonate ‚La Follia‘ für Altblockflöte und Basso continuo g-Moll, op. 5, Nr. 12
Giuseppe Sammartini
Sonata a due für Altblockflöte, Violine und Basso continuo F-Dur
Antonio Vivaldi
‚La notte‘. Concerto g-Moll, RV 104 (in einer Bearbeitung von 4 Times Baroque)
Georg Philipp Telemann
Triosonate für Altblockflöte, Violine und Basso continuo a-Moll, TWV 42:a4
Ensemble 4 Times Baroque:
Jan Nigges, Blockflöte
Jonas Zschenderlein, Violine
Karl Simko, Violoncello
Alexander von Heißen, Cembalo
Aufnahme vom 12.11.2019 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Am Mikrofon: Sylvia Systermans
Vier coole Jungs in T-Shirts und Jeans auf dem Dach eines Hochhauses, im Rücken die Skyline von Frankfurt. Schwindelerregend hoch stehen sie hier und schwindelerregend virtuos spielen sie auf Blockflöte, Geige, Cello und Cembalo Musik barocker Meister. 4 Times Baroque heißt das Ensemble von Jan Nigges, Jonas Zschenderlein, Karl Simko und Alexander von Heißen. Freunde sind die gebürtigen Frankfurter schon lange. Seit 2013 sorgen sie als Shootingstars der Alte-Musik-Bewegung für Furore. Nicht in luftigen Höhen, sondern im Deutschlandfunk Kammermusiksaal spielte das Ensemble beim Raderbergkonzert am 12. November Werke von Telemann bis Corelli. Schwindelerregend virtuos und im engen Kontakt mit dem Publikum.