Kieferorthopädie
Zahnspangen, Brackets und Metallschienen
Studiogast: Prof. Ariane Hohoff, Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Münster
Am Mikrofon: Carsten Schroeder
Reportage: Mit Brackets gegen den offenen Biss
Radiolexikon: Antiallergika
Aktuelle Informationen aus der Medizin:
Unklarer Patientenwille
Wenn sich Organspendeausweis und Patientenverfügung widersprechen
Interview mit Prof. Dr. Georg Marckmann, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München
Schwerste Depressionen
Studie zeigt Therapieerfolge mittels tiefer Hirnstimulation
Interview mit Prof. Dr. Volker Arnd Coenen, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Freiburg
Hörertel.: 00800 - 4464 4464
sprechstunde@deutschlandfunk.de
Fehlstellungen des Kiefers korrigieren, schiefe Zähne richten: Darum geht es bei der Kieferorthopädie. Das kann optische Gründe haben, aber auch durchgeführt werden, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Dabei kommen herausnehmbare oder festsitzende Spangen oder Schienen zum Einsatz - mitunter flankiert von chirurgischen Eingriffen. Umstritten ist, ab welchem Alter und in welchem Umfang kieferorthopädische Eingriffe im Lauf des Lebens stattfinden sollten.