Die Freiheiten der alten Notenschrift
Lieder der Troubadoure und Trouvères aus der Zeit um 1200
Le Miroir de Musique
Fidel, Dudelsack und Leitung: Baptiste Romain
Aufnahme vom 9.10.2021 aus der Minoritenkirche in Regensburg
Am Mikrofon: Rainer Baumgärtner
Unter den Schätzen der Pariser Nationalbibliothek befindet sich eine eher unscheinbare Pergamenthandschrift aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Dieser sogenannte „Chansonnier de St-Germain-des-Prés” ist eine einzigartige Quelle für die Musik der französischen Minnesänger. Denn während andere musikalische Zeugnisse der Trobars und Trouvères erst viel später entstanden, stammt er aus ihrer Blütezeit. Er gilt als das älteste erhaltene volkssprachliche Liederbuch und wurde in einer semi-mensuralen Notenschrift kunstvoll abgefasst. Das Baseler Ensemble Le Miroir de Musique um den Fidelspieler Baptiste Romain stellte in Regensburg einige der über 100 Lieder der Sammlung vor, in vokalen und instrumentalen Fassungen.