Dienstag, 19. März 2024

  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDienstag, 29.01.2019

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Peter-Felix Ruelius, Schlangenbad-Georgenbad
    Katholische Kirche

    07:15 Uhr   Interviews

    Plan B - Interview mit Wera Hobhouse, Liberaldemokratische Abgeordnete Unterhaus


    Brexit - Nächste Runde: Interview mit Anthon Glees, britischer Politikwissenschaftler

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen


    Am Mikrofon: Christine Heuer

  • 09:05 Uhr

    Vor 200 Jahren: Der britische Gouverneur Thomas Stamford Raffles errichtet den Handelsstützpunkt Singapur

  • 09:10 Uhr

    Brexit-Vertrag: Warum Theresa May die Abgeordnete Yvette Cooper fürchten muss

    Streit zwischen Rom und Paris: Macron trifft seine italienischen Kritiker

    Wiener Etikette (2/5) - „Küss die Hand“ meint „Du kannst mich mal“

    Am Mikrofon: Katrin Michaelsen

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Warum kümmert sich die Bundeszentrale für Politische Bildung um Religion? Und warum unter dem Stichwort Extremismus?
    Interview mit Organisatorin Hanne Wurzel zur Tagung „In Gottes Namen!?“

    Revolutionsjahr 1979
    Vor 40 Jahren kehrte Ayatollah Ruhollah Musavi Khomeini aus dem Exil nach Persien zurück. Ein folgenreiches Ereignis

    Wo die Geier kreisen
    Eine Reise zu den Ursprüngen des Zoroastrismus, in die iranische Stadt Yazd

    Am Mikrofon: Gerald Beyrodt

  • 10:10 Uhr

    Kardiologie - Notfall Herzinfarkt
    Studiogast:
    Prof. Dr. Georg Nickenig, Direktor der Medizinische Klinik und Poliklinik II für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn
    Am Mikrofon: Martin Winkelheide

    Reportage: Herzinfarkt

    Radiolexikon: Der besondere Fall: 60 Kilo zu viel

    Aktuelle Informationen aus der Medizin:
    Stickoxyde und Feinstaub
    Die Fachgesellschaft der Lungenärzte hält die Studienlage für eindeutig
    Interview mit einem Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

    Alzheimer
    Ein neuer Bluttest erlaubt Vorhersagen über den Krankheitsverlauf
    Interview mit Prof. Mathias Jucker vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und vom Hertie Institut für Klinische Hirnforschung der Universität Tübingen

    Verhütungsmittel
    Die Pille fördert offenbar die Entstehung von Depressionen

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    sprechstunde@deutschlandfunk.de

    Wenn ein Blutgerinnsel eine Herzkranzarterie verstopft, dann wird ein Teil des Herzens nicht mehr richtig mit Blut versorgt. Es kommt zum Herzinfarkt. Was da passiert, ist dramatisch. Ein Infarkt ist ein Notfall - er ist lebensbedrohlich. Denn große Teile des Herzens können schwer geschädigt werden. Da gilt es, schnell zu handeln, um Herzmuskelzellen vor dem Untergang zu retten.

  • 11:35 Uhr

    Safer Internet Day: Datenschützer besorgt über Sicherheit von Bezahldiensten

    NO2-Werte: Auch am Arbeitsplatz viel zu hoch?
    Interview mit Prof. Thomas Gebel, BAUA

    Unkonventionell, aber effektiv: Energiegewinnung aus Luft und Waser

    Schlussantrag der EuGh-Verhandlung: CETA-Schiedsgericht vereinbar mit EU-Recht

    Rauchst du noch oder juulst du schon? E-Zigarette Juul macht süchtig

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Besser früher als zu spät ausstellen: Notarielle Betreuungsverfügung

  • 12:10 Uhr

    Anthony Glees: "Wir sind wie auf der Titanic"

    Vor der nächsten Brexit-Nacht: Abstimmungsmarathon im Unterhaus

    Information über Abtreibungen: Koalition einigt sich auf Kompromiss zu 219a

    219a: Guter Kompromiss? Interview mit Kristina Hänel, Ärztin

    Venezuela: Der selbsternannte Präsident Guaidó im ARD-Interview

    US-Talkshow-Ikone: Oprah Winfrey wird 65

    BGH: Urteil Organspende

    Sport: Diskussion um Fußballer Hakeem Al-Araibi

    Auf Harmonie-Kurs in der Union? Annegret Kramp-Karrenbauer trifft Markus Söder

    EU-Kommission äußert sich zum Verhaltenskodex von Online-Netzwerken

    Transparency International: Korruptionsindex

    Asia Bibi: Supreme Court weist Einspruch gegen Freilassungs-Entscheid zurück

    Lage der Bundeswehr: Bericht des Wehrbeauftragten

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht mit Blick auf Huawei-Klage vor Handelsgesprächen. Im Gespräch: Hendrik Leber, ACATIS Investment

    Weiter auf Wachstumskurs - Jahresbilanz des Softwarekonzerns SAP

    Digitale Bezahlmethoden - Wie steht es um die Datensicherheit?

    Wirtschaftsmeldungen

    Spielwarenmesse 2019 - Neuheiten für Groß und Klein

    Am Mikrofon: Günter Hetzke

  • 14:10 Uhr

    Abbaggerung nicht ausgeschlossen - Der Kohleausstieg in der Lausitz

    Begehrte Aufenthaltserlaubnis - Briten in Berlin registrieren sich Online

    Unterirdisch in die Zukunft - Neues von der Dauer-Baustelle Stuttgart21

    Am Mikrofon: Claudia Hennen

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Ein Pakt für die berufliche Bildung muss her
    Warum u.a. auch der Münchner Professor Julian Nida-Rümelin mehr Augenmerk für die berufliche Ausbildung fordert

    Zahlenspiele
    Wie weit liegen Bedarf und Pläne der Bundesregierung bei der Reform des BAföG auseinander? Telefoninterview mit dem Bildungsökonom Dr. Dieter Dohmen

    Komplexe Themen spielend lernen
    Trends bei sogenannten serious games auf der digitalen Bildungsmesse ,Learntec', die heute in Karlsruhe beginnt (bis 31.1.2019)

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 15:05 Uhr

    Das ,Music Makers Hacklab' auf dem Berliner CTM-Festival

    Blockchain Stories 7/8:
    Medienkünstler Mathew Dryhurst im Corsogespräch mit Raphael Smarzoch zur Zukunft der Musik

    The first black female president?
    US-Entertainerin Oprah Winfrey wird 65

    Am Mikrofon: Juliane Reil

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Nach Attentat auf Danziger Bürgermeister: Regierungsnaher Sender in der Kritik
    Gespräch mit Jan Pallokat, ARD-Korrespondent in Warschau

    Medienpreis des Bundestags: Jury-Berufung von "Don Alphonso" in der Kritik

    Berichten aus dem Exil: Nicaragua erschwert unabhängigen Journalismus

    Großbritannien: Vorwürfe gegen soziale Medien nach Teenager-Suizid

    Die Schlagzeile von morgen: Märkische Allgemeine Zeítung in Ludwigsfelde

    Am Mikrofon: Henning Hübert

  • 16:10 Uhr

    Ein Kritikergespräch mit Beate Tröger und Michael Braun über

    Christian Metz: „Poetisch denken. Die Lyrik der Gegenwart“
    (S. Fischer Verlag, Frankfurt/M.)

    Steffen Popp: „Spitzen - Gedichte. Fanbook. Hall of Fame“
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)

    Am Mikrofon: Insa Wilke

  • 16:35 Uhr

    Organ-on-a-Chip
    Forscherteam züchtet erstmals intakte Blutgefäße

    Industrie 4.0
    Neuer Funkstandard erlaubt latenzfreie Kommunikation

    Wie geht's nach der Einigung mit WILEY im Streit mit ELSEVIER weiter?

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 29. Januar 2019
    Venus, Mond, Jupiter und drei Sonden

    Am Mikrofon: Ralf Krauter

  • 17:05 Uhr

    US-Klage gegen Huawei: Berechtigte Bedenken oder Druckmittel im Handelsstreit?

    Spitzenweine gehen immer: Französischer Weinmarkt sieht Brexit gelassen entgegen

    Sicherheitslücke bei Facetime

    Facebook und Co.: EU fordert mehr Anstrengungen gegen Falschinformationen

    Wirtschaftsnachrichten

    200 Millionen gehen nicht zur Schule: UNICEF will Recht auf Bildung stärken

    Nach Dammbruch in Brasilien: TÜV Süd Mitarbeiter verhaftet

    Börse

    Am Mikrofon: Sina Fröhndrich

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    "Amsterdam" - Die deutschsprachige Erstaufführung des Stücks von Maya Arad Yasur am Münchner Volkstheater

    Umfassende Beschreibung des deutschen Wortschatzes - Das "Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache" nimmt seine Arbeit auf

    Pathos von Leben und Tod - Michelangelo und Bill Viola in der Royal Academy in London

    Niemals zurück - Russland äußert sich zur Beutekunstfrage

    Am Mikrofon: Michael Köhler

  • 18:10 Uhr

    Will May das Brexit-Abkommen wieder aufschnüren?

    Einigung zum Werbeverbot für Abtreibungsärzte

    Wehrbeauftragter kritisiert Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr

    Abschlussbericht Moorbrand

    Annegret Kramp-Karrenbauer und Markus Söder treffen sich

    Bundesgerichtshof zu Lebendorganspende

    Palästinensische Regierung reicht Rücktritt ein

    Lage in Venezuela

    Freispruch für Asia Bibi in Pakistan endgültig

    Chinesische Regierung kritisiert Anklage gegen Huawei scharf

    Am Mikrofon: Ann-Kathrin Büüsker

  • 18:40 Uhr

    Prüfung für den Föderalismus: Vermittlungsausschuss entscheidet über Digitalpakt

  • 19:05 Uhr

    Koalition einigt sich beim Streit um § 219A - ein guter Kompromiss?

    Bundeswehr in der Kritik - der Bericht des Wehrbeauftragten

    Huawei - ein chinesischer Technologie-Konzern entfacht neuen Streit

  • 19:15 Uhr

    Viel Druck für wenig Geld
    Hinter den Kulissen der Sicherheitsbranche
    Von Gerhard Klas
    Regie: Axel Scheibchen
    Produktion: Dlf 2019

    Mehr als 250.000 Beschäftigte zählt die Sicherheitsbranche mittlerweile in Deutschland. Seit den Übergriffen des Wachpersonals auf Flüchtlinge in einem Aufnahmelager in Burbach gelten Wachmänner oft als Rechtsradikale in Uniform. Dabei gibt es kaum eine Sparte, in der mehr Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten. Der Konkurrenzdruck ist enorm: Der Preis ist für viele Auftraggeber das ausschlaggebende Kriterium. Das geht vor allem auf Kosten der Beschäftigten: niedrige Löhne, gefährliche Arbeitsbedingungen. Eine 40-stündige Schnellqualifikation ist Mindestvoraussetzung, um in der typischen Seiteneinsteigerbranche tätig zu werden, in der vom Schulabbrecher bis hin zum arbeitslosen Akademiker die unterschiedlichsten Biografien anzutreffen sind.

  • 20:10 Uhr

    Hörspielmagazin
    Berichte, Gespräche und Informationen zum Hörspiel, in Deutschland und in aller Welt

  • 21:05 Uhr

    Lage Lund Trio
    Lage Lund, Gitarre
    Matt Brewer, Kontrabass
    Justin Faulkner, Schlagzeug
    Aufnahme vom 4.5.2018 aus der Brotfabrik beim Jazzfest Bonn
    Am Mikrofon: Michael Kuhlmann

    Schon als Kind stellte Lage Lund die Weichen für seine spätere Reputation als Jazzmusiker: Statt auf die Straße zu gehen und Skateboard zu fahren, übte er lieber zu Hause stundenlang Gitarre. Mit Anfang 20 wagte Lage Lund dann den Schritt vom heimischen Norwegen nach New York und machte bald mit Wettbewerbspreisen von sich reden. Im Trio nur mit Bass und Schlagzeug zu arbeiten, war für Lund anfangs wohl eine schiere Notwendigkeit - etwa wenn ein Konzertveranstalter nicht mehr als drei Musiker bezahlen konnte. Bald aber begann er, den Freiraum zu genießen, den die Gitarre durch das Fehlen eines weiteren Melodie- oder gar Harmonieinstruments gewann. Vollends entfalten kann er sich heute zusammen mit einem vertrauten Bassisten, der nach Lunds Eindruck keine harmonischen und melodischen Grenzen kennt: Matt Brewer, den der Gitarrist schon seit frühesten New Yorker Zeiten kennt. Hinzu gesellte sich vor zwei Jahren der Schlagzeuger Justin Faulkner. Das bestens aufeinander eingespielte Trio gastierte beim Jazzfest Bonn 2018 in der ausverkauften Brotfabrik.

  • 22:10 Uhr

    #MeToo und Musik
    Wie Musikhochschulen mit sexualisiertem Machtmissbrauch umgehen
    Von Dagmar Penzlin

    Unter dem Hashtag #MeToo berichten seit Oktober 2017 vor allem Frauen über ihre Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch. Die Debatte ging von der US-amerikanischen Filmbranche aus. Sie hat längst auch die Klassikszene erreicht und für Aufruhr gesorgt. Dirigenten wie James Levine, Daniele Gatti und Gustav Kuhn werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen und sie wurden ihrer Ämter enthoben. Die deutschen Musikhochschulen waren schon früher für das Thema sensibilisiert, weil in der besonderen Situation im musikalischen Einzelunterricht die Machtposition des Hauptfachlehrers sehr groß ist und Nähe und Distanz austariert werden müssen. Der ehemalige Präsident der Musikhochschule München, Siegfried Mauser, stand bereits 2016 erstmals wegen sexueller Nötigung vor Gericht; weitere Gerichtsverfahren und Urteile folgten, beziehungsweise befinden sich in Revision. Die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen hat im Mai 2016 Handlungsempfehlungen zum Thema sexualisierte Diskriminierung gegeben, die Vorbeugemechanismen und einheitliche Qualitätsstandards etablieren sollen. Dazu gehören etwa Schulungen, um Grenzüberschreitungen zu verhindern. Was hat sich seitdem getan? Wo stehen die Musikhochschulen in diesem Prozess? Unsere Autorin hat sich bundesweit umgesehen und umgehört.

  • 22:54 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Brexit-Verhandlungen im Unterhaus - Interview mit Jens Zimmermann, SPD, deutsch-britische Parlamentariergruppe

    Am MIkrofon: Martin Zagatta