• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMontag, 04.12.2017

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    02:30 Uhr   Zwischentöne

    Musik und Fragen zur Person
    (Wdh.)

    Nachrichten 3:00 Uhr

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Sarah Zerback

  • 09:05 Uhr

    Vor 20 Jahren: In Ottawa wird ein internationales Abkommen zur Ächtung von Landminen unterzeichnet

  • 09:10 Uhr

    Brexit: Letzter Streitpunkt Nordirland?

    Minderheitsregierung auf Tschechisch: Babis wird zum Ministerpräsidenten ernannt

    Was ist finnisch? (1/5) - Gemeinsamkeit ist alles im Norden

    Am Mikrofon Manfred Götzke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    „So viel Moral muss sein - wider den Zynismus“
    Interview mit dem Theologen und Literaturkenner Karl-Josef Kuschel über die Aktualität und Alltagstauglichkeit von Johann Peter Hebels „Biblische Geschichten“. Er ist der Herausgeber einer Neuausgabe.

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 10:10 Uhr

    Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern
    In Abneigung vereint - Passen Union und SPD noch zusammen?

    Gesprächsgäste:
    Hilde Mattheis, SPD, MdB, Vorsitzende des Forums Demokratische Linke 21
    Michael Frieser, CSU, MdB
    Michael Theurer, FDP, MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender
    Am Mikrofon: Christine Heuer

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    kontrovers@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Betrug im Smartphone-Laden

    Ärger mit dem Paketdienst? Interview mit André Meyer-Sebastian, Bundesnetzagentur

    North American Climate Summit: Bürrgermeister-Gipfel zu Klimaschutz ohne Trump

    UN-Umweltgipfel startet in Nairobi - Kampf gegen Plastikmüll

    Nutella geht mit Gelb durch - Industrie-Vorschläge für Lebensmittelampel

    Umweltorganisation Global 2000 will wegen Glyphosat gegen EFSA und ECHA klagen

    Am Mikrofon: Jule Reimer

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Verhütung und fruchtbare Tage per Smartphone: Apps oft ungenau (Warentest)

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

    CSU-Fraktion schlägt Söder als Ministerpräsident vor

    CSU-Doppelspitze - Interview mit Heinrich Oberreuter, Politikwissenschaftler

    SPD-Vorstand entscheidet über Sondierung mit der Union

    AfD rückt weiter nach rechts

    May und Juncker beraten über Brexit

    Russland-Doping: Mc Laren beschuldigt WADA

    Söder setzt sich im CSU-Machtkampf durch

    Ja zur Groko? - Interview mit Klaus Barthel, SPD

    Missbrauchs-Vorwürfe: Metropolitan Opera suspendiert Stardirigent Levine

    Streitpunkt Jerusalem - Palästinenser warnen Trump

    Nach Mord an Journalistin: acht Festnahmen in Malta

    Am Mikrofon: Dirk-Oliver Heckmann

  • 13:35 Uhr

    Börse Frankfurt: Brexit - hart, weich, gar nicht? Die Haltung der Finanzmärkte

    Produkterpresser: Hinterhältig und wenig erfolgreich

    Ärger beim Zulieferer ZF - Was geschieht in der außerordentlichen AR?

    Jahresbericht Bundesnetzagentur

    US-Markt: Drogeriekette kauft Krankenversicherer

    Kurznachrichten

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 14:10 Uhr

    CSU-Fraktionssitzung: Reaktionen auf Machtkampf

    Tag der offenen Tür im Flüchtlingscontainerdorf in Berlin

    Sauerland: Dunkle Dörfer dank Energiesparlampen

    Am Mikrofon: Ulrich Gineiger

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

    Wissenschaft trifft Wirtschaft
    An der BTU Cottbus entstehen regionale Tandems aus Forschern und Unternehmern

    Rubrik „Unterwegs“:
    Kulturlandschaften im Wandel

    Am Mikrofon: Michael Böddeker

  • 15:05 Uhr

    KINO ASYL - Junge Geflüchtete kuratieren das Münchner Festivalprogramm mit Filmen aus ihren Herkunftsländern

    Corsogespräch: Der britische Musiker und Produzent Matthew Herbert über sein Brexit Big Band-Projekt, das das Verhältnis der Briten zu ihren europäischen Nachbarn neu auszuloten versucht

    Kinky Boots - Deutschlandpremiere des erfolgreichen Cyndi Lauper-Musicals auf der Reeperbahn

    Am Mikrofon: Thekla Jahn

  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

    Kritik an Postenvergabe - Jurist will Chef der LMK Rheinland-Pfalz werden
    Interview mit Medienanwalt Markus Kompa

    „Wir müssen das Angebot bekannt machen“
    Gespräch mit Christian Berger, Präsident des Medienschiedsgerichts

    Journalisten im Abseits - Der Umgang des Fernsehsenders FCB.TV mit den Medien
    Beitrag von Matthis Jungblut

    Ein dubioses Geschäft - Prozess um Korruption bei der TV-Vermarktung im Fußball
    Interview mit dem Journalisten Jürgen Kalwa

    Die Schlagzeile von morgen

    Am Mikrofon: Stefan Fries

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Zum Tod von Elmar Faber
    ein Gespräch mit dem Ullstein-Verleger Gunnar Cynybulk

    P. G. Wodehouse: "Auf geht's, Jeeves!"
    (Suhrkamp Verlag, Berlin)
    Ein Beitrag von Julia Schröder

    Am Mikrofon: Jan Drees

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Ausbruch unter Wasser
    Unterwassereruptionen lassen sich mit speziellen Mikrofonen belauschen

    Tinte mit Helferlein
    Bakteriengefüllte Tinte ermöglicht neuen 3D-Druck

    Falsche Pillen
    Korruption gefährdet das Gesundheitswesen

    Zeitkapseln in der Unterwelt
    Forscherteam entdeckt Pilze tief im Gestein

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 4. Dezember 2017
    Zwei Neutronensterne und hundert Teleskope

    Am Mikrofon: Monika Seynsche

  • 17:05 Uhr

    Brexit-Gespräche in Brüssel

    Nordirland und Republik Irland - politisch getrennt, wirtschaftlich geeint

    Venezuela will virtuelle Währung schaffen: "Petro"

    Immer mehr Pakete - immer mehr Beschwerden: Bilanz Bundesnetzagentur

    Wirtschaftsnachrichten

    US-Steuerreform - Was Senat und Repräsentantenhaus wollen

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Silke Hahne

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

    Missbrauchsvorwürfe - Die MET suspendiert Stardirigent James Levine

    Bluttat - Peter Konwitschny inszeniert in Stuttgart Cherubinis „Medea“

    "Beute Frauen Krieg" - Karin Henkel inszeniert nach Euripides in Zürich

    Theaterkunst: Than Hussein Clark in einer Bremer Ausstellung

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 18:10 Uhr

    Neuer Löwe in München: Machtkampf in der CSU entschieden

    SPD-Vorstand plädiert für offene Gespräche

    Kein Durchbruch in Brexit-Streitfragen

    Irland-Frage beim Brexit: Reaktionen aus London

    Eurogruppe wählt Centeno als neuen Chef

    Ex-Präsident getötet: steht der Jemen-Krieg vor einer Wende?

    NATO reagiert auf Nordkoreas Raketentests

    Panama-Papers: BKA hilft Ermittlern aus Malta

    Erpressung von DHL - Polizei auf der Suche nach heißer Spur

    Immer mehr Asylbescheide werden angefochten - BAMF in der Kritik

    Am Mikrofon: Mario Dobovisek

  • 18:40 Uhr

    Das Geschäft mit dem Nachwuchs: Die Industrie rund ums Baby boomt

  • 19:05 Uhr

    CSU klärt Machtfrage - Söder designierter bayerischer Ministerpräsident

    Nordirische Protestanten verhindern Brexit Einigung

    Jemen: Ex-Präsident Saleh offenbar tot

  • 19:15 Uhr

    Fritz R. Glunk
    Schattenmächte. Wie transnationale Netzwerke die Regeln unserer Welt bestimmen
    dtv premium

    Thomas Macho
    Das Leben nehmen - Suizid in der Moderne
    Suhrkamp Verlag

    Souad Mekhennet
    Nur wenn Du allein kommst. Eine Reporterin hinter den Fronten des Dschihad
    C.H.Beck

    Wulf D. Hund
    Wie die Deutschen weiß wurden. Kleine (Heimat)Geschichte des Rassismus
    J.B. Metzler Verlag

    Ronen Steinke
    Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin,
    Berlin Verlag

    Am Mikrofon: Barbara Roth

  • 20:10 Uhr

    Das Klassik-Magazin

    Der Fall James Levine - Nur die Spitze des Eisbergs?
    Ein Kommentar von Uwe Friedrich

    Anatevka - Barry Kosky inszeniert den Musical-Klassiker an der Komischen Oper Berlin

    Neue Katzen und Löwen gesucht - 46. Bundeswettbewerb Gesang für Musical/Chanson

    Geisterritter - Uraufführung der Oper nach dem Roman von Cornelia Funke in Bonn
    Kollegengespräch mit Ulrike Gondorf

    Alzheim & Der Traum von Dir!UraufführungzweierOpern von Xavier Dayer in Bern und Zürich

    Wie man wird, was man ist - Die Bayerische Staatsoper vor und nach 1945
    - Buchneuerscheinung
    Gespräch mit dem Herausgeber Jürgen Schläder

    Am Mikrofon: Jochen Hubmacher

  • 21:05 Uhr

    Zeitgenössische Orgelmusik
    Internationale Orgel-Mixturen 2017
    Aufnahmen vom 1. /3.10.2017 aus der Kunst-Station Sankt Peter in Köln
    Am Mikrofon: Ingo Dorfmüller

    Das Internationale Kölner Festival Orgel-Mixturen präsentiert und fördert avanciertes Komponieren für das Sakralinstrument. Sich von einem heutigen technischen Standort auf Tradition zu beziehen, war Anliegen von Composer in Residence Eres Holz. Festivalleiter und Organist Dominik Susteck kombinierte seine Uraufführung mit Musik von Bengt Hambraeus, einem schwedischem Pionier neuer Orgelmusik. Ein anderes Konzerthighlight des 13. Festivaljahrgangs bot der junge japanische Organist Kensuke Ohira, im Vorjahr Pachelbel-Preisträger der Internationalen Orgelwoche Nürnberg. In Köln spielte er Werke von Maki Ishii und Kosuke Ito.

  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht

    Zu Brexit-Gesprächen - Interview mit Joachim Fritz-Vannahme, Bertelsmann-Stiftung

    Am Mikrofon: Tobias Armbrüster