1. Raderbergkonzert 2019/20
Francis Poulenc
Sonate für Flöte und Klavier
Heinz Holliger
‚t(air)e‘ für Flöte solo
Franz Schubert
Variationen über das Lied ‚Trockne Blumen‘ für Flöte und Klavier, D 802
Thomas Adès
Concert Paraphrase on ‘Powder Her Face‘ für Klavier solo
Georg Philipp Telemann
Fantasie Nr. 10 für Flöte solo fis-Moll, TWV 40:2-13
César Franck
Sonate für Flöte und Klavier A-Dur
Matvey Demin, Flöte
Raúl da Costa, Klavier
Aufnahme vom 8.10.2019 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Am Mikrofon: Sylvia Systermans
Geboren wurde Matvey Demin 1993 in der sibirischen Stadt Osinniki. Den ersten Unterricht auf der Querflöte erhielt er als Neunjähriger von seiner Großmutter. Von dort ging es für den Hochbegabten bald nach Hannover in die Klasse von Andrea Lieberknecht, und seitdem geht es steil bergauf. Vorläufiger Höhepunkt: der erste Preis beim Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb, der in diesem Jahr erstmals auch für Flöte ausgeschrieben war. Als stellvertretender Solo-Flötist beim Tonhalle-Orchester Zürich arbeitet Matvey Demin mit Dirigenten wie Bernard Haitink, Franz Welser-Möst und Michael Sanderling. Beim Raderbergkonzert in Köln durchstreift er mit dem portugiesischen Pianisten Raúl da Costa, geboren 1993, zentrale Flötenwerke quer durch die Jahrhunderte. Von der barocken Fantasie Telemanns, Schuberts berühmten Variationen über das Lied ‚Trockene Blumen‘ und Sonaten von Poulenc und Franck bis zum beklemmend fragilen ‚t(air)e‘ für Flöte solo von Heinz Holliger. Raúl da Costa brilliert solistisch mit einer Konzertparaphrase über die Kammeroper ,Powder Her Face’ von Thomas Adès.