Kammerkonzert des RSB
Alfred Schnittke
Hymnen I - IV für 7 Instrumente
Johann Sebastian Bach
Ich habe genug. Kantate am Feste Mariä Reinigung. Fassung für Sopran, Oboe, Streicher und Basso continuo e-Moll, BWV 82a
Mein Herze schwimmt im Blut. Kantate zum 11. Sonntag nach Trinitatis für Sopran, Oboe, Streicher und Basso continuo, BWV 199
Marie Luise Werneburg, Sopran
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Aufnahme vom 30.3.2023 aus dem Theater im Delphi, Berlin
Am Mikrofon: Mascha Drost
Ungewöhnliche Orte, ungewöhnliche Programme - die Musiker des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin lassen sich für ihre Kammerkonzerte etwas einfallen. Im Theater im Delphi, einst Heimat des letzten Stummfilmkinos in Berlin, haben sie Kantaten von Johann Sebastian Bach und die vier instrumentalen Hymnen von Alfred Schnittke zusammengespannt. Um das Cello als Klangzentrum gruppiert Schnittke Kontrabass, Fagott, Cembalo, Harfe, Pauken und Glocken in unterschiedlichen Besetzungen. Die Hymnen entstanden Ende der 70er-Jahre und sind jeweils unterschiedlichen Cellisten gewidmet. Sie basieren auf russischen Kirchenthemen, sind aber weniger Liturgie als persönliches Bekenntnis eines sich nach einer religiösen Heimat sehnenden Komponisten.