Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Mollgetönte Zuversicht
Johann Sebastian Bach
Kantaten im Kirchenjahr aus dem Choralkantatenjahrgang 1724/25
Yeree Suh / Erika Tandiono, Sopran
Sofia Pavone / Marie Seidler, Alt
Daniel Johannsen / Georg Poplutz, Tenor
Tobias Berndt / Daniel Ochoa, Bass
Chorus Musicus Köln
Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
Aufnahmen vom März und November 2023 aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Am Mikrofon: Johannes Jansen
Wohldosierter Schrecken kann den Glauben fördern. Darum setzt Johann Sebastian Bach in seinen Kantaten manches beunruhigende, ja verstörende Mittel ein, um die Wirkung des Schlusschorals als Moment der Erleichterung und Ausdruck kollektiver Glaubenszuversicht zu steigern. Von erschütternder Wirkung ist der dissonanzenreich grollende Eingangschor zur durchgehend in Moll gehaltenen Kantate „Nimm von uns, Herr, du treuer Gott“, in der drei Posaunen die beklemmende Grundstimmung verstärken. Ähnlich unter die Haut geht der Eingangschor zur Kantate „Liebster Gott, wenn werd ich sterben“. Da ahmt ein mehrfach schnell repetierter hoher Flötenton das Bimmeln des Totenglöckchens nach. Das große Choralkantatenprojekt des Kölner Chorus Musicus und Neuen Orchesters unter der Leitung von Christoph Spering, das mit der vielbeachteten Einspielung der sogenannten Luther-Kantaten vor neun Jahren begann, findet mit der vorliegenden Aufnahme seinen großartigen Abschluss.