Egozentrische Gesellschaft
Zu viel Ich, zu wenig Wir?
Gäste:
Heike Leitschuh, Autorin: „Ich zuerst! Eine Gesellschaft auf dem Ego-Trip“
Prof. Dr. Klaus Boehnke, Sozialpsychologe, Constructor University Bremen
Andreas Ruhs, Leitender Branddirektor, Direktionsbereichsleiter Exekutiver Schutz und Rettung, Feuerwehr Frankfurt/Main
Meike Schnieder, Vorständin Tandem-Fahrradclub „Weiße Speiche“, Hamburg
Michael Spitzenberger, Zuhör-Raum, München
Am Mikrofon: Dörte Hinrichs
Hörertel.: 00800 4464 4464
lebenszeit@deutschlandfunk.de
Behinderung von Rettungskräften, rücksichtsloses Parken vor Schulen, ignorante Selfie-Posen im Museum oder lautes Telefonieren in Bus und Bahn, Beispiele, die zeigen, dass es Menschen gibt, die ihre eigenen Interessen in den Vordergrund stellen. Gleichzeitig engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich und helfen tatkräftig dort, wo sie gebraucht werden. Was erleben wir da gerade? Wo endet gesunde Selbstfürsorge und wo beginnt Egozentrik? Wie viel „Wir-Gefühl“ braucht unser Miteinander, unsere Gesellschaft? Was befördert den individuellen Ego-Trip? Und wie lässt es sich gegensteuern, solidarisches und respektvolles Verhalten fördern?