
Programm: Vor- und Rückschau
Montag, 30.01.201700:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Gotthard Fuchs, Wiesbaden 06:50 Interview Interview mit Michael Hüther, Dir. des Instituts der Dt. Wirtschaft zum US-Protektionismus 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Interview mit Jürgen Hardt, CDU, außenpol. Sprecher zu Trumps Einreisedekret 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Interview mit Omid Nouripour, B90/Grüne, zum US-Einreiseverbot 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 100 Jahren: Alexander Zemlinskys Oper 'Eine florentinische Tragödie' wird uraufgeführt |
09:10 Uhr | Europa heuteRom: Amtsmissbrauch der 5-Sterne-Oberbürgermeisterin Virginia Raggi? |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherChinas zäher Kampf gegen den Wüstensand 11:55 Verbrauchertipp DVBT2: Neuer Standard fürs digitale Antennenfernsehen (Stiftung Warentest |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagVon Kritik bis Stillschweigen: Reaktionen aus dem Silicon-Valley auf Trump 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteDer Rechtsruck der AfD Sachsen - Ultrarechter Richter auf Listenplatz |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kultur nach 3Love hurts in tinder times 15:30 Nachrichten |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellAus Naturwissenschaft und Technik |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftBahn-Chef Grube tritt zurück |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am Abend |
18:40 Uhr | HintergrundDesaster oder Hoffnung - Junge Israelis und US-Präsident Trump |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | Kommentar |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturJoachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikjournalDas Klassik-Magazin |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-PanoramaGrundton D 2016 - Konzert und Denkmalschutz (9) Wie in einer Art Industrie-Krypta fühlt man sich, wenn man den mehr als 80 Meter hohen Scheibengasbehälter betritt, der sich auf dem Gelände des Gaswerks im Augsburger Stadtteil Oberhausen befindet. In diesem spektakulären Bauwerk trafen vergangenen September einige der spannendsten und vielseitigsten Jazzmusiker der Gegenwart aufeinander: Pianist Uri Caine, Sänger Theo Bleckmann, Geigerin Joyce Hammann, Klarinettist Chris Speed und DJ Olive an den Plattentellern. Im Rahmen der Deutschlandfunk Benefizreihe 'Grundton D - Konzert und Denkmalschutz' setzten sie sich kreativ mit dem Erbe eines berühmten Augsburgers auseinander: Bertolt Brecht. Die Vertonungen seiner Texte durch Kurt Weill und Hanns Eisler wurden zum Ausgangspunkt einer faszinierenden Klangreise. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuellFußball - 2. Liga, 18. Spieltag: Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Auswahl nach Datum
Aktuelle Themen


Covid-19Wo liegt die Gefahr der Coronavirus-Mutationen?

Alternative zum LockdownNeue Perspektiven durch Corona-Selbsttests?

Kampf gegen CoronavirusMedikamente zur Behandlung von Covid-19

Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Co.Corona-Impfstoffe in der Übersicht
Aufnehmen statt Herunterladen

Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.
Musik

Der Dirigent William SteinbergMusik sprechen lassen

Schlagzeuger Oliver SteidleExakt vertrackt
