Thema /  Klimaschutz

Politiker verschiedener Länder stehen nebeneinander und schauen in die Kamera.

COP30Weltweiter Klimaschutz geht auch ohne die USA

Die USA ziehen sich aus dem weltweiten Klimaschutz zurück - dadurch rückt der Rest der Welt auf der Weltklimakonferenz zusammen. Am Ende bleibt das positive Signal: Es geht voran.

34:01 Minuten
Eine abgeholzte Fläche im Amazonasgebiet Kolumbiens. Wo einst dichter Regenwald stand, sind nun kahle, braune Böden und vereinzelte Baumstümpfe zu sehen. Am Horizont erkennt man Reste grüner Vegetation.

Tropenwaldfonds TFFFEin Plan zur Rettung des Regenwalds

Die Tropenwälder sind entscheidend für das Klima der Erde, doch sie sind in Gefahr. Brasiliens Präsident Lula will das ändern: Sein neuer Fonds soll den Erhalt von Wäldern belohnen statt ihre Zerstörung. Doch es gibt Kritik und offene Fragen.

Ein Privatjet steht auf Frankfurter Flughafen auf dem Rollfeld bereit zum Abflug, der Blick richtet sich frontal auf das Flugzeug.

COP30 in BrasilienAbgabe auf Privatjets gefordert

Auf der UN-Klimakonferenz in Belém wirbt eine Gruppe von Staaten, darunter Spanien und Frankreich, für eine Abgabe auf Privatjets. Sie könnte dazu beitragen, um nötige Anpassungen an den Klimawandel zu finanzieren, sagen die Befürworter der Idee.

04:44 Minuten

Informationen am Morgen

Vor dem Eingang zur Weltklimakonferenz ist das Logo "COP30" in großen weißen Lettern aufgestellt.

UN-KlimakonferenzBreites Bündnis fordert Fahrplan für Fossil-Ausstieg

Auf der UN-Klimakonferenz plädieren rund 80 Länder für einen konkreten Prozess zum Ausstieg aus den fossilen Energien. Neben Vertretern des globalen Südens gehören auch Industrienationen zu dem Bündnis. Doch es gibt Widerstand.

03:47 Minuten

Informationen am Morgen

Das Kraftwerk Miami Fort am Fluß Ohio. Mit den USA hat sich der zweitgrößte Treibhausgasemittent der Welt aus dem Pariser Abkommen verabschiedet.

ErderwärmungWer für den globalen CO2-Ausstoß verantwortlich ist

Bei der Klimakonferenz COP30 in Brasilien ringen die Teilnehmer um Klimaschutzziele. Ein wichtiger Faktor dabei: die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen, die immer weiter steigen. Wer dafür verantwortlich ist, zeigen Datenanalysen.