Überstunden statt Happy Hour
Was hilft es der Wirtschaft, wenn wir mehr arbeiten?
Gäste:
Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja, Arbeitssoziologin, Georg- August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Stefan Kooths, Ökonom, IfW Kiel Institut für Weltwirtschaft, Direktor des Forschungszentrums Konjunktur und Wachstum
Martin Dries, Geschäftsführer Bäckerei Dries, Rüdesheim
Am Mikrofon: Sören Brinkmann
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand nicht erhalten, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz. Und die Forderungen nach mehr Arbeitsstunden ist nicht neu. Dabei machen Millionen von Menschen Überstunden, viele davon unbezahlt und im Niedriglohnsektor müssen Menschen oft mehrere Jobs machen, um über die Runden zu kommen. Wie steht es um Arbeitspensum und Arbeitsmoral in Deutschland? Was steckt hinter der Debatte? Würde es der Wirtschaft wirklich helfen, wenn mehr gearbeitet wird?