
Auf der Suche nach dem Wir
Wenn sich eine Gesellschaft nicht mehr auf grundlegende Werte einigen kann, entzieht sie sich selbst den Boden. Wie viel Differenz halten wir aus und wer baut Brücken für den notwendigen Diskurs und Zusammenhalt?
00:00 Uhr | Nachrichten |
00:05 Uhr | Deutschlandfunk Radionacht00:05 Fazit Kultur vom Tage 01:00 Nachrichten 01:05 Kalenderblatt 01:10 Interview der Woche (Wdh.) 01:35 Hintergrund (Wdh.) 02:00 Nachrichten 02:05 Sternzeit 02:07 Kulturfragen Debatten und Dokumente 02:30 Zwischentöne Musik und Fragen zur Person 04:00 Nachrichten 04:05 Radionacht Information Nachrichten um 4:30 Uhr |
05:00 Uhr | Nachrichten |
05:05 Uhr | Informationen am MorgenBerichte, Interviews, Reportagen 05:30 Nachrichten 05:35 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 06:00 Nachrichten 06:30 Nachrichten 06:35 Morgenandacht Ulrike Greim, Weimar 06:50 Interview Spahns Pflege-Pläne: Realitätscheck - Interview mit Sarah Menna, ehemalige Pflegekraft 07:00 Nachrichten 07:05 Presseschau Aus deutschen Zeitungen 07:15 Interview Debatte um Asylzentren und BAMF - Interview mit Michael Kretschmer, Ministerpräsident Sachsen (CDU) 07:30 Nachrichten 07:35 Börse 07:56 Sport am Morgen 08:00 Nachrichten 08:10 Interview Italien ohne Regierung: Interview mit Italienexperte Alexander Grasse 08:30 Nachrichten 08:35 Wirtschaftsgespräch 08:47 Sport am Morgen 08:50 Presseschau Aus deutschen und ausländischen Zeitungen |
09:00 Uhr | Nachrichten |
09:05 Uhr | KalenderblattVor 125 Jahren: In Berlin wird die "Vegetarische Obstbaukolonie Eden" gegründet |
09:10 Uhr | Europa heuteSpanien - Die Auswirkung der Korruptionsaffäre auf das Parteiengefüge |
09:30 Uhr | Nachrichten |
09:35 Uhr | Tag für TagAus Religion und Gesellschaft |
10:00 Uhr | Nachrichten |
10:10 Uhr | KontroversPolitisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 10:30 Nachrichten 11:00 Nachrichten |
11:30 Uhr | Nachrichten |
11:35 Uhr | Umwelt und VerbraucherCity-Ticket - Bahn-Fernverkehr von Tür zu Tür 11:55 Verbrauchertipp E-Bikes: Viele gute Noten - Schwächen im Detail (Stiftung Warentest) |
12:00 Uhr | Nachrichten |
12:10 Uhr | Informationen am MittagBerichte, Interviews, Musik 12:30 Nachrichten 12:50 Internationale Presseschau 13:00 Nachrichten |
13:30 Uhr | Nachrichten |
13:35 Uhr | Wirtschaft am MittagBörsengespräch: Erleichterung über gescheiterte Regierungsbildung in Italien? 13:56 Wirtschaftspresseschau |
14:00 Uhr | Nachrichten |
14:10 Uhr | Deutschland heuteUngleiche Kita-Gebühren - Interview mit Axel Briege, Landeselternvertretung S-H |
14:30 Uhr | Nachrichten |
14:35 Uhr | Campus & KarriereDas Bildungsmagazin |
15:00 Uhr | Nachrichten |
15:05 Uhr | Corso - Kunst & PopAfrikanischer Rap und Elektro im Aufwind? |
15:30 Uhr | Nachrichten |
15:35 Uhr | @mediasresDas Medienmagazin |
16:00 Uhr | Nachrichten |
16:10 Uhr | BüchermarktAus dem literarischen Leben |
16:30 Uhr | Nachrichten |
16:35 Uhr | Forschung aktuellComeback der Ozon-Killer |
17:00 Uhr | Nachrichten |
17:05 Uhr | Wirtschaft und GesellschaftPlastik weg! EU präsentiert Pläne zum Plastik-Bann |
17:30 Uhr | Nachrichten |
17:35 Uhr | Kultur heuteBerichte, Meinungen, Rezensionen |
18:00 Uhr | Nachrichten |
18:10 Uhr | Informationen am AbendItalien vor Neuwahlen - Cottarelli soll Regierung bilden |
18:40 Uhr | HintergrundFünf nach zwölf beim Klimaschutz? |
19:00 Uhr | Nachrichten |
19:05 Uhr | KommentarItalien: Regierungsbildung gescheitert - Übergangsregierung bis zu Neuwahlen |
19:15 Uhr | Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturChristopher de Bellaigue: "Die islamische Aufklärung 1798 bis heute. Der Konflikt zwischen Glaube und Vernunft" |
20:00 Uhr | Nachrichten |
20:10 Uhr | MusikjournalDas Klassik-Magazin |
21:00 Uhr | Nachrichten |
21:05 Uhr | Musik-Panoramaa cappella Festival Leipzig 2018 Der Todestag des franko-flämischen Renaissance-Komponisten Pierre de la Rue jährt sich in diesem Jahr zum 500. Mal. Das Vokalensemble amarcord nimmt das zum Anlass, um sich in einem Konzert ganz de la Rue zu widmen. Im Eröffnungskonzert ihres Festivals für Vokalmusik a cappella singen die fünf Musiker seine ‚Missa pascale‘ und ausgewählte Motetten. 22:00 Nachrichten |
22:50 Uhr | Sport aktuell |
23:00 Uhr | Nachrichten |
23:10 Uhr | Das war der TagJournal vor Mitternacht |
23:57 Uhr | National- und Europahymne |
Sendungsbeginn verpasst? Unser Player in Beta-Version ermöglicht zeitversetztes Hören. Spulen Sie in 15-Sekunden-Schritten bis zu zwei Stunden zurück, solange das Playerfenster geöffnet ist. Rückmeldungen bitte an den Hörerservice.
Wer möchte nicht gern von den Sendezeiten im Radio unabhängig sein? Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit, indem Sie einfach in unserer Programmvorschau auf den roten Aufnehmen-Knopf rechts neben der gewünschten Sendung klicken.