Thema /  Krieg in Nahost

Eine palästinensische Flagge weht im Wind

Krieg in NahostHeinrich-Böll-Stiftung fordert Anerkennung Palästinas

Um den Krieg in Nahost zu stoppen, müsse die internationale Gemeinschaft einheitlich handeln, meint der Leiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv, Ofer Waldmann. Er plädiert für die Anerkennung Palästinas. Dadurch würde die Hamas geschwächt.

07:33 Minuten

Das war der Tag

Eine lange Kolonne von Menschen hat sich zu Fuß oder auf Fahrzeugen in Bewegung gesetzt, um aus Gaza zu fliehen.

Gaza-OffensiveEU-Kommission schlägt Sanktionen gegen Israel vor

Wegen der Ausweitung des Gazakriegs hat die EU-Kommission ein Sanktionspaket gegen Israel vorgestellt. Dazu gehören höhere Zölle auf israelische Waren und Sanktionen gegen die Minister Smotrich und Ben-Gvir. Deutschland lehnt die Maßnahmen bisher ab.

04:06 Minuten

Informationen am Abend

Menschen in Gaza halten leere Schüsseln und Töpfe in der Hand und warten auf die Essensausgabe am 14. September 2025

Gaza-OffensiveSPD-Politiker wirft Israel Bruch des Völkerrechts vor

SPD-Außenpolitiker Adis Ahmetovic nennt die Offensive Israels auf Gaza inakzeptabel. Netanjahus Regierung breche damit das Völkerrecht. Ahmetovic plädiert dafür, dass Deutschland die geplanten EU-Sanktionen nicht weiter blockiert.

11:28 Minuten

Interviews

Ein Mann in einem Rollstuhl, im Hintergrund sind Trümmer von Gaza-Stadt zu sehen

Flucht aus GazaMit gebrochenen Knochen ins Ungewisse

Mit teils schwersten Verletzungen müssten Menschen aus Gaza-Stadt fliehen, viele ließen Tote unter den Trümmern zurück, erzählt Alena Jabarine. Die deutsch-palästinensische Journalistin kritisiert zudem die deutsche Unterstützung Israels.

09:03 Minuten

Studio 9

Navi Pillay spricht während einer Pressekonferenz in ein Mikro, im Hintergrund sieht man das Logo der United Nations

Kommentar zu IsraelVölkermord-Vorwurf ist keine "verleumderische Tirade"

Israel nennt den Genozid-Vowurf der UN-Kommission eine "verleumderische Tirade", wirft den Mitgliedern Antisemitismus vor. Beides ist nicht haltbar. Der Bericht liefert zahlreiche verifizierte Fakten, die die Kommission zu dem Schluss geführt haben.

03:07 Minuten

Kommentare und Themen der Woche