Thema / Franziskus - der politische Papst

Blick am in die Sixtinische Kapelle im Vatikan im Jahr 2005. Dort treffen sich die 115 Kardinäle im Konklave. Damals wurde der deutsche Kardinal Ratzinger neuer Papst.

Das KonklaveWie Priester zu Päpsten werden

Wenn ein neuer Papst gesucht wird, kommen die Kardinäle der katholischen Kirche im Vatikan zu einem Konklave zusammen. Bis heute haben die Papstwahlen etwas Geheimnisvolles - früher waren sie manchmal auch lebensgefährlich.

46:50 Minuten
Menschen legen Blumen vor Bilder des verstorbenen Papstes Franziskus an der Kathedrale von Buenos Aires ab.

ArgentinienWarum Franziskus nie in seine Heimat zurückkehrte

Seine Heimat Argentinien hat den verstorbenen Papst Franziskus sehr geprägt. Dennoch kehrte er nach dem Amtsantritt nie wieder zurück. Das Kirchenoberhaupt hatte offenbar Sorge, in der zerrissenen Gesellschaft politisch instrumentalisiert zu werden.

07:51 Minuten

Tag für Tag

Papst Franziskus ist im Herbst 2024 bei einem öffentlichen Auftritt auf dem Petersplatz von Menschen umringt und winkt in die Menge.

Würdigung des PapstesKir­chen­his­to­ri­ker Wolf: Ein Pon­ti­fi­kat der An­kün­di­gun­gen

Schon allein die Wahl des Papstnamens Franziskus wird in die Kirchengeschichte eingehen, sagt der Kirchenhistoriker Hubert Wolf. Als politischer Kopf habe der verstorbene Papst im Umgang mit den Kriegen in der Ukraine und in Gaza aber unklug agiert.

12:16 Minuten

Tag für Tag

Papst Franziskus lächelt und winkt während seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz im Vatikan im März 2024

Nach zwölf Jahren AmtszeitWas hinterlässt Franziskus?

Papst Franziskus ist am Ostermontag verstorben. Die großen Themen seiner Amtszeit waren sein Einsatz für Geflüchtete, die Rolle der Frau, Missbrauch und Frieden. Was bleibt von Franziskus und wer wird sein Nachfolger?

46:36 Minuten

Tag für Tag

Papst Franziskus

Zum Tod von FranziskusEin Reformer ohne prunkvolle Gewänder und Papamobil

Zwölf Jahre lang war Franziskus das Oberhaupt der katholischen Kirche. Er brach mit einigen Traditionen und stieß Reformen an, doch dogmatische Revolutionen blieben aus. Nun ist der Papst im Alter von 88 Jahren gestorben.

Denkfabrik 2025: Machen statt meckern

Next