• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauMontag, 15.08.2016

  • 00:05 Uhr
    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    02:30 Uhr   Zwischentöne

    Musik und Fragen zur Person
    (Wdh.)

    Nachrichten 3:00 Uhr

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Doris Simon

  • 09:05 Uhr

    Vor 100 Jahren: Der Modeschöpfer Heinz Oestergaard geboren

  • 09:10 Uhr

    Der erste muslimische Bürgermeister von London: 100 Tage Sadiq Khan

    Suizidserie bei France Telekom - Staatsanwaltschaft will Ermittlungsverfahren

    Party ohne Gäste: Die vergessene Insel Lesbos nach der Flüchtlingskrise

    Am Mikrofon: Britta Fecke

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Neue Diskussion um das Papstschreiben zu Liebe und Ehe. Ändert sich etwa doch nichts?
    Gespräch mit Klaus Lüdicke, Professor für Kirchenrecht an der Universität Münster und Peter Otten, Pastoralreferent (hat ein Annullierungsverfahren hinter sich)

    Am Mikrofon: Christiane Florin

  • 10:10 Uhr

    Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern
    Mehr Polizei, mehr Überwachung und härtere Strafen - Brauchen wir schärfere Anti-Terror-Gesetze?

    Studiogäste:
    Prof. Joachim Krause, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel
    Armin Schuster, CDU, MdB, Obmann der Union im Innenausschuss des Deutschen Bundestages
    Frank Tempel, Die Linke, MdB, Stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses im Deutschen Bundestag
    Am Mikrofon: Dirk Müller

    Hörertel.: 00800 - 4464 4464
    kontrovers@deutschlandfunk.de

  • 11:35 Uhr

    Immer mehr vorverpacktes Gemüse im Supermarkt

    Hessen gegen Patent auf genveränderte Lachse

    Bauen für Mensch und Wildtier - Animal Aided Design

    EU-Richtlinie erschwert Immobilienkredite

    Am Mikrofon: Georg Ehring

    11:55 Uhr   Verbrauchertipp

    Eigentümerwechsel: Der alte Mietvertrag bleibt bestehen

  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik
    Syrien und Ukraine: Steinmeier und Lawrow treffen sich in Jekaterinburg

    Interview zur Lage in der Ukraine mit Wilfried Jilge, DGAP

    Gauck lobt Innenminister für Kurs der Inneren Sicherheit

    AfD-Parteikonvent: Kein Sonderparteitag mit Neuwahl des Vorstands

    Syrien, Irak: Terrormiliz IS auf dem Rückzug?

    Thailand nach den Anschlägen

    Die Nacht nach den Ausschreitungen: In Milwaukee steht die Nationalgarde bereit

    Trumps Medienschelte lässt seine Berater verzweifeln

    Rassismusvorwurf: Berlin kündigt Betreiber von Flüchtlingsheimen

    Zugattacke in St. Gallen - erste Einzelheiten über Amokläufer

    Mehr Hilfe für Milchbauern

    Am Mikrofon: Christiane Kaess

  • 13:35 Uhr

    Börsenbericht: Boom der amerikanischen Börsen - springt der Funke über?

    Photovoltaikkonzern Solarworld weiter unter Druck

    Teilentwarnung Mietmarkt: Steigende Mieten, aber zugleich steigende Einkommen

    Japanische Wirtschaft stagniert: Warum die Abenomics nicht greifen

    Wirtschaftsnachrichten

    Serie "Industrie 4.0": Die Schöpfer des Co-Bots: Kuka

    Am Mikrofon: Sandra Pfister

  • 14:10 Uhr

    Eine Woche bei einer Milchbauernfamilie

    Pferdequälerei oder Besucherspaß? Das Duhner Wattrennen

    Auf dem Weg ins neue Leben - Zur Psychologischen Betreuung von Geflüchteten

    Am Mikrofon: Jessica Sturmberg

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin
    Lernen mit dem Smartphone
    Die digitale Revolution bestimmt immer stärker den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Interview mit Pia Zimmermann, Autorin des heute erscheinenden Buchs „Generation Smartphone“

    Statt Geigen und Trompeten
    Musikschulen nutzen das Smartphone als Instrument

    Am Mikrofon: Manfred Götzke

  • 15:05 Uhr

    „ZUKAR - Der Video-Versöhnungs-Versuch“ auf YouTube -
    Syrischer Flüchtling arbeitet an seiner zweiten Video-Staffel über Deutsche und Flüchtlinge

    „We are one voice“
    Amerikanischer Kriegsfotograf mit einem Fotoprojekt gegen Trump’s Wahlpropaganda

    „Happy B-Day liebes Smartphone“
    Soziologe Harmut Rosa im Corso-Gespräch mit Fabian Elsäßer über 20 Jahre Smartphone

    „Stimme X am Hochhaus“
    Das neue Musiktheater für Hamburg mit alternativen Instrumenten und Veranstaltungsorten

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

  • 16:10 Uhr

    Aus dem literarischen Leben

    Zum Tode des DDR-Schriftstellers Hermann Kant
    Ein Gespräch mit Regisseur und Autor Wolfgang Kohlhaase
    Sowie ein Gespräch mit Angela Drescher, Lektorin beim Aufbau Verlag

    Stephan Pabst: Post-Ost-Moderne. Poetik nach der DDR
    (Wallstein Verlag, Göttingen)
    Vorgestellt von Helmut Böttiger

    Am Mikrofon: Angela Gutzeit

  • 16:35 Uhr

    Aus Naturwissenschaft und Technik

    Was kommt nach PokemonGo?
    Bericht von der Game Developers Conference in Köln

    Strom statt Tabletten
    Elektrische Stimulation zugegen Chronische Krankheiten

    Meldungen aus der Wissenschaft

    Sternzeit 15. August 2016
    Großer Abstand und der verpasste Merkur

    Am Mikrofon: Uli Blumenthal

  • 17:05 Uhr

    Serie Industrie 4.0: Roboterbauer Kuka

    4.0-Verlierer - was ist eigentlich aus Nokia geworden?

    EU-Richtlinie als Belastung für Immobilienkredite?

    Statt Geld mehr Urlaub - Belgiens Arbeitgeber überlegen

    Wirtschaftsmeldungen

    Japanische Wirtschaft stagniert: Warum die Abenomics nicht greifen

    Photovoltaikkonzern Solarworld weiter unter Druck

    Börsenbericht aus Frankfurt

    Am Mikrofon: Birgid Becker

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen
    Haus zu den sieben Palmen - Thomas Manns Villa in Kalifornien steht vor dem Verkauf, Gespräch mit dem Thomas-Mann-Forscher Hermann Kurzke

    "Der Ignorant und der Wahnsinnige" - Thomas Bernhards Stück bei den Salzburger Festspielen

    Landschaft nach der Vernichtung - Jonasz Stern im Kunstmuseum Solingen, Christiane Vielhaber im Gespräch

    "Tanz im August" - Vom Festival-Auftakt in Berlin

    Am Mikrofon: Dina Netz

  • 18:40 Uhr

    Testfall Schweden: Die bargeldlose Gesellschaft fordert ihren Preis

  • 19:15 Uhr

    Peter Finn, Petra Couvée: Die Affäre Schiwago. Der Kreml, die CIA und der Kampf um ein verbotenes Buch
    Übersetzung: Jutta Orth, Jörn Pinnow
    Theiss Verlag

    Güner Yasemin Balci: Das Mädchen und der Gotteskrieger
    S. Fischer Verlag

    KURSIV International:
    Robert J. Gordon: Rise and Fall of American Growth: The U.S. Standard of Living since the Civil War. The Princeton Economic History of the Western World
    Princeton University Press

    Georgios Zervas, Peter Spiegel: Die 1-Dollar-Revolution. Globaler Mindestlohn gegen Ausbeutung und Armut
    Piper Verlag

    Martin Bossenbroek: Tod am Kap. Geschichte des Burenkriegs
    Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
    C.H.Beck

    Musik:
    The Impossible Gentlemen: "Let's Get Deluxe"

    Am Mikrofon: Catrin Stövesand

  • 20:10 Uhr

    Software jüdisch - Hardware deutsch
    Die jüdisch-deutsche Symphonie zwischen Widerhall und Neuaufnahme
    Von Ruth Kinet und Ohad Stolarz

    Der Religionsphilosoph Gershom Scholem hat den Begriff von der jüdisch-deutschen Symphonie erschaffen und damit all jene intellektuellen und schöpferischen Verbindungen zu benennen versucht, die es vor der Shoah zwischen Juden und Nichtjuden in Deutschland gab. Viele jüdische Komponisten schrieben mit an jener Symphonie: Viktor Ullmanns Stimme wurde erstickt, als er nach zwei Jahren im Getto Theresienstadt, in denen er der jüdisch-deutschen Symphonie viele kostbare Werke hinzugefügt hatte, im Oktober 1944 in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde. Paul Frankenburger überlebte, weil er schon 1933 nach Palästina auswanderte. Dort nannte er sich Paul Ben-Haim, komponierte aber im Geiste der deutschen Romantik weiter und schrieb die jüdisch-deutsche Symphonie weitgehend bruchlos fort. Bis heute bewegen sich israelische Komponisten wie Noam Sheriff und Gilad Hochman im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Bruch mit der deutschen und europäischen Tradition.

  • 21:05 Uhr

    Neue Produktionen aus dem Deutschlandfunk Kammermusiksaal

    Being Beauteous -
    Lieder von Claude Debussy und Benjamin Britten

    Eva Resch, Sopran
    Francois Salignat, Klavier

    Aufnahme vom August 2015 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal
    Am Mikrofon: Klaus Gehrke

    Paul Verlaine und Arthur Rimbaud waren in den 1870er-Jahren nicht nur in Pariser Kulturkreisen das Gesprächsthema Nr. 1: Die leidenschaftliche Liebesaffäre des berühmten Dichters und Familienvaters mit dem zehn Jahre jüngeren Schriftsteller mit Alkohol-, Drogen- und Gewaltexzessen sowie Trennungen und Versöhnungen verstörte und polarisierte die französische Gesellschaft. Gleichwohl schufen sowohl Verlaine als auch Rimbaud in dieser Zeit zahlreiche Gedichte, die etliche Komponisten faszinierten. Claude Debussy beispielsweise griff in seinen Liedvertonungen vor allem auf die Werke Verlaines zurück. Benjamin Britten bevorzugte zwar insbesondere Autoren aus dem angelsächsischen Raum; doch für seinen frühen Liederzyklus 'Les Illuminations' verwendete er Gedichte von Arthur Rimbaud. Diesen sowie Debussys 'Fétes galantes' oder 'Ariettes oubliées' haben die Sopranistin Eva Resch und ihr Klavierbegleiter Francois Salignat im August 2015 im Deutschlandfunk Kammermusiksaal aufgenommen.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht