Thema / Neue Bundesregierung
-
RegierungsbildungWarten auf die Bekanntgabe der SPD-Ministerriege
Bevor die schwarz-rote Koalition in der kommenden Woche startet, muss die SPD noch wichtige Personalfragen klären. Die Frage, welche Rolle SPD-Co-Chefin Saskia Esken künftig spielen soll, sorgt weiter für innerparteiliche Diskussionen.
-
NRW-SPD-ChefinSarah Philipp: Der Staat muss funktionieren
Viele Menschen seien enttäuscht von der SPD, sagt Sarah Philipp. Bei den Themen Sicherheit, Sauberkeit, Kitas und Schulen müsse man jetzt die Erwartungen der arbeitenden Bevölkerung erfüllen, so die NRW-Vorsitzende der Sozialdemokraten.
-
BerlinKultursenator Joe Chialo (CDU) reicht Rücktritt ein
Berlins Kultursenator Joe Chialo tritt zurück – offiziell wegen des Spardrucks. Doch dahinter steckt wohl auch Frust über gescheiterte Ambitionen des CDU-Politikers im Bund. Berlins Kulturpolitik steht vor einem Neustart - aber der Sparzwang bleibt.
Thema / Krieg in der Ukraine
-
"Schicksalsjahr 1925"Historiker Niess: Hindenburg wollte das Ende der Demokratie
Reichspräsident Hindenburg hatte einen Eid auf die demokratische Weimarer Verfassung geschworen. Trotzdem machte er Hitler zum Reichskanzler. Anders als andere Historiker ist der Historiker Wolfgang Niess überzeugt: Es war eine bewusste Entscheidung.
-
80 Jahre nach der Nazi-HerrschaftWie lassen sich Holocaust und NS-Diktatur in Schulen vermitteln?
Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird es immer schwieriger, jungen Menschen zu vermitteln, wie die Nationalsozialisten einst die Macht ergreifen konnten und es zur Schoah kam. Historiker fordern neue Ansätze für das Bildungssystem.
-
Das Dorf WunderAuf Spurensuche nach 80 Jahren
Ein Dorf namens Wunder - zerstört im Zweiten Weltkrieg. Eine Frau trägt 80 Jahre später noch akribisch die Puzzleteile zusammen, die die Geschichte des Ortes erzählen. Wie war das Leben in Wunder?
RegierungsbildungRätselraten bei der Besetzung der SPD-Ministerposten
In politisch turbulenten Zeiten steht die Koalition unmittelbar vor der Regierungsbildung. Und während die Parteien mit einem möglichen AfD-Verbotsverfahren ringen, sickern erste Informationen über die SPD-Ministerposten durch.