„Die Rente ist sicher“
Der Generationenpakt vor dem Aus?
Gäste:
Dr. Regina Görner, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, BAGSO
Prof. Stefan Sell, Sozialwissenschaftler, Hochschule Koblenz
Philipp Türmer, SPD, Bundesvorsitzender der Jusos
Am Mikrofon: Petra Ensminger
Hörertel.: 00800 4464 4464
agenda@deutschlandfunk.de
Boomer-Soli, Pflichtdienst für Rentnerinnen und Rentner, Aktivrente - derzeit wird über einige Maßnahmen diskutiert, mit deren Hilfe die Renten gesichert werden sollen. Das deutsche Rentensystem steht massiv unter Druck. Und mit dem Renteneintritt der Babyboomer wird er noch größer: Immer weniger Beitragszahler müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Das Bundeskabinett verabschiedete vor der Sommerpause noch das Rentenpaket 2025. Darin enthalten: die Mütterrente und Vereinfachungen für diejenigen, die im Rentenalter weiterarbeiten wollen. Doch reicht das? Schon jetzt steigt die Altersarmut, besonders bei Frauen. Und viele junge Menschen sind wütend und enttäuscht; angesichts stark steigender Rentenbeiträge bleibt ihnen kaum die Möglichkeit privat vorzusorgen. Ist der Generationenpakt noch zu retten? Wie lässt sich die Last zwischen den Generationen solidarisch aufteilen und die Rente zukunftssicher machen?