• Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So

Programm: Vor- und RückschauDonnerstag, 26.09.2024

  • 00:05 Uhr

    Am Mikrofon: Aglaia Dane

    00:05 Uhr   Fazit

    Kultur vom Tage
    (Wdh.)

    01:30 Uhr   Tag für Tag

    Aus Religion und Gesellschaft
    (Wdh.)

  • 05:05 Uhr

    Berichte, Interviews, Reportagen

    06:35 Uhr   Morgenandacht

    Pfarrerin Sandra Zeidler, Nürnberg
    Evangelische Kirche

    06:50 Uhr   Interviews

    Interview mit Steffen Kampeter, BDA, Haupt-Geschäftsführer, zu: Bürokratieentlastungsgesetz

    07:15 Uhr   Interviews

    Interview mit Katharina Dröge, Grüne, Ko-Fraktionschefin, zu: Rücktritt Vorstand

    08:10 Uhr   Interviews

    Interview mit Klaus Ernst, BSW, Vize-Gruppenvorsitzender, zu: Ukraine-Diplomatie

    08:50 Uhr   Presseschau

    Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

    Am Mikrofon: Christoph Heinemann

  • 09:05 Uhr

    Vor 175 Jahren: Der russische Mediziner Iwan Petrowitsch Pawlow geboren

  • 09:10 Uhr

    Konflikt zwischen Israel und Hisbollah: Frankreichs Rolle

    Schwache Piraten: Personaldebatten in Tschechiens Regierung

    Raus aus dem Schatten des Bieres: Weinbau in Belgien legt zu

    Am Mikrofon: Katharina Peetz

  • 09:35 Uhr

    Aus Religion und Gesellschaft

    Neuer Dokumentarfilm zu Missbrauch: Die Kinder aus Korntal
    In den Kinderheimen der evangelischen Brüdergemeinde Korntal kam es jahrzehntelang zu sexualisierter Gewalt. Das ganze Ausmaß wurde erst allmählich in den vergangenen Jahren deutlich. Dieser Geschichte geht ein neuer Dokumentarfilm nach, der heute in den Kinos startet.

    Missionsrat in Brasilien: Indigene unterstützen und historische Schuld abtragen? Katholische Missionare versuchten jahrhundertelang, Brasiliens Ureinwohner zu bekehren. Doch 1972 gründete die brasilianische Bischofskonferenz den indigenen Missionsrat CIMI, der sich heute für die Rechte der Indigenen in Brasilien einsetzt.

    Neuer Deutschlandfunk-Podcast „Zufälle gibt’s“ startet
    Jeder Mensch kennt diesen Moment: Ein Zufall, der das ganze Leben auf den Kopf stellen kann. In einem neuen Deutschlandfunk-Podcast geht ein Team der Religionsredaktion diesen Zufallsgeschichten nach und fragt auch: Gibt es wirklich Zufälle?

    Am Mikrofon: Benedikt Schulz

  • 10:08 Uhr

    Plötzlich Pflegefall - Was jetzt auf Angehörige zukommt
    Am Mikrofon: Britta Mersch
    Hörertel.: 00800 4464 4464
    marktplatz@deutschlandfunk.de

    Schlaganfall, Herzinfarkt oder Embolie: Manchmal passiert es von jetzt auf gleich, dass zumeist ältere Menschen pflegebedürftig werden und sich nicht mehr allein versorgen können. Angehörige müssen dann schnell aktiv werden und viele Fragen klären - zum Beispiel, ob die Person zu Hause gepflegt werden kann und von wem oder sie einen Platz in einem Pflegeheim braucht. Wenn Menschen zu Pflegefällen werden, muss viel organisiert werden - auch finanziell. Wo gibt es Beratung dazu? Wer stemmt die Kosten für die Betreuung? Wie beantragt man Zuschüsse aus der Pflegeversicherung? Was passiert, wenn wichtige Vollmachten fehlen, etwa eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung, die die Person nicht mehr selbst ausfüllen kann? Wie bekommen Menschen Hilfe, die ganz allein sind? Über diese und Ihre Fragen spricht Britta Mersch mit Fachleuten.

  • 11:35 Uhr
  • 12:10 Uhr

    Berichte, Interviews, Musik

  • 14:35 Uhr

    Das Bildungsmagazin

  • 15:05 Uhr
  • 15:35 Uhr

    Das Medienmagazin

  • 16:10 Uhr

    Philipp Schönthaler: „Seiten des Himmels. A Novel in Parts“
    (Matthes & Seitz)
    Ein Beitrag von Oliver Pfohlmann

    Marica Bodrožiæ: „Das Herzflorett“
    (Luchterhand)
    Ein Beitrag von Julia Schröder

    Am Mikrofon: Nora Karches

  • 16:35 Uhr

    Wolkenatlas vom Mars:
    Bessere Wettervorhersage für künftige Missionen?

    Schlachtfeld im Tollensetal:
    Pfeilspitzen kamen mit den Angreifern aus Mähren

    Unterirdische Technologien:
    Was man über den Untergrund wissen muss

    Wissenschaftsmeldungen

    Sternzeit 26. September 2024 :
    Gebogenes Sonnenlicht für die Tagundnachtgleiche

    Am Mikrofon: Christiane Knoll

  • 17:35 Uhr

    Berichte, Meinungen, Rezensionen

  • 18:40 Uhr
  • 19:15 Uhr

    Georg Ehring im Gespräch mit dem Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber

  • 20:10 Uhr

    Demokratiedefizite - Bringen Bürgerräte wirklich mehr Beteiligung?

    Dabei statt verpflichtet: Wieso Menschen mitbestimmen wollen.

    „Das war für mich enttäuschend“ Ein Bürgerrats-Beteiligter erzählt.

    Weiterentwicklung der Demokratie: Worauf es bei mehr Bürgerbeteiligung ankommt.
    Interview mit Alexander Wuttke, Professor für Politisches Verhalten an der LMU München

    Eine Sendung von Kathrin Kühn und Robert Fishman

    Moderation und Redaktion: Kathrin Kühn

    „Die da oben“ und „wir da unten“ - viele Menschen in Deutschland fühlen sich von der Politik nicht richtig repräsentiert. Teils ist sogar von einer Krise der Repräsentation die Rede. Als ein Mittel gelten Bürgerräte - wie zuletzt etwa der Bürgerrat Ernährung. Der Soziologe Steffen Mau schlägt sie auch als ein Instrument vor, um dem Schwächeln der Parteiendemokratie in den ostdeutschen Bundesländern entgegenzuwirken.

    Doch warum gibt es diese Erwartung an Bürgerräte? Warum ist Menschen Beteiligung so wichtig? Worauf kommt es hier an - und sind Bürgerräte am Ende überschätzt und aktuell nur ein weiteres Instrument zur Stärkung von Eliten?

  • 20:30 Uhr

    Pimp your Life (4/6)
    Sag doch auch endlich mal nein!
    Von Tina Klopp
    Realisation: die Autorin
    Produktion: BR 2023
    (Teil 5 am 03.10.2024)

    Gelingt endlich etwas mit dem Erfolgscoaching? Langsam verzweifelt der Coach, wenngleich das Training herausfordernd und vielversprechend klingt: Künstlerin Tina Klopp soll einen Passanten auf der Straße dazu bewegen, für sie eine Tür abzuschleifen. Jedoch die zweite Übung - einem jungen Mann abzusagen, der sich bei ihr als Zauberer für eine Party vorstellt, ist für Tina Klopp so gut wie unmöglich. Und das, obwohl der Coach ihr die Worte über Knopf im Ohr quasi spruchreif in den Mund legt. Mangelt es ihr an Selbstbewusstsein? Oder hallen die Merksätze aus der Kindheit nach? Kann die in der letzten Folge eingeführte Publikumsjury hier vielleicht helfen?

  • 21:05 Uhr

    Klanghorizonte
    Jazz, Electronica und Pop abseits des Mainstreams
    Am Mikrofon: Thomas Loewner

  • 22:05 Uhr

    „Fangt nochmal von vorne an!“
    Probenszenen in der Oper
    Am Mikrofon: Klaus Gehrke
    (Wdh. v. 11.1.2024)

    Sängerinnen und Sänger, die den Ton nicht treffen, Musiker, die danebengreifen und Dirigenten, die sich die Haare raufen: Solche Szenen, die durchaus bei Proben vorkommen können, sind für die Öffentlichkeit normalerweise tabu. Wenn sie mal auf der Opernbühne zu sehen sind, dann machen sich damit die Komponisten lustig über den Musikapparat, den sie allzu gut kannten. Wolfgang Amadeus Mozart beispielsweise kannte den Kampf der Diven um die beste Rolle. Albert Lortzing, der in einer wandernden Operntruppe aufwuchs, machte sich gleich in mehreren Werken über dilettierende Musiker lustig. Gerade diese Art von Parodien sind oft ein Spaß für das Publikum.

  • 22:50 Uhr
  • 23:10 Uhr

    Journal vor Mitternacht