Ursendung
Songplay (eine Sekunde für die Wiesel)
Von Ivana Sajko
Übersetzung aus dem Kroatischen: Alida Bremer
Bearbeitung und Regie: Erik Altorfer
Mit Yvon Jansen, Zainab Alsawah, André Jung, Kristof Van Boven
Musik: Martin Schütz (Komposition und Produktion)
Ton und Technik: Michael Morawietz, Oliver Dannert
Produktion: Deutschlandfunk 2023
Länge: 61'32
Anschließend:
„Sprache ist ein Virus aus dem Weltall"
Die Multimedia-Künstlerin Laurie Anderson
Von Karl Lippegaus
„Songplay (eine Sekunde für die Wiesel)” entstand aus zwei Hauptgedanken. Der erste war eine Erfahrung des Klangs und des Zuhörens, der andere war die intensive Angst vor dem Krieg, die Europa heute bevölkert. Beide Ideen verschmolzen zu dem Ereignis, die Schallmauer zu durchbrechen - ein Hörerlebnis, das einer Bombenexplosion ähnelt. Wie weit können wir diese Erfahrung, diese eine Sekunde des Klangs, die mit Zerstörung verbunden ist, entwickeln und wie weit geht unsere Vorstellungskraft in diesem Moment, in dem wir - nur für eine Sekunde - glauben, dass der Krieg begonnen hat und dass er uns widerfährt?“ (Ivana Sajko)
Ivana Sajko, geboren 1975 in Zagreb, lebt als Autorin, Dramaturgin und Theaterregisseurin in Berlin. Für das Buch „Liebesroman“ erhielt sie 2018 zusammen mit der Übersetzerin Alida Bremer, die ihre Werke aus dem Kroatischen ins Deutsche übersetzt, den Internationalen Literaturpreis des Haus der Kulturen der Welt. Zuletzt erschien ihr Roman „Jeder Aufbruch ist ein kleiner Tod“ (2022). „Songplay“ ist ihre zweite Hörspielarbeit gemeinsam mit dem Regisseur Erik Altorfer.