Nervenschonend Geld anlegen - Investieren für die Altersvorsorge
Gäste:
Niels Nauhauser, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Bernard Clark, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Karin Baur, Stiftung Warentest, Finanztest, Berlin
Am Mikrofon: Sandra Pfister
Hörertel.: 00800 4464 4464
marktplatz@deutschlandfunk.de
Viele Deutsche haben in der Pandemie gespart. Viele schon mit Blick aufs Alter. Derzeit geht der Trend in Richtung der „sicheren Häfen“: festverzinsliche Sparkonten, Bausparverträge und Bundesanleihen - zum Beispiel. Wie findet man bei der Geldanlage die richtige Balance zwischen Sicherheit und Risiko? Wann ist es besser, scheibchenweise zu sparen, wann besser, größere Beträge auf einmal anzulegen? Nach welchen Kriterien lässt sich entscheiden, ob und welche Anteile der Sparsumme auf ein Festgeldkonto, in Immobilien oder (risikoreichere) Aktien gehören? Rechnen sich Sonder-Einzahlungen in die deutsche Rentenversicherung? Wie finden Sie überhaupt heraus, wieviel Geld Sie im Alter benötigen, zum Beispiel, um Ihre Rentenlücke zu schließen? Und last, but not least: Wie löst man später, wenn man an sein Geld ran will, sein Aktiendepot oder Fonds Stück für Stück auf? Sandra Pfister und ihre geladenen Expertinnen und Experten freuen sich auf Ihre Fragen und Anregungen.