Donnerstag, 07. Dezember 2023

Thema / UN-Klimakonferenz in Dubai

Ahmed Al-Jaber, Vorsitzende der COP28 und Chef des staatlichen Ölkonzerns, bei der Klimakonferenz in Dubai

Kommentar zur KlimakriseWir sind in einer neuen Phase der Verdrängung

Die Publizistin Samira El Ouassil beobachtet im Klimadiskurs, was Wissenschaftler "sanftes Leugnen" nennen: Viele würden zwar die Krise anerkennen, aber althergebrachte ökonomische Gewissheiten nicht in Frage stellen wollen.

04:32 Minuten

@mediasres

Menschen laufen in Dubai vor einem Plakat des UN-Klimagipfels COP28 in entgegengesetzte Richtungen.

Kommentar zur COP28Der Startschuss für die Energiewende muss in Dubai fallen

Es wäre ein bedeutendes Signal, wenn ausgerechnet auf der Weltklimakonferenz in Dubai der Ausstieg aus der fossilen Energie beschlossen wird, meint Georg Ehring. Ein Signal auch an Länder, die weiter auf fossile Energie setzen - wie etwa Deutschland.

03:33 Minuten

Kommentare und Themen der Woche

Mojib Latif, Klimaforscher, hält eine Rede auf einem Podium.

COP28 in DubaiKlimaforscher Latif rechnet mit einem Misserfolg

Deutschland sei beim Klimaschutz noch immer nicht auf Kurs, kritisiert Klimaforscher Mojib Latif vor dem Hintergrund der Weltklimakonferenz COP 28. Zu viele Politiker hielten das Thema offenbar "nur für die Sache einer kleinen Minderheit".

09:28 Minuten

Interviews

Ein Feuerwehrmann arbeitet vor den Flammen eines Waldbrandes in der Sierra de la Culebra 2022. Tausende Hektar bewaldetes Hügelland im Nordwesten Spaniens sind durch einen Waldbrand verbrannt.

COP28Das 1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne

Bei der Weltklimakonferenz COP28 suchen 200 Staaten nach Wegen, wie sich die Erderwärmung stärker begrenzen lässt. Doch ist das 1,5-Grad-Ziel überhaupt noch erreichbar? Und welche Rolle spielt Deutschland? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Dubai: John Kerry, Sondergesandter des US-Präsidenten für Klimafragen, spricht auf der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP28) über Kernfusion.

WeltklimagipfelUSA starten internationale Initiative für Kernfusion

Auf dem Weltklimagipfel in Dubai haben die USA eine internationale Initiative zur Förderung der Forschung an der Kernfusion gestartet.

Hintergründe des Nahost-Konflikts

Next

Thema /  Krieg in der Ukraine

Ein Mädchen schiebt einen Kinderwagen, ein anderes läuft neben ihr her. Ihnen folgt eine Frau, die mehrere Tasche trägt. Im Hintergrund ist eine Grenzanlage zu sehen.

Krieg in der UkraineWas Flüchtlingen hilft, ist nicht unbedingt gut für ihr Land

Ukrainische Flüchtlinge erhalten in Deutschland viel Unterstützung: Sie beziehen von Anfang an Bürgergeld und haben Zugang zur Krankenversicherung. Aber welchen Folgen hat das für ihr Land? Markus Ziener ist nachdenklich geworden.

04:45 Minuten

Politisches Feuilleton

Der ukrainische Präsident Selenskyj am 6. Dezember in Kiew. Er blickt sorgenvoll.

Krieg in der UkraineSorge um weitere Unterstützung des Westens

Womöglich stellen USA, EU und Nato der Ukraine bald weniger Geld bereit, um das Land im Krieg zu unterstützen. Die Freude darüber ist in Russland unübersehbar. Die Kreml-treue Medien läuten schon den Sieg über die Ukraine ein.

04:09 Minuten

Studio 9

Zerstörte Umgebung nach einem Raketenangriff im ukrainischen Odessa.

UkraineDie Verantwortung des Westens

Die bisherige westliche Unterstützung reicht offensichtlich nicht aus, um die russischen Angriffe auf die Ukraine abzuwehren. Viele Militärexperten hatten vor genau dieser Situation lange gewarnt. Wie also weiter?

43:41 Minuten

Zur Diskussion

Ukrainische Soldaten feuern ein Artilleriegeschoss ab, aus dem ein Feuerball entsteht.

Newsblog zum Krieg in der UkraineMilitärhilfe für die Ukraine massiv zurückgegangen

+++ Die Militärhilfe für die Ukraine ist in den vergangenen Monaten massiv zurückgegangen. +++ Die Präsidentenwahl in Russland soll am 17. März nächsten Jahres stattfinden. +++ In den USA hat der Senat weitere Milliardenhilfen für die Ukraine blockiert. +++ Mehr im Newsblog.

Ein hellgrüner Rollkoffer wird über einen Bahnsteig gezogen.

Leben mit dem KriegWarum viele russische Emigranten zurückkehren

Knapp die Hälfte der Russen, die 2022 wegen des Kriegs in der Ukraine aus Russland flohen, sind wieder zurückgekehrt. Viele konnten fern der Heimat nicht Fuß fassen, für andere scheint sich der Schrecken des Kriegs relativiert zu haben.

04:14 Minuten

Studio 9