Thema / Umweltschutz

Ein Bagger greift zwei Holzstämme. Im Hintergrund sieht man mehrere Container.

SulfurylfluoridDeutsch­lands un­be­kann­tes Kli­ma­gas

Sulfurylfluorid soll 7500-mal klimaschädlicher sein als CO₂. Sein Einsatz wächst, vor allem durch das Pestizid ProFume in der Holzindustrie. Jetzt fordern Umweltverbände ein Verbot. Wie gefährlich ist das Gas wirklich? Und gibt es Alternativen?

Ein Holzlager in Duisburg, Nordrhein-Westfalen. Baumstämme für den Export lagern im Duisburger Hafen,

Umweltverbände klagenPestizid ProFume ist 7.500-mal so schädlich wie CO2

Umweltverbände haben gegen die Verwendung des Insektizids ProFume in Deutschland geklagt. Grund ist die Klimaschädlichkeit des Gases, das auch bei Lebensmitteln zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt wird, sagt Hauke Doerk vom Umweltinstitut München.

05:40 Minuten

Umwelt und Verbraucher

Wasser rinnt von einem schmelzenden Gletscher

KlimawandelGletscherschmelze: Folgen für Mensch, Trinkwasser und Umwelt

Sie speichern Wasser, formen Landschaften und liefern Klimadaten: Gletscher sind wahre Alleskönner. Doch viele von ihnen könnten bald für immer verschwunden sein - mit verheerenden Auswirkungen auf die Menschheit.

Von Gletschern abgebrochene kleine Eisberge treiben im Lago Argentino, im Campo de Hielo Sur, dem größten Gletschergebiet der südamerikanischen Anden.

UN-WeltwasserberichtGletscher schmelzen weltweit so schnell wie nie

Die UN hat das Jahr 2025 zum Jahr des Gletschererhalts deklariert. Ausgerechnet jetzt schmilzt das ewige Eis noch schneller, so steht es im UN-Weltwasserbericht. Doch für genaue Daten fehlt vielerorts die Messinfrastruktur

05:59 Minuten

Forschung aktuell

Eine Broschüre mit der Aufschrift "Suche:X" und einem Strahlenwarnzeichen liegt bei einer Pressekonferenz auf einem Tisch.

AtommüllEin Ende der Endlagersuche ist in Deutschland nicht in Sicht

Bei der End­la­ger­su­che für Atom­müll in Deutsch­land gab es 2017 mit der No­vel­lie­rung des Stand­ort­aus­wahl­ge­set­zes einen Neu­start. Das Ziel war bis 2031 einen Ort zu finden. Doch auch das ist in­zwi­schen un­rea­lis­tisch. Warum dauert die Suche so lange?

07:28 Minuten

Forschung aktuell

Denkfabrik 2025: Machen statt meckern

Next