Thema / Sudan

Sudanesische Fraeun und Kinder warten in einer Registrierungsstelle in Adre, Tschad, in einer Schlange auf die Verteilung von Hilfsgütern

Krieg im SudanFrieden liegt in weiter Ferne

Hunger, Vertreibung, Vergewaltigungen: Der Krieg im Sudan tobt mit aller Brutalität. Hilfe für die Zivilbevölkerung gibt es kaum. Dafür kommen aus dem Ausland Waffen zu den Kriegsparteien. Es ist weit mehr als ein Machtkampf zwischen zwei Rivalen.

Das Foto zeigt Sudans Machthaber Abdel Fattah Al-Burhan (3.v.l.) am 27. September 2025 im Gespräch mit dem Kommandeur der Sudanese Armed Forces SAF, um sie herum stehen Männer in militärischer Kleidung

Sudan-Experte PerthesDen Kriegsparteien muss man die Ressourcen entziehen

Laut Einschätzung des Politologen Volker Perthes werden beide Kriegsparteien im Sudan aus dem Ausland unterstützt, etwa von Ägypten. Erst wenn man ihnen Ressourcen wie Geld und Waffen entziehe, könne der Krieg gestoppt werden.

12:38 Minuten

Interviews

Vor einem Sonnenuntergang hebt sich die Silhouette eines Minaretts und eines Kämpfers mit erhobener Waffe ab.

Blutige EskalationSteht der Sudan vor einer weiteren Spaltung?

Die RSF-Miliz im Sudan hat die wichtige Stadt El-Fasher eingenommen. Das hat grausame Konsequenzen für die Bevölkerung. Und: In Serbien gibt es Widerstand gegen ein EU-Vorzeigeprojekt zum Abbau von seltenen Erden (15:29).

31:46 Minuten
Eine Menschenmenge im Flüchtlingslager Goz al-Haj. Die Zivilisten, die vor dem Bürgerkrieg im Sudan fliehen berichten von Misshandlungen durch die Schnellen Eingreiftruppen (RSF).

SudanEin Krieg mit Vorgeschichte

Diktator Omar al-Baschir hat den Sudan 30 Jahre lang unterjocht. Als er 2019 gestürzt wurde, schienen Demokratie und Frieden in dem afrikanischen Land zum Greifen nah. Doch es folgte ein blutiger Bürgerkrieg. Der hat eine Vorgeschichte.

44:48 Minuten
Jugendliche gehen im Sudan auf einer von Zerstörungen gezeichneten Straße entlang.

Krieg im SudanDie größte humanitäre Krise der Welt

Im Sudan tobt seit Jahren ein Bürgerkrieg, Millionen hungern. Es gibt Angriffe auf Flüchtlingslager, ethnische Säuberungen und Vergewaltigungen. "Besonders betroffen ist die Zivilbevölkerung", sagt Ulf Laessing von der Konrad-Adenauer-Stiftung.

11:32 Minuten

Information und Musik