-
Soziologe Steffen Mau"Wir leben nicht in einer polarisierten Gesellschaft"
Die westlichen Gesellschaften sind nach Ansicht des Soziologen Steffen Mau weniger polarisiert, als dies in den öffentlichen Debatten oft den Anschein hat. Mau beobachtet stattdessen eine "Radikalisierung des Randes".
-
Verrat der KonservativenDemokratien in Gefahr
Die Gretchenfrage rund um den Globus lautet, wie die Konservativen es mit der radikalen Rechten halten wollen – standhalten oder nachgeben. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie fragt, wie weit die Radikalisierung der Konservativen in liberalen Demokratien geht.
-
Assistierter Suizid in der SchweizSterben auf Wunsch
In der Schweiz nehmen sich mehr Menschen mit Begleitung von Suizidhelfern das Leben als ohne Begleitung. Manche Experten sagen: So könnte es auch bei uns in zehn Jahren aussehen. Ist unser Nachbarland ein Vorbild für Deutschland oder muss uns die Entwicklung zu denken geben?
Weltwirtschaftsforum in DavosHabeck (Grüne): "Die Regeln der Globalisierung müssen sich ändern"
Bundeswirtschaftminister Robert Habeck (Grüne) fordert, mehr Handelsabkommen multilateral umzusetzen - unter stärkerer Berücksichtigung von Klima-, Arten- und Arbeitsschutzzielen. Im Dlf sprach er sich zudem für ein gemeinsam getragenes Öl-Embargo der EU gegen Russland aus.