-

Politische BeteiligungSPD-Politiker Lindh hält an Idee der Bürgerräte fest
Die Stabsstelle für Bürgerräte im Bundestag soll aufgelöst werden - endet diese Form der Beteiligung an Politik auf nationaler Ebene? Der SPD-Parlamentarier Helge Lindh empfiehlt, an der Idee festzuhalten, da Räte die Demokratie "beratend" stärkten.
-

GeneraldebattePolitologe: Die Regierung agiert schwach
Friedrich Merz hatte die Chance, in der Generaldebatte zu überzeugen. Doch seine Rede blieb kraftlos, meint Politikwissenschaftler Volker Kronenberg. Der Bundeskanzler bleibe rhetorisch schwach, besonders bei wichtigen Themen wie der Rentenreform.
-

Fehlerkultur in der PolitikVon der Salami-Taktik bis zur Täter-Opfer-Umkehr
Wenn Politiker ihre Fehler kleinreden oder vertuschen, schadet das der Demokratie. Wünschenswert wären mehr Aufrichtigkeit, aber auch mehr Realismus und Gelassenheit bei der Aufarbeitung von Fehlern – denn vermeiden lassen sie sich ohnehin nicht.
























































































Kritik an FördergeldVereine der Zivilgesellschaft bangen um Geld vom Staat
Finanzielle Unterstützung für Organisationen, Vereine und NGOs durch den Staat ist umstritten. AfD und CDU kritisieren die Vergabepraxis und monieren, dass nur politisch genehme Gruppen gefördert würden. Das bedroht viele lokale Demokratie-Projekte.