Thema /  Klimaschutz

Ein Privatjet steht auf Frankfurter Flughafen auf dem Rollfeld bereit zum Abflug, der Blick richtet sich frontal auf das Flugzeug.

COP30 in BrasilienAbgabe auf Privatjets gefordert

Auf der UN-Klimakonferenz in Belém wirbt eine Gruppe von Staaten, darunter Spanien und Frankreich, für eine Abgabe auf Privatjets. Sie könnte dazu beitragen, um nötige Anpassungen an den Klimawandel zu finanzieren, sagen die Befürworter der Idee.

04:44 Minuten

Informationen am Morgen

Vor dem Eingang zur Weltklimakonferenz ist das Logo "COP30" in großen weißen Lettern aufgestellt.

UN-KlimakonferenzBreites Bündnis fordert Fahrplan für Fossil-Ausstieg

Auf der UN-Klimakonferenz plädieren rund 80 Länder für einen konkreten Prozess zum Ausstieg aus den fossilen Energien. Neben Vertretern des globalen Südens gehören auch Industrienationen zu dem Bündnis. Doch es gibt Widerstand.

03:47 Minuten

Informationen am Morgen

Photovoltaik-Anlage in der chinesischen Provinz Xinjiang - Zahllose Solarmodule erstrecken sich über die Gobi-Wüste.

KlimapolitikChina setzt auf beides: erneuerbare und fossile Energie

Chinas Bemühungen um den Klimaschutz schneiden bei einem COP30-Index von Fachorganisationen schlecht ab. Das liegt vor allem an der Chemieindustrie. Doch gleichzeitig gilt auch: Das Land steuert neue Rekorde beim Ausbau der Solar- und Windenergie an.

04:47 Minuten

Forschung aktuell

Starke Wellen brechen in der Nähe von Huntington Beach in Südkalifornien, mit mehreren Silhouetten von Offshore-Ölbohrplattformen und einem Öltanker am Horizont in der Ferne bei Sonnenuntergang unter einem dramatischen, stürmischen Himmel.

Anti-Klima-WelleDas Fossilzeitalter schlägt zurück

Am 12. Oktober rauscht eine Sturmflut über Alaska. Sie trifft die Menschen unvorbereitet - weil Präsident Trump bei Behörden und Messstationen gespart hat. Der Klimawandel eskaliert, doch die Politik wendet sich ab, nicht nur in den USA.

24:22 Minuten

Wissenschaft im Brennpunkt

Das Kraftwerk Miami Fort am Fluß Ohio. Mit den USA hat sich der zweitgrößte Treibhausgasemittent der Welt aus dem Pariser Abkommen verabschiedet.

ErderwärmungWer für den globalen CO2-Ausstoß verantwortlich ist

Bei der Klimakonferenz COP30 in Brasilien ringen die Teilnehmer um Klimaschutzziele. Ein wichtiger Faktor dabei: die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen, die immer weiter steigen. Wer dafür verantwortlich ist, zeigen Datenanalysen.