Thema / Ukraine-Friedensplan
Thema / Streit um die Rente
-

COP 30Was folgt für Deutschland aus der Weltklimakonferenz?
Vor allem Umweltschützer sind enttäuscht von den mageren Ergebnissen der Weltklimakonferenz in Belém. Viele hätten sich ein stärkeres Signal für den Schutz der Natur gewünscht. Welchen Kurs in der Klimapolitik soll Deutschland jetzt einschlagen?
-

Studie zum VerkehrssystemÖPNV-Finanzierungslücke von 108 Milliarden Euro
Das Sondervermögen reicht nicht einmal für die Verkehrswende, so das Ergebnis einer Studie des Think Tank Agora Verkehrswende und des „Dezernat Zukunft“. Allein beim ÖPNV bestehe eine große Finanzierungslücke - neue Wege zur Finanzierung sind gefragt.
-

Zigaretten und VapesTabakprodukte sind auch Gift für die Umwelt
Milliarden Zigarettenstummel und weggeworfene Vapes landen jedes Jahr in der Umwelt. Mikroplastik, Giftstoffe und Akkus belasten Böden und Gewässer. Doch die Tabakindustrie wehrt sich gegen strengere Regeln.














































































Friedhof adéWie das Bestattungsrecht liberalisiert wird
Urne statt Sarg, Flussbestattung statt Friedhof: Rheinland-Pfalz hat sein Bestattungsrecht stark liberalisiert. Befürworter argumentieren mit dem letzten Willen der Verstorbenen, Gegner empören sich über die Störung der Totenruhe.