Thema /  Klimaschutz

Eine Straße der Tropenholzmafia ist in der Gemeinde Trairao im brasilianischen Bundesstaat Para aus der Luft zu sehen

KlimawandelWälder nehmen wieder mehr Kohlenstoff auf

Das 1,5-Grad-Ziel wird kaum erreichbar sein, darüber sind sich Klimawissenschaftler weitgehend einig. Doch eine Forschungsgruppe hat jetzt festgestellt, dass der Regenwaldschutz in Brasilien und Aufforstungsprojekte in China Wirkung zeigen.

03:54 Minuten

Forschung aktuell

Das Kraftwerk Miami Fort am Fluß Ohio. Mit den USA hat sich der zweitgrößte Treibhausgasemittent der Welt aus dem Pariser Abkommen verabschiedet.

ErderwärmungWer für den globalen CO2-Ausstoß verantwortlich ist

Bei der Weltklimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém ringen die Teilnehmer um Klimaschutzziele. Ein wichtiger Faktor dabei: die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen, die immer weiter steigen. Wer dafür verantwortlich ist, zeigen Datenanalysen.

Zwei Menschen stehen neben einem zerstörten Haus.

Climate Risk IndexDie ärmsten Staaten leiden am meisten unter der Erderwärmung

Mehr als 832.000 Menschen starben seit 1995 durch Extremwetter. Überflutungen, Stürme, Hitzewellen und Dürre verursachten Schäden von mehr als 4,5 Billionen Dollar. Laut dem Climate Risk Index von Germanwatch besonders betroffen: der globale Süden.

04:55 Minuten

Umwelt und Verbraucher

Eisberge im Meer vor einem dunklen Himmel

KlimawandelSo verändert die Erderwärmung die Antarktis

Die globale Erwärmung bringt Eis, Ozean und Atmosphäre in der Antarktis immer mehr aus dem Gleichgewicht. Die Veränderung schreitet unerwartet schnell voran – mit Folgen für das gesamte Klimasystem.

Politiker in einem Saal beim der Weltklimakonferenz in Belém in Brasilien

COP30 in BelémDie zentralen Themen der Weltklimakonferenz in Brasilien

Bei der UN-Klimakonferenz COP30 stehen schwierige Verhandlungen an. Die weltpolitischen Voraussetzungen für die Beratungen sind nicht günstig. Von zu hohen Treibhausgas-Emissionen bis zur Klimafinanzierung – um welche Themen geht es?

Politiker verschiedener Länder stehen nebeneinander und schauen in die Kamera.

COP30 Welche Länder den Klimaschutz vorantreiben

Die USA kämpfen gegen den Klimaschutz, die EU schwächt ihre Ziele ab, China betreibt vor allem Industriepolitik: Was kann die UN-Klimakonferenz erreichen? Die Hoffnung liegt auf den Ländern des Globalen Südens, die sich als Treiber erweisen könnten.

Solarmodule sind in langen Reihen über einem See installiert.

Weltklimakonferenz COP30Sechs Gründe für Optimismus in der Klimakrise

Vor der UN-Klimakonferenz gibt es viele alarmierende Nachrichten zum internationalen Klimaschutz. Doch gleichzeitig gibt es auch Fortschritte, die Mut machen. Insbesondere der Boom der Solarenergie hat das Potenzial, eine Trendwende herbeizuführen.