- 
    
     Wahl in NiederlandenHoffen auf europafreundlichen Kurs der künftigen RegierungDer frühere EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker geht davon aus, dass nach den Wahlen in den Niederlanden Stabilität einkehren wird. Das Land "in der Mitte Euopas" sei wieder auf Normalkurs, eine Koalition mit der Wilders-Partei sei ausgeschlossen. 
- 
    
     NATO-Ostflanke"Das ist der Beginn des langfristigen Abzuges der USA"Die Verringerung amerikanischer Truppen von der NATO-Ostflanke zeichnet sich schon lange ab, sagt Sicherheitsexperte Ulrich Kühn. Er geht davon aus, sich die USA langfristig ganz aus Europa zurückziehen. 
- 
    
     US-AtomwaffentestsKommentar: Trumps Drohung ist eine leere GesteTrumps Ankündigung, Atomwaffentests durchzuführen, zeigt keine Stärke. Weder Putin noch China werden sich davon unter Druck setzen lassen. Der US-Präsident hat die Abschreckungskraft der USA einmal mehr nicht gestärkt, sondern geschwächt. 









































































AlpenWarum die Bergrettung immer mehr gefordert ist
Der Alpentourismus boomt. Das stellt die Bergrettung vor neue Herausforderungen: Denn immer häufiger kommen Besucher mit falschen Erwartungen in die Berge. Dazu trägt auch Social Media bei. Zusätzlich erhöht der Klimawandel das Unfallrisiko.