Thema /  Klimaschutz

Politiker in einem Saal beim der Weltklimakonferenz in Belém in Brasilien

COP30 in BelémDie zentralen Themen der Weltklimakonferenz in Brasilien

Bei der UN-Klimakonferenz COP30 stehen schwierige Verhandlungen an. Die weltpolitischen Voraussetzungen für die Beratungen sind nicht günstig. Von zu hohen Treibhausgas-Emissionen bis zur Klimafinanzierung – um welche Themen geht es?

Mojib Latif im Hemd und Jackett steht vor der Akademie der Wissenschaften

Klimaforscher Latif„Politik macht Klimaschutz für Besserverdienende“

In Brasilien berät sich die Welt auf der COP30. Klimaforscher Mojib Latif ruft erneut dazu auf, Anreize zu schaffen, damit Klimaschutz sich lohne. Wohlstand kann nur behauptet werden, wenn Wirtschaft nachhaltig transformiert wird, sagt Latif.

09:51 Minuten

Interviews

Politiker verschiedener Länder stehen nebeneinander und schauen in die Kamera.

COP30 Welche Länder den Klimaschutz vorantreiben

Die USA kämpfen gegen den Klimaschutz, die EU schwächt ihre Ziele ab, China betreibt vor allem Industriepolitik: Was kann die UN-Klimakonferenz erreichen? Die Hoffnung liegt auf den Ländern des Globalen Südens, die sich als Treiber erweisen könnten.

Große runde Tanks sind auf einem Frachtschiff installiert.

Weltklimakonferenz COP30Sechs Gründe für Pessimismus in der Klimakrise

Die nächste UN-Klimakonferenz steht an. Das sollte eigentlich Hoffnung geben im Kampf gegen den Klimawandel – doch die Zeichen stehen nicht gut. Ein erster Kipppunkt im Klimasystem ist bereits erreicht, und die internationale Kooperation bröckelt.

Solarmodule sind in langen Reihen über einem See installiert.

Weltklimakonferenz COP30Sechs Gründe für Optimismus in der Klimakrise

Vor der UN-Klimakonferenz gibt es viele alarmierende Nachrichten zum internationalen Klimaschutz. Doch gleichzeitig gibt es auch Fortschritte, die Mut machen. Insbesondere der Boom der Solarenergie hat das Potenzial, eine Trendwende herbeizuführen.