-
Gipfel vor COP 30BRICS-Staaten unterstützen Fonds für Regenwaldschutz
Beim Klimaschutz versuchten die BRICS-Staaten bisher vor allem, die westlichen Industrieländer in die Pflicht zu nehmen, so der Politologe Ole Adolphsen. Vor dem Weltklimagipfel gewännen in der Organisation eigene Klimainitiativen größere Bedeutung.
-
Brasiliens CO2-DealStreit um Emissionshandel mit dem Amazonas-Regenwald
12 Millionen CO2-Zertifikate will Brasiliens Bundesstaat Pará verkaufen, an Länder und Konzerne wie Amazon, E.ON oder Walmart. So soll Regenwald gerettet werden. Doch nun klagt die Staatsanwaltschaft: Bei früheren Projekten gab es Unregelmäßigkeiten.
-
KlimawandelDie stille Ausbreitung der Wüsten
Der Klimawandel lässt die Erde regelrecht austrocknen. Milliarden Menschen sind betroffen. Was lange als Problem ferner Länder galt, hat längst Europa und selbst Deutschland erreicht. Die globale Wüstenbildung ist eine stille Krise der Gegenwart.
Deutsche China-PolitikPolitologin: China hat Deutschland auch wirtschaftlich im Visier
Nach dem Lasereinsatz eines chinesischen Kriegsschiffs gegen ein deutsches Aufklärungsflugzeug, hat sich Berlin klarer als in der Vergangenheit geäußert, so die China-Expertin Janka Oertel. Getan werden müsse aber viel mehr, vor allem wirtschaftlich.