Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Das Schloss Rheinsberg am Ufer des Grienericksee. Es diente als Vorbild für das berühmte Schloss Sanssouci in Potsdam.

BundesregierungEinigung im Streit mit dem Haus Hohenzollern

Das Haus Hohenzollern und die öffentliche Hand haben einen fast 100 Jahre langen Vermögensstreit um historisch wertvolle Kunstgegenstände beigelegt. Dies teilte Kulturstaatsminister Weimer (parteilos) mit. Damit könnten die Kunstwerke in den öffentlichen Sammlungen in Berlin und Brandenburg verbleiben, unter anderem im Deutschen Historischen Museum.

Zeichnung von einer Frau, die vor einer Kamera in einem Spiegelring Makeup legt und das ganze aufzeichnet

IdentitätTürkinnen und Deutschtürkinnen liefern sich erbitterten Streit

Derzeit wird ein erbitterter Streit sichtbar, den sich Deutschtürken und Türken schon länger liefern. Dabei geht es primär um Fragen von Zugehörigkeiten und Identitäten, weil sie sowohl im einen als auch im anderen Land wegen ihrer Herkunft auf mangelnde Akzeptanz stoßen.

Plakat zum Kinofilm von Benjamin Blümchen, der hier mit Bibi Blocksberg auf einem Besen reitet.

KinderserieBenjamin Blümchen kommt als Neuauflage zurück ins TV

Der Kinderserien-Klassiker Benjamin Blümchen kommt in einer Neuauflage zurück ins Fernsehen.

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, steht auf einer Bühne und spricht. Er hat den Kopf leicht nach recht geneigt, seine Hände sind in einer erklärenden Haltung vor seinem Körper.

Deutscher KulturratNeue Arbeitsstelle gegen Antisemitismus wird eingerichtet

Der Deutsche Kulturrat gründet eine Arbeitsstelle gegen Antisemitismus. Wie der Verein mitteilte, soll das Gremium dabei helfen, Handlungssicherheit innerhalb des Kulturbereiches zu gewinnen.

Symbolbild in Puzzleform über Medien, Fernseher, Zeitung, Internet

Repräsentative UmfrageVertrauen in Medien in Deutschland gewachsen

Das Vertrauen in die Medien in Deutschland ist nach einer repräsentativen Umfrage gewachsen.

Bruce Springsteen singt bei einem Auftritt während der "River Tour" im Januar 2016 in Chicago auf der Bühne in ein Mikrofon. Hände recken sich ihm entgegen.

Haltung gegen TrumpBruce Springsteen und Band verlieren Zuspruch in USA

Der Rock-Musiker Bruce Springsteen und seine E Street Band haben wegen ihrer kritischen Haltung gegenüber US-Präsident Trump deutlich an Fans verloren.

Thema / Wissen

Ein Mann reibt sich am 08.09.2021 in Hamburg die Augen (gestellte Szene). Foto: Christin Klose || Modellfreigabe vorhanden

Erste Hinweise in StudieMigräne-Medikament könnte auch gegen vorhergehende Symptome helfen

Ein in den USA zugelassenes Migräne-Medikament könnte nicht nur gegen Kopfschmerzen helfen, sondern auch gegen die vorhergehenden Symptome wirken. Zu diesem Ergebnis kommt die Nachauswertung einer Studie, die in der Fachzeitschrift "Nature Medicine" veröffentlicht wurde.

Eine junge Person ruht sich auf einem Sofa aus.

Seit Corona-PandemieChronisches Fatigue-Syndrom deutlich weiter verbreitet

Die Zahl der Menschen, die unter einem chronischen Fatigue-Syndrom leiden, hat Experten zufolge seit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen. Deutschlandweit sind den Krankenkassen und Fachgesellschaften zufolge rund 600.000 Menschen am Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronischen Fatigue-Syndrom – kurz ME/CFS – erkrankt.

Eine Gruppe Schüler geht auf eine Schule zu.

"Teilhabe-Atlas"Chancen für Kinder und Jugendliche unterscheiden sich stark je nach Region

In welcher Gegend Kinder aufwachsen, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie ihr Leben verlaufen wird.

Zwei Schimpansen sitzen zusammen mit einem Jungtier auf einem Felsen.

Max-Planck-GesellschaftJunge Schimpansen haben wie Menschenkinder verschiedene Bindungstypen zu ihren Müttern

Junge Schimpansen entwickeln wie auch Menschenkinder verschiedene Arten von Bindungen zu ihren Müttern.

Ansicht der Erde aus dem Weltraum mit Kontinenten, Ozeanen und wirbelnden weißen Wolken vor der Schwärze des Alls.

RaumfahrtSowjetische Venus-Raumsonde im Indischen Ozean abgestürzt

Eine sowjetische Raumsonde ist nach russischen Angaben im Indischen Ozean abgestürzt. Sie sei westlich der indonesischen Hauptstadt Jakarta ins Meer gestürzt, hieß es von der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos. Die Sonde war 1972 in Richtung Venus gestartet, hatte ihr Ziel aber nie erreicht.

Nachrichten vertieft

Next