Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Daniel Wallenstein (M) feiert den Sieg als "Koch des Jahres" 2025. Er jubelt mit anderen Mitkonkurrenten.

WettbewerbKüchenchef Daniel Wallenstein aus dem Ortenaukreis ist "Koch des Jahres"

Daniel Wallenstein vom [Restaurant Moya|https://www.moya-restaurant.de/] in Gengenbach im Ortenaukreis ist Koch des Jahres 2025. Er setzte sich im Finale des Wettbewerbs in Essen gegen sechs Konkurrenten durch, wie der Veranstalter mitteilte.

Ministerpräsident Olaf Lies, (SPD), spricht im niedersächsischen Landtag.

MedienpolitikNiedersachsens Landtag stimmt Rundfunkreform zu

Niedersachsen hat als vorletztes Bundesland dem neuen Staatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zugestimmt. Damit fehlt nur noch das Votum Brandenburgs. Der Landtag in Potsdam will morgen abstimmen.

Porträt des Autors Heinz Strunk. Ein Mann mit weißem Haar und weißem Hemd.

AuszeichnungBremer Literaturpreis 2026 geht an Heinz Strunk

Der Bremer Literaturpreis 2026 geht an den Autor Heinz Strunk. Er erhält die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung für seinen Erzählband "Kein Geld Kein Glück Kein Sprit".

Die Gläserne Frau im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.

DresdenBerühmte "Gläserne Frau" kehrt im Dezember ins Hygiene-Museum zurück

Die historische "Gläserne Frau" kehrt im Dezember wieder in die Dauerausstellung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden zurück. Die Figur war 2023 aus Sorge um ihren Zustand aus der Ausstellung genommen worden.

Alice und Ellen Kessler bei einer Theater-Premiere im Bayerischen Hof in München, 11.09.2025

ShowbrancheKessler-Zwillinge im Alter von 89 Jahren gestorben

Die einst weltbekannten Kessler-Zwillinge sind tot. Alice und Ellen Kessler starben in ihrem Haus in Grünwald bei München. Sie wurden 89 Jahre alt. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" handelte es sich um begleitete Sterbehilfe.

Katrin Gottschalk steht mit einem Mikrofon in der Hand an einem Tisch.

MedienKatrin Gottschalk zu dritter "taz"-Chefredakteurin berufen

Die "tageszeitung" hat künftig drei Chefredakteurinnen.

Thema / Wissen

Nela Rihel schaut nach links.

EU-Kulturpolitikerin Riehl (Volt)Auch Medienkompetenz von Älteren fördern

Die Vorsitzende des Kultur- und Bildungsausschusses im Europäischen Parlament, Riehl, fordert allgemein mehr Medienkompetenz.

In einem großen Hörsaal sind die meisten Plätze von Studierenden belegt. Dort findet die Erstsemsterbegrüßung statt.

"Cancel Culture"Studierende sind laut Studie eher bereit, konservative Standpunkte zu canceln - Kritik an Wahl des Begriffs "konservativ"

Eine neue Studie zum Phänomen der "Cancel Culture" hat ergeben: Studierende sind eher bereit dazu, an Universitäten die Redefreiheit für konservative Positionen einzuschränken - und nicht so sehr für progressive. Es gibt aber auch Kritik an der Studie.

Propalästinensische Demonstration an der LMU München. Auf einem Banner steht "End the Occupation" (Beendet die Besatzung).

Nahost-KonfliktLMU München sagt Veranstaltung zur Situation palästinensischer Wissenschaftler nach Antisemitismusvorwürfen ab

Die Ludwig-Maximilians-Universität in München hat eine Veranstaltung abgesagt, an der es viel Kritik aus der Wissenschaft und der Politik gegeben hatte. Bei der Veranstaltung Ende kommender Woche sollte es um die Situation von palästinensischen Wissenschaftlern gehen.

Ein Gaskraftwerk.

KlimawandelMethan-Ausstoß sinkt laut UNO-Bericht zu langsam

Deutschland und viele andere Staaten drohen ihre selbst gesetzten Ziele bei der Einsparung des Treibhausgases Methan zu verfehlen. Das geht aus einem auf der Weltklimakonferenz in Brasilien vorgestellten Bericht des UNO-Umweltprogramms hervor.

Rix trägt einen Anzug ohne Krawatte. Er steht am Rednerpult im Bundestag, spricht und gestikuliert mit beiden Händen.

ZeitungsberichtSPD-Politiker Rix wird neuer Chef der Bundeszentrale für politische Bildung

Der langjährige SPD-Bundestagsabgeordnete Rix wird laut einem Medienbericht neuer Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung.

Blick aus großer Entfernung: Das Schiff ankert am Horizont auf dem blauen Meer.

Vor der türkischen KüsteTausende Rinder auf Schiff - Aktivisten fürchten Tod der Tiere

Tierschützer sehen tausende Rinder aus Uruguay an Bord eines Viehtransportschiffs vom Tode bedroht. Die deutsche Organisation "Animal Welfare Foundation" sagte der Nachrichtenagentur dpa, die knapp 4.000 Tiere stünden in dem Frachter seit Monaten in ihren Exkrementen.