Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Das Logo des Musikkonzerns Warner Music Group auf dem Bildschirm eines Smartphones.

Künstliche IntelligenzEinigung mit Musikkonzern Warner: KI-Musikplattform Udio darf Songs gegen Vergütung nutzen

Der Musikkonzern Warner Music Group hat sich mit der US-amerikanischen Plattform für KI-generierte Musik, Udio, über eine Lizenzvereinbarung geeinigt. Udio will demnach im kommenden Jahr eine neue Plattform freischalten, auf der Nutzer Remixe oder neue Songs erstellen können, indem sie die Stimmen und Kompositionen von Künstlern verwenden, hieß es.

Jan Fleischhauer lächelt in die Kamera.

MedienUnmut über neue Sendung von Jan Fleischhauer im ZDF

Die neue ZDF-Sendung mit dem Autor und Kolumnisten Jan Fleischhauer sorgt für Kritik. Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk warf ihm vor, mit einer zynischen Art AfD-Narrative zu verbreiten. Nun "belohne" ihn das ZDF mit einer eigenen Sendung.

Das Ölgemälde "Bildnis Elisabeth Lederer" zeigt eine junge Frau in einem weißen Gewand, die von kleineren Figuren umgeben ist.

AuktionRekordpreis für Klimt-Gemälde in New York

Ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt ist in New York für 236,4 Millionen Dollar versteigert worden. Damit ist das "Bildnis Elisabeth Lederer" das zweitteuerste Kunstwerk, das je bei einer Auktion verkauft wurde.

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer steht gestikulierend hinter einem Rednerpult mit der Aufschrift Frankfurter Buchmesse.

Diskussion über InteressenkonflikteWeimer: "Ich halte mich an die Regeln des Ministergesetzes"

Kulturstaatsminister Weimer hat den Eindruck möglicher Interessenkonflikte durch ein von ihm gegründetes Medienunternehmen zurückgewiesen.

Barbara Massing gestikuliert.

AuslandssenderIntendantin der Deutsche Welle kritisiert geplante Kürzung des Etats

Die Intendantin der Deutschen Welle, Massing, hat die geplante Etatkürzung für den Auslandssender als völlig falsches Signal kritisiert.