Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Sträflingsjacke mit Judenstern

Nach KritikAuktionshaus sagt Judenstern-Versteigerung ab

Die vom Internationalen Auschwitz Komitee kritisierte Versteigerung von Dokumenten aus der NS-Zeit in Neuss ist abgesagt worden. Das bestätigte die nordrhein-westfälische Staatskanzlei unter Berufung auf ein Telefonat von Kanzleichef Liminski mit dem Chef des Auktionshauses.

Ein Feuerwerk wird bei der Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums (Grand Egyptian Museum - GEM) über dem Museum gezündet.

Kurz nach EröffnungÄgypten-Museum beschränkt Besuchszeit

Rund zwei Wochen nach der feierlichen Eröffnung des neuen Großen Ägyptischen Museums in Kairo ist die Besuchszeit eingeschränkt worden. Seit dem Wochenende können Eintrittskarten nur noch für bestimmte Zeitfenster gebucht werden. Ab Anfang Dezember werde der Ticketverkauf bis auf Weiteres nur noch online möglich sein, hieß es in einer Mitteilung der Museumsverwaltung.

Eine schneeweiße Marienstatue mit Krone steht ernst vor einem blauen Himmel mit interessanten Schleierwolken.

ReligionHöchste Marienstatue der Welt steht jetzt in Brasilien

In Brasilien ist die höchste Marienstatue der Welt eingeweiht worden. Die Skulptur in dem Pilgerort Crato im Nordosten des Landes hat eine Höhe von 54 Metern und wurde von dem brasilianischen Künstler Ranilson Viana entworfen. Sie ist größer als die weltbekannte Christus-Statue von Rio de Janeiro, die eine Höhe von 38 Metern hat.

Freeman im dunklen Jackett steht auf einer Bühne, breitet die Arme aus und sagt etwas. Der Hintergrund ist schwarz. Er ist nur schwach beleuchtet.

FilmbrancheMorgan Freeman kämpft gegen KI-Nachbildungen seiner Stimme

Der Schauspieler Morgan Freeman wehrt sich gegen die Nachbildung seiner Stimme mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Im "Guardian" verwies der 88-Jährige darauf, dass er keinerlei Geld von Nutzern oder Entwicklern dafür erhalte.

Spezielles Geschenk: Papst Leo XIV bekommt von Regisseur Spike Lee ein Basketball-Trikot.

VatikanPapst Leo empfängt Filmschaffende

Papst Leo XIV. hat zahlreiche internationale Schauspieler, Regisseure, Produzenten und Kameraleute im Vatikan empfangen. In seiner Ansprache würdigte der Papst die Filmkultur und rief dazu auf, das Kino zu schützen.