Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Stefan Behnisch (l-r), Architekt, Jörg Dräger, Geschäftsführender Stiftungsrat der Kühne-Stiftung, Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister, und Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien (beide SPD) vor dem Siegerentwurf der Bjarke Ingels Group.

HamburgDänisches Architekturbüro gewinnt Wettbewerb für neue Oper

Das dänische Architekturbüro Bjarke Ingels Group soll die geplante neue Oper in der Hamburger Hafencity bauen. Das habe eine Jury einstimmig entschieden, wie der Senat und die Kühne-Stiftung in Hamburg mitteilten. Das Architekturbüro ist für seine außergewöhnlichen Entwürfe bekannt.

Thomas Coesfeld soll ab 2027 Bertelsmann führen

MedienkonzernMohn-Enkel Thomas Coesfeld soll ab 2027 Bertelsmann führen

Der Medienkonzern Bertelsmann hat einen Generationenwechsel angekündigt. Thomas Coesfeld, Enkel des 2009 gestorbenen Firmenpatriarchen Reinhard Mohn, soll neuer Vorstandsvorsitzender des Konzerns werden. Zum 1. Januar 2027 werde er auf Thomas Rabe folgen, der das Unternehmen seit 2012 führt, wie das Unternehmen in Gütersloh mitteilte.

Wolfram Weimer spricht auf einer Veranstaltung.

KulturstaatsministerWeimer distanziert sich von Investitionspflicht für Streaming-Anbieter

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ist auf Distanz zu einer möglichen Investitionspflicht für Streaming-Anbieter gegangen. Im Kulturausschuss des Bundestags sagte Weimer, er erwarte "namhafte Investitionen" von Netflix, Disney+ oder Amazon.

Ein Mitarbeiter des Auktionshauses Sotheby’s hält die Brosche mit alten Diamanten im Minenschliff in den Händen. Sie gehörte einst Napoleon Bonaparte und wurde von der preußischen Armee beschlagnahmt.

BelgienBrosche von Napoleon für knapp vier Millionen Euro versteigert

Eine Brosche von Napoleon Bonaparte ist in der belgischen Stadt Genf für die Rekordsumme von 3,79 Millionen Euro versteigert worden. Erwartet worden waren Gebote von bis zu 215.000 Euro.

Spotify-Logo und App-Oberfläche auf dem Smartphone-Bildschirm angezeigt.

StreamingSpotify will seiner Plattform Musikvideos hinzufügen

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify plant, demnächst auch Musikvideos online zu stellen. Damit bestätigt sich der Trend zur Integration von Videos auf Audio-Streaming-Websites, bisher vor allem für gefilmte Podcasts.

Nachrichten vertieft

Next