Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Blick auf die verschneite Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf in Österreich.

WeihnachtenVerein fordert: "Stille Nacht" nur an Heiligabend - gegen Kommerzialisierung

"Stille Nacht, heilige Nacht" gehört zu den bekanntesten Weihnachtsliedern weltweit. Ein Verein hat nun gefordert, das Lied solle nur am Heiligen Abend gesungen werden und nicht bereits in der gesamten Adventszeit in Kaufhäusern oder im öffentlichen Raum zu hören sein.

Reggae-Musiker Jimmy Cliff tritt live beim Austin City Limits Musikfestival 2013 auf. Er singt und spielt auf einer Gitarre.

MusikReggae-Künstler Jimmy Cliff ist tot

Der jamaikanische Musiker Jimmy Cliff ist im Alter von 81 Jahren gestorben.

Udo Kier im Porträt bei einer von vielen Preisverleihungen

Deutscher Hollywood-SchauspielerUdo Kier im Alter von 81 Jahren gestorben

Der Schauspieler Udo Kier, einer der international bekanntesten deutschen Charakterdarsteller, ist tot. Er starb in seiner kalifornischen Wahlheimat Palm Springs im Alter von 81 Jahren, wie Kiers Management der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Zuerst hatte die Zeitschrift "Variety" berichtet.

Leere Straßen in Sderot - Blick auf einen Kreisverkehr in dessen Mitte ein großer blauer Davidstern, versehen mit 7 weißen Kerzen, steht.

IsraelZweitägiges iranisches Filmfestival "Nowruz" in Sderot

In der israelischen Grenzstadt Sderot startet heute das zweitägige iranische Filmfestival "Nowruz". Initiatorin ist Dana Sameach, eine Israelin mit persischen Wurzeln. Angesichts politischer Spannungen will Sameach einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen.

Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken ZdK (l) und Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (r) beim Auftakt der Sitzung des Synodalen Ausschusses in Mainz (Foto vom 13.12.2024)

ReligionKatholische Bischöfe und Laien in Deutschland beschließen Schaffung eines neuen nationalen Kirchengremiums

Katholiken in Deutschland haben die Schaffung eines neuen nationalen Kirchengremiums vereinbart. Bischöfe und Laien wollen künftig in einer "Synodalkonferenz" gemeinsam über Zukunftsfragen beraten.

Ein Person sitzt vor ihrem Laptop an einem Schreibtisch.

"Wir verlieren Menschen in Filterblasen"Verfassungsschutz besorgt um Integrität des öffentlichen Diskurses durch einseitiges Informieren im Internet

Der niedersächsische Verfassungsschutz sieht die Integrität des öffentlichen Diskurses durch einseitiges Informieren im Internet gefährdet.

Thema / Wissen

Thomas Reiter, ESA-Astronaut, spricht an einem Rednerpult.

RaumfahrtAstronaut Thomas Reiter geht ins Forschungsministerium

Der frühere Astronaut Thomas Reiter wird Abteilungsleiter für Raumfahrt und Sicherheit im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Das gab Ministerin Bär von der CSU in Berlin bekannt. Reiter werde ab Januar die neue Raumfahrtabteilung leiten, vorher aber schon ehrenamtlich zur Verfügung stehen.

Ein Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer Schulklasse.

Europäische VergleichsstudieDeutschland Schlusslicht bei Ausgaben für Bildung

Deutschland ist einer europäischen Vergleichsstudie zufolge Schlusslicht bei den staatlichen Ausgaben für Bildung. Sie machen nur gut neun Prozent der Gesamtausgaben aus, wie das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft analysierte. In Österreich und der Schweiz zum Beispiel lägen die Ausgaben fast doppelt so hoch.

Eine Person tippt auf einem Handy.

DigitalisierungExperte beklagt dramatische Unkenntnis über neue Medien: "Viele Schüler können nur Wischen und Klicken"

In der Debatte über den Umgang mit neuen Medien sieht das „Forum Bildung Digitalisierung“ gravierende Defizite bei Schülern. Viele könnten, salopp gesprochen, nur wischen und klicken, sagte Vereinsvorstand Müller-Eiselt der W.A.Z. Das sei ein dramatischer Befund.

Eine Dozentin steht vor einer Gruppe von Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern, die auf ein Whiteboard mit einer Präsentation schauen.

ArbeitUmfrage: Interesse an beruflicher Weiterbildung sinkt

Das Interesse deutscher Arbeitnehmer, sich beruflich weiterzubilden, ist einer Umfrage zufolge gesunken. Nur 50 Prozent der Befragten gaben an, in den nächsten zwölf Monaten eine Weiterbildung zu machen, wie die die Bertelsmann-Stiftung mitteilte. Vor fünf Jahren waren es noch 57 Prozent.

Ein Smartphone mit der Aufschrift Meta

Facebook- und Instagram-MutterkonzernGerichtsakten: Meta soll Studie zu psychischen Schäden vertuscht haben

Der Mutterkonzern der Online-Anwendungen Facebook und Instagram, Meta, hat Gerichtsdokumenten zufolge eine Studie mit Belegen für psychische Schäden durch seine Plattformen gestoppt. Das wurde im Rahmen einer Klage von Schulbezirken in den USA gegen mehrere Social-Media-Anbieter bekannt.