Aus Religion und Gesellschaft
Mit Kopftuch in die ChefInnen-Etage: Muslimminnen als Führungskräfte
In der SWANS-Initiative sind Akademikerinnen mit Einwanderungsgeschichte vernetzt, darunter auch Musliminnen mit Hijab, die Karriere gemacht haben. Sie alle haben erfahren, dass das, was sie auf dem Kopf tragen, zunächst mehr beachtet wurde als das, was sie im Kopf haben.
Genau deshalb wollen sie sichtbarer werden.
Zurück ins Leben - Hilfe für jesidische Frauen in Deutschland
Im August 2014 begann der Völkermord an den Jesiden im Irak, die IS-Milizen ermordeten die Männer, die Frauen wurden misshandelt und vergewaltigt. Manche fanden in Deutschland Zuflucht, viele bringen Traumata bringen mit. Die psychologische Beratungsstelle für politisch Verfolgte und Vertriebene, eine evangelische Einrichtung, unterstützt Jesidinnen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die Armen von Sevilla und die Arbeiterbruderschaft
Die spanische Stadt ist gerade im Sommer ein touristischer Hot-Spot, doch Sevilla ist auch die Stadt mit den ärmsten Vierteln Spaniens. Die katholische Arbeiterbruderschaft, die in Opposition zum Franco-Regime entstand, kämpft für Menschen, denen in den Brennpunktvierteln die Zwangsräumung droht.
Am Mikrofon: Levent Aktoprak