Kammermusikfest Spannungen 2022
Johann Sebastian Bach
"Weichet nur, betrübte Schatten". Hochzeitskantate für Sopran, Oboe, Streicher und Basso continuo, BWV 202, Nr. 1: Arie
Jan Müller-Wieland
Klavierstück
"Ophelia" für Sopran, Viola, Klavier, Schlagzeug und Elektronik
Johannes Brahms
Sextett für 2 Violinen, 2 Violen, 2 Violoncelli Nr. 2 G-Dur, op. 36
Claudia Barainsky, Sopran
Marie Tetzlaff, Oboe
Christian Tetzlaff, Violine
Antje Weithaas, Violine
Oliver Wille, Violine
Barbara Buntrock, Viola
Elisabeth Kufferath, Viola
Yura Lee, Viola
Julia Hagen, Violoncello
Gustav Rivinius, Violoncello
Jan Müller-Wieland, Klavier
Benedikt Rivinius, Cembalo
Hans-Kristian Kjos Sørensen, Schlagzeug
Aufnahme vom 25.6.2022 aus dem Kraftwerk Heimbach
Am Mikrofon: Norbert Hornig
Nachgeholt wurde an diesem Konzertabend die bereits für 2021 geplante, aber wegen der Corona-Pandemie verschobene Uraufführung von „Ophelia” für Sopran, Viola, Klavier, Schlagzeug und Elektronik. Der Pianist und Komponist Jan Müller-Wieland bezieht sich darin auf die berühmte Frauenfigur aus Shakespeares Drama „Hamlet”, die aufgrund ihrer enttäuschten Liebe den Verstand verliert. Um das Thema Liebe in all seinen Facetten kreiste das Kammermusikfest Spannungen 2022. Aus Johannes Brahms’ Streichsextett Nr. 2 kann man Zartheit und Verletzlichkeit heraushören. Zwischen Dur und Moll schwebt der erste Satz, in dem Brahms die Tonbuchstaben aus dem Namen seiner Exfreundin Agathe von Siebold verewigt haben soll.