-
EnergiepartnerschaftMit Namibia auf Augenhöhe
Bei Energiepartnerschaften mit dem südlichen Afrika setzt der Energie-Experte Michael Sterner vor allem auf Namibia. Er begleitete diese Woche eine Reise von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und sieht dort besondere Chancen.
-
CO2-intensiver LebensstilWie Menschen klimaschädliches Verhalten rechtfertigen
Bei den CO2-Emissionen pro Kopf gibt es große Unterschiede. Menschen, die oft fliegen, mehr Auto fahren oder deutlich mehr Strom verbrauchen als der Durchschnitt, tragen überproportional zum Klimawandel bei. Wie begründen sie ihr eigenes Verhalten?
-
EnergiewendeWie Energienutzung Gesellschaften prägt
Wachstum und der damit ansteigende Energieverbrauch haben das letzte Jahrhundert geprägt - und damit auch die Menschen. Mit der Ernergiewende wird sich auch das Verhalten der Gesellschaft ändern. Genau wie bei der Industriellen Revolution.
Grünen-Chef zu KlimaschutzOmid Nouripour: Der Verkehrssektor wird so viel mehr tun müssen
Als „Schritte nach vorn“ verteidigt der Grünen-Parteichef Omid Nouripour die Ergebnisse des Koalitionsausschusses mit SPD und FDP. Eine Aufweichung des Klimaschutzgesetzes sieht er nicht. Mit Blick auf 2030 müsse der Verkehrssektor indes mehr tun.