Montag, 11. Dezember 2023

Thema / Klimakrise

Ein Porträt von Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin.

Annalena BaerbockBundesaußenministerin sieht große Chance für Ausstieg aus Öl und Gas

Annalena Baerbock (Grüne) ist zuversichtlich, dass die Teilnehmerstaaten am Ende der Weltklimakonferenz von einem Ausstieg aus fossilen Energien überzeugt sein werden. Alle Länder wüssten eigentlich, dass ein Festhalten am Bisherigen nicht zielführend sei.

23:34 Minuten

Interview der Woche

Behälterset für die getrennte Sammlung von Abfällen (Glas, Papier, Metall und Kunststoff) für Recyclingzwecke in Brasilien.

COP28: RecyclingMit Kreislaufwirtschaft gegen den Klimawandel

Die Wiederverwendung von Gütern hat eine große Klimawirkung – denn jede neue Produktion setzt Emissionen frei. Das Bundesumweltministerium will Recycling fördern, auch in Schwellenländern. Brasilien legt vor: mit festen Quoten von Recyclingplastik.

04:06 Minuten

Umwelt und Verbraucher

Der Präsident der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai, Sultan Ahmed Al Jaber, steht in einer Pressekonferenz am 10. Dezember 2023 hinter einem Rednerpult und spricht.

KlimakonferenzOffene Knackpunkte und Chance auf konstruktiven Ausgang

Kurz vor dem Ende der Weltklimakonferenz in Dubai sind die entscheidenden Streitfragen noch ungeklärt: der Ausstieg aus Öl und Gas und verbindliche Ziele bei der Klimaanpassung. Dennoch gibt es die Chance auf einen konstruktiven Ausgang.

04:14 Minuten

Informationen am Morgen

Amateurfußballer kämpfen auf einem Ascheplatz um den Ball.

Klimaschutz im SportIntelligente Spielpläne könnten CO2 einsparen

An jedem Wochenende fahren Amateursportler mit dem Auto zu ihren Spielen. Ein Forschungsteam aus Erlangen will nun eine Software dafür einsetzen, um Ligen mit möglichst kurzen Anfahrtswegen zu erstellen. Kann das in der Praxis funktionieren?

06:37 Minuten

Sport am Sonntag

Eine Frau fährt mit ihrem Fahrrad durch einen Park, dessen Gras braun geworden ist. In Köln hat der trockene Hitze-Sommer 2022 besonders viele Grünanlagen verdorren lassen. Bäume verlieren bereits ihre Blätter im Sommer, Wiesenflächen sind ausgedorrt.

Gesundheit und KlimawandelViren, Angst und Hitzestress

Der Klimawandel greift die Gesundheit der Menschen an. Neben den Belastungen durch große Hitze sind es vor allem Infektionskrankheiten, gegen die wir uns wappnen müssen. Doch der Klimawandel hat für viele Menschen auch erhebliche psychische Folgen.

Thema /  Krieg in Nahost

Lastwagen mit Hilfsgütern für den Gazastreifen.

HilfsgüterGazas Zivilbevölkerung kritisiert Hamas

Öffentliche Kritik an der Hamas ist lebensgefährlich im Gazastreifen. Trotzdem gibt es immer wieder Menschen, die ihrem Unmut Luft machen: etwa über Hilfsgüter, die statt bei der Zivilbevölkerung bei den Kämpfern im Untergrund landen.

04:04 Minuten

Studio 9

Die Stadt Khan Yunis im Süden des Gazastreifens nach einem Luftangriff der israelischen Armee.

Gefangene in GazaEntwürdigende Darstellung

Nackt bis auf die Unterhosen sind palästinensische Gefangene in israelischen Medien zu sehen. Mit den Bildern werde gezielt Stimmung gemacht, sagt Dlf-Korrespondent Jan-Christoph-Kitzler.

06:18 Minuten

@mediasres

Israelische Luftangriffe auf Gaza

Luise Amtsberg"Israel muss sein militärisches Vorgehen überdenken"

Die Grünen-Menschenrechtsbeauftragte Luise Amtsberg war in Gaza: Die Lage sei desaströs, Kämpfe um Hilfslieferungen und Krankheiten breiteten sich aus. Israel müsse sein militärisches Vorgehen überdenken. Es brauche eine humanitäre Großoffensive.

08:31 Minuten

Interviews

Flaggen vor dem Deutschen Bundestag in Berlin: Europa, Israel und Deutschland

AntisemitismusRingen um eine Definition

Was ist noch Meinung, was ist schon Antisemitismus? Das soll die IHRA-Definition der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken klären. Journalistin Elke Buhr und Religionsexperte Michael Blume streiten: Bedroht die Definition die Meinungsfreiheit?

24:54 Minuten

Streitkultur

Joseph Borrell am Mikrofon

Newsblog zum Krieg im Nahen OstenEU plant Sanktionen gegen gewaltbereite israelische Siedler - Diskussion über weitere Sanktionen gegen Hamas

+++ Die Europäische Union bereitet mögliche Sanktionen gegen gewaltbereite israelische Siedler vor. +++ Die Hamas hat erneut Raketen auf israelische Ortschaften abgefeuert. +++ Israel setzt seine Einsätze gegen die Hamas im Gazastreifen fort. +++ Deutschland erwartet von Israel eine Veränderung seiner Militärstrategie. +++ Weitere Entwicklungen im Newsblog.

Hintergründe des Nahost-Konflikts

Next