Thema / Papstwahl

Georg Bätzing, der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz trägt Ordinat und Brille und schaut leicht an der Kamera vorbei

Papst Leo XIV.Bischof Bätzing erwartet „klare Botschaften an die Politik“

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, erwartet vom neuen Papst Leo XIV., dass er sich aktiv in die Weltpolitik einmischen wird. Er erhofft sich von ihm einen Gegenpol zu seinem Landsmann Trump.

10:56 Minuten

Interviews

Maria Mesrian, Theologin und Sprecherin der kirchlichen Reforminitiative Maria 2.0 spricht mit Demonstranten vor dem Kölner Landgericht während der Protestaktion gegen den Umgang der Kirche mit sexuellem Missbrauch am 18. Januar 2022 in Köln.

Leo XIV.Theologin: "Katholische Kirche hat ein Machtproblem"

Die Gründerin der Reforminitiative Maria 2.0 fordert seit Jahren mehr Rechte für Frauen und Homosexuelle in der katholischen Kirche. Beim neuen Papst hofft sie auf Öffnung – rechnet aber nicht mit einem grundlegendem Wandel.

09:21 Minuten

Informationen am Mittag

Am Morgen nach seiner Wahl zum 267. Papst zelebriert Papst Leo XIV. seine erste Messe als Papst

TheologeLeo XIV. hat die Chan­ce, ei­ne ver­mit­teln­de Rol­le zu über­neh­men

Papst Leo XIV. gilt als sehr genauer Zuhörer und kluger Vermittler mit globaler Vita, sagt der Theologe Gregor Maria Hoff. Damit sei er imstande eine verbindende Rolle zu übernehmen - in der katholischen Kirche und auf weltpolitischer Bühne.

13:37 Minuten

Tag für Tag

Papst XIV. in prunkvoller Robe: Er winkt vom Balkon des Petersdoms aus den Menschen zu.

Robert Francis PrevostDas ist der neue Papst Leo XIV.

Robert Francis Prevost ist der neue Papst und nennt sich Leo XIV. Er ist der erste US-Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Den ersten Auftritt könne man als kritisches Statement zur US-Politik verstehen, sagt ein Yale-Professor.

Der neu gewählte Papst, Leo XIV, steht auf dem Balkon des Petersdoms im Vatikan am 8. Mai 2025. Seine Hände sind gefaltet und er hat ein Lächeln auf den Lippen - Er scheint sichtlich glücklich über sein neues Amt.

Habemus PapamUS-Amerikaner Robert Francis Prevost ist der neue Papst Leo XIV.

Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost ist nach nur 24 Stunden im Konklave zum Papst gewählt worden. Der 69-Jährige nennt sich Leo XIV. Seine Wahl gilt als religiöses wie politisches Signal, besonders mit Blick auf die US-Migrationspolitik.

47:03 Minuten

Deutschlandfunk aktuell

Thema /  Neue Bundesregierung

Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil und Saskia Esken stehen bei einer Pressekonferenz vor den Mikrofonen. Friedrich Merz schaut seitlich in die Kamera.

Fehlstart für MerzKann Schwarz-Rot einander vertrauen?

Wenn stabile Mehrheiten schwinden, fällt jede Gegenstimme ins Gewicht - erst im zweiten Wahlgang wurde Friedrich Merz zum Kanzler gewählt. Schweißt der Fehlstart die Koalition aus Union und SPD zusammen oder regiert künftig das Misstrauen mit?

53:40 Minuten

Wortwechsel

Außenminister Johann Wadephul gestikuliert während eines Treffens mit dem französischen Außenminister Jean-Noel Barrot in Paris am Mittwoch, den 7. Mai 2025.

BundesaußenministerWadephul: "Die Ukraine kann sich auf uns verlassen"

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will den Ukraine-Kurs seiner Amtsvorgängerin vollständig fortsetzen. Auch in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik sieht er "sehr viel Kontinuität". Er will aber auch neue Akzente setzen.

13:29 Minuten

Interviews

Sonja Eichwede (SPD) spricht am Rednerpult im Bundestag

MigrationspolitikEichwede (SPD): Zurückweisungen an Grenzen wären europarechtswidrig

Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) will durch mehr Grenzkontrollen Zurückweisungen von Asylbewerbern ermöglichen. Sonja Eichwede, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, sieht das kritisch. Das würde gegen Europarecht verstoßen.

12:17 Minuten

Interviews

Cem Özdemir (l, Bündnis 90/Die Grünen), ehemaliger Bundesminister für Bildung und Forschung, und Dorothee Bär (CSU), neue Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, schütteln sich die Hände

BundespolitikWas qua­li­fi­ziert Do­ro­thee Bär für das For­schungs­mi­nis­te­ri­um?

CSU-Politikerin Dorothee Bär wird neue Forschungsministerin: ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund, aber mit viel Polit-Erfahrung. Kritiker warnen: Sie setzt stark auf Wirtschaftsnutzen - und Bayern. Die Forschungsgemeinde bleibt skeptisch.

04:58 Minuten

Forschung aktuell

Wolfram Weimer, designierter Staatsminister für Kultur und Medien hört zu wärhend sich Parteikollegen, Bundeskanzler Friedrich Merz und Katherina Reiche, designierte Bundesministerin fuer Wirtschaft und Energie, unterhalten.

Wolfram WeimerKulturstaatsminister beginnt sein Amt mit polarisierender Aussage

Wolfram Weimer will die „Schieflage zur jüdischen Community“ korrigieren und Antisemitismus im Kulturbetrieb bekämpfen. Damit kritisiert er als neuer Kulturstaatsminister seine Vorgängerin Claudia Roth. Gleichzeitig pauschalisiert er jüdische Menschen.

06:29 Minuten

Studio 9

Thorsten Frei (CDU) kommt strahlend zur Sitzung vom Bundesvorstand der CDU im Konrad-Adenauer-Haus.

Thorsten Frei (CDU)Union muss Haltung zur Linken überdenken

Trotz Unvereinbarkeitsbeschluss mit den Linken nahm die Union deren Hilfe bei der Kanzlerwahl an. Ein Wandel im Umgang? Darauf muss die Partei antworten, sagt Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU). Man werde sich mit der Frage auseinandersetzen müssen.

14:10 Minuten

Interviews

Der ovale Tisch im Sitzungssaal des Bundeskabinetts ist mit Getränken gedeckt, Akten liegen bereit.

Bundesregierung 2025Das sind die Minister im Kabinett Merz

Die Ministerinnen und Minister der neuen Bundesregierung sind im Amt. Insgesamt 10 der 17 Posten werden von CDU/CSU besetzt. Doch auch die SPD regiert bei Schwarz-Rot einige sehr wichtige Ressorts.

Denkfabrik 2025: Machen statt meckern

Next