Thema / Krieg in der Ukraine
-
KlimaanpassungWege in die klimaresiliente Zukunft
Rekordhitze, Trockenheit, Überschwemmungen: Die Folgen des Klimawandels sind längst Realität – und sie kosten Milliarden. Klimaschutz allein reicht nicht mehr, Anpassung ist unverzichtbar. Wie gelingt sie und wo liegen ihre Grenzen?
-
UmweltZiele für 2035 und 2040: Bleibt die EU Vorreiter beim Klimaschutz?
Die EU-Umweltminister haben sich beim Klimaziel für 2035 nur auf eine Absichtserklärung geeinigt. Eine verbindliche Vorgabe für 2040 fehlt weiter. Dabei drängt die Zeit. Noch vor der Weltklimakonferenz im November sollte Europa Antworten liefern.
-
Kurswechsel in der EnergiepolitikWird die Energiewende jetzt ausgebremst?
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche stellt die Energiepolitik neu auf: Weniger Förderung für Photovoltaik, mehr Fokus auf Gaskraftwerke und Versorgungssicherheit. Was bedeutet das für Klimaziele, Strompreise und die Zukunft der Energiewende?
-
Rückkehr nach SyrienFrustriert über langsamen Wiederaufbau
Rund zwei Millionen Syrer sind seit dem Sturz von Assad in ihre Heimat zurückgekehrt. Nach Euphorie macht sich Ernüchterung breit: Die Wirtschaft kommt nicht in Schwung, das Gesundheits- und Bildungssystem ist marode und unterfinanziert.
-
AntisemitismusFünf-Punkte-Plan soll Jüdinnen und Juden besser schützen
Ein Bündnis aus Politik und Zivilgesellschaft fordert ein härteres Vorgehen gegen den erstarkenden Antisemitismus in Deutschland. So müsse die Schwelle zur Strafbarkeit bei Volksverhetzung gesenkt, und Boykottaufrufe gegen Israel unterbunden werden.
-
FrankreichMassenproteste gegen Sparpläne der Regierung
In Frankreich sind hunderttausende Menschen gegen die Sparpläne der Regierung auf die Straße gegangen. Größere Zusammenstöße blieben aus. Frankreichs neuer Premier Lecornu kündigte Gespräche mit den Gewerkschaften an.
Sicherheitslage in EuropaRussland, die NATO und die Kriegsgefahr
Die Beziehungen der NATO-Staaten zu Russland sind an einem Tiefpunkt, besonders die osteuropäischen Bündnismitglieder machen sich große Sorgen. Wie ernst ist die aktuelle Lage?