Thema /  Klimaschutz

Bundesumweltminister Carsten Schneider (r, SPD) lässt sich von einem Bewohner der Quilombola-Gemeinschaft Abacatal Fische zeigen, die der örtliche Lehrer eben mit einem Netz im Fluss gefangen hat.

COP30 in BrasilienWie Deutschland Belém beim Waldschutz hilft

Die UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém geht in die zweite Woche. Am Rande der COP30 besuchte Umweltminister Schneider (SPD) Projekte im Regenwald, die von Deutschland unterstützt werden. Dabei ist Klimaanpassung ein wichtiges Thema.

04:31 Minuten

Informationen am Morgen

Photovoltaik-Anlage in der chinesischen Provinz Xinjiang - Zahllose Solarmodule erstrecken sich über die Gobi-Wüste.

KlimapolitikChina setzt auf beides: erneuerbare und fossile Energie

Chinas Bemühungen um den Klimaschutz schneiden bei einem COP30-Index von Fachorganisationen schlecht ab. Das liegt vor allem an der Chemieindustrie. Doch gleichzeitig gilt auch: Das Land steuert neue Rekorde beim Ausbau der Solar- und Windenergie an.

04:47 Minuten

Forschung aktuell

Starke Wellen brechen in der Nähe von Huntington Beach in Südkalifornien, mit mehreren Silhouetten von Offshore-Ölbohrplattformen und einem Öltanker am Horizont in der Ferne bei Sonnenuntergang unter einem dramatischen, stürmischen Himmel.

Anti-Klima-WelleDas Fossilzeitalter schlägt zurück

Am 12. Oktober rauscht eine Sturmflut über Alaska. Sie trifft die Menschen unvorbereitet - weil Präsident Trump bei Behörden und Messstationen gespart hat. Der Klimawandel eskaliert, doch die Politik wendet sich ab, nicht nur in den USA.

24:22 Minuten

Wissenschaft im Brennpunkt

Das Kraftwerk Miami Fort am Fluß Ohio. Mit den USA hat sich der zweitgrößte Treibhausgasemittent der Welt aus dem Pariser Abkommen verabschiedet.

ErderwärmungWer für den globalen CO2-Ausstoß verantwortlich ist

Bei der Klimakonferenz COP30 in Brasilien ringen die Teilnehmer um Klimaschutzziele. Ein wichtiger Faktor dabei: die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen, die immer weiter steigen. Wer dafür verantwortlich ist, zeigen Datenanalysen.

Indigene Aktivisten protestieren am Rande der UN-Klimakonferenz und tragen eine Erdkugel in der Menge

UN-KlimakonferenzDebatte über das Geld für den Kampf gegen den Klimawandel

Bei der UN-Klimakonferenz verspricht Bundesumweltminister Schneider (SPD) deutsche Unterstützung für Maßnahmen gegen den Klimawandel. Länder des globalen Südens fordern mehr Geld und blicken mit Sorge auf die Kürzungen in der EU.

04:10 Minuten

Informationen am Morgen

Thema / Diskussion um die Rente

In einer Halle sitzen auf einem Podium auf dem Deutschlandtag der Jungen Union drei Personen, die die Hand gehoben haben oder Karten in die Höhe halten. Im Vordergrund sieht man Menschen von hinten im Publikum, die gelbe Karten in die Höhe halten.

KommentarKönnten alle mal aufwachen?

Der aktuelle Rentenstreit zwischen der Jungen Union und Bundeskanzler Merz ist unnötig und sachlich unbegründet. Harte Kontroversen gab es bei dem Thema schon immer. Geisterfahrten, die sogar eine Regierung sprengen könnten, aber noch nicht.

03:12 Minuten

Kommentare und Themen der Woche

Friedrich Merz, Bundeskanzler, nach seiner Rede beim Junge Union Deutschlandtag 2025 im Europark Rust mit Johannes Winkel, Bundesvorsitzender Jungen Union und Mitglied Junge Gruppe der CDU-CSU-Bundestagsfraktion

RentenpaketErpressungsversuch auf offener Bühne?

Mit dem Rentenniveau will die Regierungskoalition die Höhe der Renten ab 2031 steuern. Doch nicht nur zwischen SPD und Union schwelen grundlegende Differenzen; die Junge Union fürchtet hohe Kosten und blockiert. Was das für die Koalition bedeutet.

59:57 Minuten
Friedrich Merz steht am Mikrofon, im Hintergrund sieht man zahlreiche Menschen.

RentenpaketKorte: "Merz wirbt zu wenig um die politische Mitte"

Der Widerstand der Jungen Union gegen das Rentenpaket zeigt einmal mehr: Friedrich Merz schafft es nicht, politische Mehrheiten zu organisieren. Der Politikwissenschaftler Korte sieht dabei persönliche Fehler – und einen längerfristigen Trend.

14:13 Minuten

Informationen am Mittag

Rentnerpaar mit Rolator und Einkaufswagen in einer Unterführung im Halbdunkeln

RentendebatteBundeskanzler Friedrich Merz bietet Junger Union Kompromiss an

Im Rentenstreit hat Bundeskanzler Merz der Jungen Union nach massiver Kritik Entgegenkommen signalisiert. Es könnte eine Zusatzvereinbarung geben, um die Mehrheit im Bundestag nicht zu gefährden. Die SPD beharrt auf der bisherigen Einigung.

04:50 Minuten

Studio 9

Monteure am Fließband in der Fertigung im Werk der VW AG Wolfsburg.

FrührenteDer Streit um den vorzeitigen Ruhestand

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren - bekannt als „Rente mit 63“ - steht in der Kritik. Viele Ökonomen halten sie für zu teuer und fordern ihre Abschaffung. Doch die Regierung plant derzeit keine Änderungen und manches spricht dafür, diese Form der Frührente beizubehalten. (Erstsendung: 20.10.2025)

18:59 Minuten

Hintergrund