-

USAAuch Senat stimmt für Offenlegung der Epstein-Akten
Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der US-Senat für die Freigabe der Akten über den Sexualstraftäter Epstein gestimmt. Sie sollen nun binnen 30 Tagen veröffentlicht werden. Ein Teil davon wird allerdings trotzdem unter Verschluss bleiben.
-

Tegernsee-GipfelKritik an Wolfram Weimer wegen möglichem Interessenkonflikt
Profitiert Kulturstaatsminister Weimer von der Vermittlung exklusiver Kontakte zur Spitzenpolitik? Ein von seinem Unternehmen ausgerichtetes Netzwerktreffen soll sie gegen Geld anbieten. Bayern prüft bereits, ob das Land den Gipfel weiterhin fördert.
-

JugendschutzFamilienministerin stellt Kampagne gegen sexuelle Gewalt vor
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder geht in zwei Dritteln aller Fälle von Tätern aus dem Umfeld aus. Zu wenig Regulierung im Netz begünstigt zudem das "Cyber-Grooming". Eine Kampagne des Familienministeriums soll die Wachsamkeit der Eltern fördern.


































































































FedWarum unabhängige Notenbanken wichtig sind
Donald Trump macht Druck auf die US-Notenbank Fed, damit diese die Zinsen senkt. Ökonomen sorgen sich deshalb um deren Unabhängigkeit.