-

GleichberechtigungWie Frauen gesellschaftlichen Wandel beeinflussen können
Gleichberechtigung verändert ganze Gesellschaften. Auf dieser Annahme basieren viele politische Förderprogramme weltweit. Studien zeigen: Das gilt besonders dann, wenn nicht nur Frauen aus ohnehin privilegierten Schichten mehr Macht bekommen.
-

SozialstaatPolitikwissenschaftler Butterwegge fordert Erbschaftsteuerreform
Durch die Kürzung von Sozialleistungen soll der Sozialstaat finanzierbar bleiben. Politikwissenschaftler Butterwegge warnt davor, angesichts von Krisen und Kriegen den Sozialstaat zu demontieren. Stattdessen fordert er eine Reform der Erbschaftssteuer.
-

EU-Parlament"Brandmauer"-Streit nach Abstimmung zum Lieferkettengesetz
Sozialdemokraten und Grüne im EU-Parlament werfen der konservativen EVP vor, bei der Lockerung des Lieferkettengesetzes mit den Rechtsextremen gestimmt zu haben. Die EVP weist das zurück: Es habe einen Kompromiss mit den Sozialdemokraten gegeben.







































































































Nach dem TerrorKommentar: Frankreich hat dem Hass nicht nachgegeben
Zehn Jahre nach den islamistischen Terrorattentaten in Paris zeigt sich Frankreichs Hauptstadt lebensfroh. Natürlich ist dieses Bild nicht vollständig. Aber im Großen und Ganzen ist es Frankreich gelungen, der Versuchung von Angst und Hass zu widerstehen.