Thema /  Waffenruhe im Gaza-Krieg

Palästinensische Hamas-Kämpfer versammeln sich am 20. Februar 2025 am Ort der Übergabe der Leichen von vier israelischen Geiseln in Chan Junis im südlichen Gazastreifen.

NahostHamas nutzt Waffenruhe im Gazastreifen für Machtfestigung

Nach dem Ende der Kämpfe zwischen Israel und der militant-islamistischen Hamas im Gazastreifen versucht die Terrororganisation, ihre Macht in der Region zu festigen - und geht dabei rücksichtslos gegen Rivalen vor. Die Folge: Öffentliche Hinrichtungen und Kämpfe mit Clans und Banden.

Ein Fahrzeug des Internationalen Roten Kreuzes ist in der Nähe des Gazastreifens unterwegs.

Gaza-HilfeRotes Kreuz mahnt Einhaltung des humanitären Völkerrechts an

Mit der Waffenruhe im Gaza-Krieg steht das Internationale Rote Kreuz (IKRK) vor Ort vor schweren Aufgaben. IKRK-Präsidentin Marjana Spoljaric Egger will auch Deutschland um weitere Mittel bitten und hoffe auch auf politische Unterstützung aus Berlin.

09:11 Minuten

Informationen am Morgen

Ein Konvoi von Lkws mit Hilfsgütern fahren am 14.10.2025 in den Gazastreifen. Am Straßenrand stehen zwei Kinder und ein Mann.

Waffenruhe in GazaWas Hilfsorganisationen nun leisten müssen

Mit der Waffenruhe im Gazastreifen richtet sich der Blick auf den Wiederaufbau und zuallererst auf humanitäre Hilfe. Das Welternährungsprogramm will an bis zu 145 Verteilstellen die Menschen mit Nahrungsmitteln versorgen, erklärt Martin Rentsch.

08:35 Minuten

Studio 9

Präsident Donald Trump spricht im Beisein mehrerer Staats- und Regierungschefs auf der Gaza-Konferenz in Scharm el-Scheich. Vor dem Pult steht in großen Buchstaben das Wort "Peace 2025".

Gaza-Abkommen"Das war kein historischer Tag"

Zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs ist in Ägypten ein Abkommen unterzeichnet worden. Vieles darin sei nebulös, beklagt der Islamwissenschaftler Simon Fuchs. Und dass Trump die Hamas vorerst weiter in Gaza dulde, lasse bereits Probleme erahnen.

07:05 Minuten

Studio 9

Auf einer Mauer sind Fahnen Israels und Palästinas zu sehen, in der Mitte zwischen beiden prangt ein Peace-Zeichen.

Michael BarenboimGaza-Abkommen "nicht wirklich" ein Zeichen des Friedens

Viele hoffen, dass das in Ägypten unterzeichnete Gaza-Abkommen nun Frieden in die Region bringt. Violinist Michael Barenboim ist skeptisch. Die Besatzung dauere an, weshalb es keine Perspektive für die Palästinenser gebe, selbstbestimmt zu leben.

10:54 Minuten

Fazit