CoronaImpfstoff von Johnson & Johnson in den USA zugelassen In den USA hat nun auch der Corona-Impfstoff des Konzerns Johnson & Johnson eine Notfallzulassung erhalten. In der EU könnte es Mitte März soweit sein. Das Vakzin muss nur einmal gespritzt werden.
Newsblog zum Coronavirus+++ Proteste in Dublin - teils gewaltsam +++ In Irland hat es teils gewaltsame Proteste gegen den Lockdown gegeben. Die katholische Kirche in Deutschland hat der Opfer der Pandemie gedacht. Großbritannien nimmt Abschied von "Captain Tom", der Millionenspenden für das Gesundheitssystem gesammelt hatte. Alle Entwicklungen im Newsblog.
CPAC-KonferenzWie sich der rechte Flügel der Republikaner hinter Donald Trump versammelt Am Sonntagabend will der ehemalige US-Präsident Trump zurück ins Rampenlicht - auf der CPAC-Konferenz, dem größten Treffen konservativer Politiker und Aktivisten in den USA. Für Aufsehen sorgt die Konferenz im Netz schon jetzt - auch wegen der Gestaltung ihrer Bühne: Das Design erinnert an eine Rune, die in der Nazizeit verwendet wurde und bis heute in der rechten Szene bekannt ist.
Corona-PandemieImpfstoff von Astrazeneca: Berichte über Nebenwirkungen und Akzeptanzprobleme - Experten widersprechen
USAZulassung von Johnson & Johnson-Impfstoff erwartet - Lagerung des Biontech/Pfizer-Mittels bei höheren Temperaturen erlaubt
Corona-PandemieWann ist wieder Urlaub im Ausland möglich? Die Einigung der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union auf einen digitalen Impfpass macht Hoffnung auf Urlaub: Könnten Geimpfte und Genesene schon bald wieder normal auf Reisen gehen? Das hängt nicht zuletzt von den Regelungen der einzelnen Urlaubsländer ab.
Covid-19So funktionieren die neuen Corona-Selbsttests Bereits in wenigen Tage soll es in Deutschland Corona-Schnelltests zur Eigenanwendung zu Hause geben. Wie funktionieren sie und was ist der Unterschied zu den bisherigen Schnelltests? Die wichtigsten Infos im Überblick.
BundesgesundheitsministerJournalisten-Verband kritisiert Vorgehen Spahns bei Recherchen zu Immobilien
27. Februar 2021Internationale Presseschau Themen sind die Folgen der Corona-Pandemie und die Luftangriffe der USA in Syrien. Doch zunächst geht es um neue Erkenntnisse im Fall Khashoggi. Die US-Geheimdienste bringen Saudi-Arabiens Kronprinz bin Salman in direkte Verbindung mit der Ermordung des Journalisten.
27. Februar 2021Presseschau Im Mittelpunkt der Kommentare stehen mögliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen und ein digitaler Corona-Impfpass. Außerdem geht es um die US-Luftangriffe in Syrien.
26. Februar 2021Presseschau In vielen Kommentaren geht es um die Diskussionen über einen Ausweis für Corona-Geimpfte und um mögliche Lockerungen der Corona-Regeln. Außerdem geht es um den US-Luftangriff in Syrien.
26. Februar 2021Wirtschaftspresseschau Der Bundestag hat in erster Lesung einen Gesetzentwurf beraten, der eine Frauenquote in bestimmten Unternehmensvorständen vorsieht. Dazu schreibt die FRANKFURTER RUNDSCHAU: