Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Sport

Ein Banner mit dem BVB-Logo ist über das Spielfeld im Signal-Iduna-Park gespannt.

Kommunalwahl DortmundFußballbundesligist BVB wehrt sich juristisch gegen Wahlverbung der AfD

Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wehrt sich gegen eine Wahlwerbung des AfD-Kreisverbands Dortmund. Wie die "Ruhr Nachrichten" berichteten, soll der Grund dafür ein Sticker der Partei mit der Aufschrift "Beim Fußball Schwarz-Gelb - Am Sonntag Blau" sein.

Zwei Sportler in armlosen roten Trikots stehen nebeneinander, einer schwarz, einer weiß. Der schwarze Sportler legt den Arm und seinen Konkurrenten. Beide lachen erleichtert.

Deutsche MeisterschaftenLückenkemper und Ansah weiter Deutschlands schnellste Sprinter

Gina Lückenkemper und Owen Ansah sind weiterhin die schnellsten Sprinter in Deutschland. Bei den Finals in Dresden lief Lückenkemper über 100 Meter 11,17 Sekunden, Ansah kam bei den Männern mit 10,23 Sekunden ins Ziel.

Pauline Ferrand-Prevot reißt die Arme in die Luft, während sie die Ziellinie der achten Etappe der Frauenausgabe der Tour de France überquert.

RadsportFerrand-Prévot gewinnt achte Etappe der Tour de France Femmes

Bei der Tour de France Femmes hat die Französin Pauline Ferrand-Prévot die achte Etappe gewonnen. Die 33-Jährige hat gute Chancen auf den Gesamtsieg der Tour.

Jonatan Hellvig (l) versucht den Ball von Clemens Wickler zu blocken.

DüsseldorfDeutsche Teams bei Beachvolleyball-EM ausgeschieden

Die deutschen Beachvolleyball-Duos haben die Endspiele der Europameisterschaft in Düsseldorf verpasst. Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler schieden im Viertelfinale aus. Wenig später scheiterten dann die Titelverteidigerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann im Halbfinale.

Darja Varfolomeev im Wettbewerb mit dem Band

Rhythmische SportgymnastikDarja Varfolomeev erneut fünffache deutsche Meisterin

Gymnastik-Sportlerin Darja Varfolomeev hat bei den deutschen Meisterschaften alle fünf Titel gewonnen. Einen Tag nach Gold im Mehrkampf war die 18 Jahre alte Olympiasiegerin in Dresden auch in den Einzelfinals mit Reifen, Ball, Keulen und Band nicht zu schlagen.

Der Schriftzug des Europäischen Gerichtshofs "Cour de justice de l'Union européenne" vor dem Gebäude des EuGH

Europäischer GerichtshofUrteile des Internationalen Sportgerichtshofs Cas nicht verbindlich

Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat die Stellung des Internationalen Sportgerichtshofs Cas geschwächt. Der EuGH entschied, dass Urteile des Cas von nationalen und EU-Gerichten überprüft werden können. Dies war bisher nur sehr eingeschränkt möglich.

Nachrichten vertieft

Next