Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist der zehnte deutsche Bundeskanzler und führt eine Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
China Aktuelle Berichte und Hintergründe China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und ein wichtiger Akteur in der globalen Politik und Wirtschaft. Es gibt jedoch auch kritische Diskussionen um Menschenrechtsverletzungen und Zensur in China.
Iran Aktuelle Lage und Hintergründe Der Iran - seit der Islamischen Revolution 1979 auch Islamische Republik Iran - ist ein von einem Religionsführer autoritär regierter Staat im Nahen Osten. Eine Feindschaft zu Israel und zu den USA ist fest in der Staatsideologie verankert.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
UtahRechtskonservativer US-Aktivist Charlie Kirk erschossen - Trump spricht von "Märtyrer" - festgenommene Person wieder freigelassen Im US-Bundesstaat Utah ist der rechtskonservative Aktivist Charlie Kirk erschossen worden. Wie Kirks Organisation "Turning Point USA" mitteilte, ereignete sich der Angriff auf den 31-Jährigen bei einer Veranstaltung auf dem Campus der Utah Valley University in der Stadt Orem.
USAErschossener Trump-Unterstützer: Wer war Charlie Kirk? Er war rechts und diente US-Präsident Donald Trump als Sprachrohr für die Jugend: Der 31-jährige Aktivist und beliebte Podcaster Charlie Kirk ist bei einem Schusswaffenangriff im US-Bundesstaat Utah getötet worden.
Russische Drohnen in PolenWas Artikel 4 und Artikel 5 im NATO-Vertrag bedeuten Nach dem Eindringen von mehreren Drohnen in den polnischen Luftraum hat die Regierung in Warschau Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrags mit den Verbündeten beantragt. Der Artikel sieht Beratungen vor, wenn sich ein NATO-Staat von außen gefährdet sieht.
AuslandsgeheimdienstDiplomat Jäger wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes Der Bundesnachrichtendienst bekommt heute einen neuen Präsidenten.
WarntagBundesweit werden die Warnsysteme getestet Am bundesweiten Warntag werden heute wieder die Kommunikationsabläufe bei Not- und Katastrophenfällen getestet.
Wurzen in SachsenDemokratie-Netzwerk: Müssen nach Beschluss von AfD und CDU-dominierten Stadtrat Angebote und Stellen streichen Das Netzwerk für demokratische Kultur (NDK) im sächsischen Wurzen muss seine Angebote streichen.
NRWInnenministerium räumt Versäumnisse bei Anti-Kriegs-Demo in Köln ein Das Innenministerium in Nordrhein-Westfalen hat Versäumnisse der Polizei bei einer Anti-Kriegs-Demonstration in Köln eingeräumt.
Mutmaßlich linksextremistischer AnschlagTausende Haushalte im Südosten Berlins eine weitere Nacht ohne Strom Im Südosten Berlins haben tausende Haushalte die zweite Nacht ohne Strom verbringen müssen.
Nach Drohnen-VorfallPolen beantragt Sitzung des UNO-Sicherheitsrates Polen hat nach dem Eindringen russischer Drohnen in den eigenen Luftraum eine Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrates beantragt.
Nach Drohnen-VorfallPolens Präsident spricht mit Trump Polens Staatschef Nawrocki hat wegen des Eindringens russischer Drohnen in den polnischen Luftraum mit US-Präsident Trump telefoniert.
Schlag gegen die HuthisZahlreiche Menschen sterben bei israelischem Angriff im Jemen Die israelische Luftwaffe hat erneut Ziele der islamistischen Huthi-Miliz im Jemen angegriffen.
KulturlandschaftNabu weist auf Bedeutung von Streuobstwiesen hin Der Naturschutzbund (NABU) hat erneut auf die Bedeutung von Streuobstwiesen hingewiesen. Finanzielle Kürzungen, wie jetzt in Thüringen geplant, gefährdeten diese Kulturlandschaft.
BundestagAbgeordnete beraten über Gesetze zu Pflege und Kohlendioxid-Speicherung Der Bundestag berät am Vormittag über Änderungen in der Pflege.
Demonstrationen gegen SparpläneHunderte Festnahmen bei zum Teil gewalttätigem Massenprotest in Frankreich - Neuer Premier Lecornu verlangt Veränderung Beim landesweiten Protest-Tag in Frankreich mit rund 200.000 Teilnehmenden sind nach Angaben des Innenministeriums mehr als 500 Menschen festgenommen worden.
KaribikinselStromnetz auf Kuba bricht erneut zusammen - Versorgung wird langsam wiederhergestellt Nach einem erneuten Zusammenbruch des Stromnetzes auf Kuba wird die Versorgung langsam wiederhergestellt.
Neue KandidatinSPD schlägt Juristin Emmenegger für Bundesverfassungsgericht vor Die SPD hat die Juristin Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht nominiert. Das geht aus einem Schreiben der parlamentarischen Geschäftsführer von Union und SPD an die Fraktionen hervor. Nun stehen Gespräche mit den Grünen und der Linkspartei an.
Gaza-KriegDie Israel-Politik von der Leyens stößt in Berlin auf Zurückhaltung Die Ankündigung von EU-Kommissionpräsidentin von der Leyen, Hilfszahlungen an Israel auszusetzen, stößt in der Bundesregierung auf Zurückhaltung.
UnglückDrei Tote und 70 Verletzte nach Tankwagen-Explosion in Mexiko In Mexikos Hauptstadt sind bei der Explosion eines mit Flüssiggas gefüllten Tankwagens mehrere Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt worden.
WetterIn der Westhälfte bewölkt mit Schauern, in der Osthälfte sonnig, 17 bis 24 Grad Das Wetter: Wechselnd bewölkt und von Westen her Schauer, am Nachmittag einzelne Gewitter. In der Osthälfte zunächst überwiegend sonnig und trocken. 17 bis 24 Grad.
Krieg in dem Land UkraineDas Land Polen hat russische Drohnen abgeschossen Das Land Polen hat russische Drohnen abgeschossen. Drohnen sind kleine Kampf-Flugzeuge, die ohne Menschen fliegen können. Die Drohnen sind im Osten von Polen über die Grenze geflogen. Polen sagt: Das Land Russland hat die Drohnen mit Absicht nach Polen geschickt.
Krieg im Gaza-StreifenEU-Kommission zahlt kein Geld mehr an Israel Die EU-Kommission zahlt kein Geld mehr an Israel. Das hat die Präsidentin von der EU-Kommission gesagt. Die Präsidentin heißt Ursula von der Leyen. Sie sagt: Der Grund ist der Krieg im Gaza-Streifen.
ForschungFast alle Lemuren-Arten sind bedroht Auf der Insel Madagaskar lebt eine besondere Tier-Art. Die Tiere heißen Lemuren. Sie sind mit den Affen verwandt. Es gibt verschiedene Arten von Lemuren. Forscher sagen: Fast alle Lemuren-Arten sind bedroht.
AfrikaIn dem Land Äthiopien gibt es einen riesigen neuen Stau-Damm In dem Land Äthiopien in Afrika gibt es einen riesigen neuen Stau-Damm. Der Stau-Damm liegt an dem Fluss Nil. Das Wasser aus dem Fluss wird in einem sehr großen Becken gesammelt. Mit dem Wasser kann man Strom machen. Das nennt man Wasser-Kraft-Werk.
UnwetterViele Feuerwehr-Einsätze wegen starkem Regen im Westen von Deutschland Im Westen von Deutschland hat es sehr stark geregnet. Deswegen war die Feuerwehr viel im Einsatz. Viele Keller und Wohnungen sind mit Wasser vollgelaufen. Auch Straßen wurden überflutet. Vor allem das Bundes-Land Nordrhein-Westfalen war betroffen.
KunstIn London gibt es ein neues Bild von dem Künstler Banksy In der Stadt London gibt es ein neues Bild von dem Künstler Banksy. Banksy ist bekannt für seine Graffitis. Graffitis sind mit Farbe gesprühte Bilder. Sie werden zum Beispiel an Haus-Wände oder Mauern gesprüht.
FrankreichParlament hat kein Vertrauen mehr in Regierungs-Chef Bayrou In dem Land Frankreich hat das Parlament eine wichtige Entscheidung getroffen. Die Abgeordneten haben gesagt: Wir vertrauen der französischen Regierung nicht mehr.
UmfrageSchul-Leiter sind überlastet und gehen oft krank zur Arbeit Viele Schul-Leiter und Schul-Leiterinnen in Deutschland müssen immer mehr arbeiten. Das sagt eine Bildungs-Gewerkschaft. Die Gewerkschaft heißt GEW. Sie hat eine Umfrage gemacht. Ein Ergebnis: 70 Prozent der Befragten können nie oder nur selten eine Pause machen.
Abstimmung "Wortgetüm des Jahres"Jury wählt Anti-Diskriminierungs-Beauftragte In der deutschen Sprache gibt es einige schwierige Wörter und Begriffe. Eine Jury hat nun entschieden: Das Wort "Anti-Diskriminierungs-Beauftragte" ist kompliziert und unverständlich. Die Abstimmung heißt "Wortgetüm des Jahres". Sie wird gemacht, damit Sprache verständlich und lesbar ist.
Welt-Tag "Alphabetisierung"UNESCO: 739 Millionen Menschen auf der Welt können nicht richtig lesen und schreiben In vielen Ländern gibt es Menschen, die überhaupt nicht lesen und schreiben können. Man nennt sie auch Analphabeten. Auf der ganzen Welt gibt es etwa 739 Millionen Analphabeten. Das sagt die UNESCO. Das ist die Bildungs-Organisation von den Vereinten Nationen.
National-ParkNeues Schutz-Gebiet für Koalas in Australien Koalas sind Bären, die in dem Land Australien leben. An manchen Orten sind sie vom Aussterben bedroht. Aussterben heißt, dass es dort dann gar keine Koalas mehr gibt. Deshalb gibt es ein neues Schutz-Gebiet.
KriegRussland trifft Regierungs-Gebäude in der Ukraine Russland führt einen Krieg gegen das Land Ukraine. Die Armee von Russland greift immer wieder aus der Luft an. Zum Beispiel mit Drohnen und Raketen. Jetzt hat Russland zum 1. Mal ein Regierungs-Gebäude von der Ukraine getroffen.
Katholische KirchePapst spricht jungen Italiener heilig Papst Leo ist der Chef von der katholischen Kirche. Er hat einen Jungen aus dem Land Italien heilig gesprochen. Mehr als 100.000 Menschen waren dabei.
InternetRegeln für Soziale Medien: Bundes-Schüler-Konferenz will mitreden Immer mehr Politiker wollen strengere Regeln für Soziale Medien. Das sind zum Beispiel Facebook, Instagram und Tiktok. Es geht um den Schutz von jungen Menschen. Aber eine Organisation für Schüler sagt: Wir sind gegen strengere Regeln.
FußballFIFA gründet Ausschuss gegen Rassismus mit berühmten Ex-Spielern Der Fußball-Welt-Verband FIFA will gegen Rassismus kämpfen. Rassismus im Fußball ist ein großes Problem. Vor allem Spieler mit dunkler Haut-Farbe werden oft rassistisch beleidigt. Deshalb hat die FIFA jetzt einen Ausschuss gegründet.
US-UnternehmenHohe Geld-Strafe für Google wegen Verstoß gegen Wettbewerbs-Regeln Die EU-Kommission hat eine hohe Geld-Strafe gegen das US-Unternehmen Google verhängt. Die EU-Kommission hat gesagt: Google hält sich nicht an die Wettbewerbs-Regeln.
Jüdische Zeit-ZeuginJournalistin und Menschen-Rechtlerin Ruth Weiss mit 101 Jahren gestorben Ruth Weiss war eine jüdische Journalistin und Menschen-Rechtlerin. Jetzt ist Ruth Weiss mit 101 Jahren gestorben. Sie wurde in der Stadt Fürth in Bayern geboren. 1936 ist ihre Familie vor den National-Sozialisten in das Land Süd-Afrika geflüchtet.
ForschungIn Deutschland steht jetzt Europas schnellster Super-Computer In Deutschland gibt es jetzt den schnellsten Super-Computer in Europa. Er heißt "Jupiter". Ein Super-Computer kann besonders schnell rechnen. Deshalb kann ein Super-Computer sehr viele Daten verarbeiten. Das ist zum Beispiel wichtig für die Forschung zum Klima-Schutz.
AusgabenDer Bundes-Haushalt 2025 steht - Viele neue Schulden geplant Wieviel Geld darf die Bundes-Regierung in einem Jahr ausgeben und wofür? Das steht in einem genauen Plan. Dieser Plan heißt Bundes-Haushalt. Jetzt hat der Haushalts-Ausschuss den Plan für dieses Jahr beschlossen.
Berühmtes KinderbuchPippi Langstrumpf ist jetzt Kultur-Erbe im Land Schweden Das Buch "Pippi Langstrumpf" ist jetzt Kultur-Erbe in dem Land Schweden. Das hat die schwedische Regierung entschieden. Sie hat eine Liste veröffentlicht. Die Liste soll erklären, was es bedeutet, "schwedisch" zu sein. An der Liste gibt es auch Kritik.
8,3 Milliarden EuroNeuer Transfer-Rekord im Fußball Im Fußball gibt es einen Transfer-Rekord. Die Vereine haben im Sommer so viel Geld ausgegeben wie noch nie. Für neue Spieler haben sie 8,3 Milliarden Euro bezahlt - ausgeschrieben ist das diese Zahl: 8.300.000.000.
SanierungViele Hallen-Bäder sind kaputt Viele Hallen-Bäder in Deutschland sind kaputt. Jedes 2. Hallen-Bad muss eigentlich saniert werden. Das zeigt eine neue Umfrage.
Europa-MeisterschaftDeutsche Basketballer spielen starke Gruppen-Phase In 4 Ländern findet gerade die Europa-Meisterschaft im Sport Basketball statt. Die deutsche Mannschaft spielt bislang sehr gut. Sie hat in der Gruppen-Phase alle 5 Spiele gewonnen.
Neue ZahlenMehr Berufs-Abschlüsse aus dem Ausland werden anerkannt Viele Menschen, die nach Deutschland kommen, haben einen Beruf gelernt. Der Berufs-Abschluss muss hier anerkannt werden, damit die Menschen arbeiten können. Die Abschlüsse werden immer häufiger akzeptiert.
LissabonSchwerer Seil-Bahn-Unfall in Portugal In dem Land Portugal hat es einen schweren Unfall mit einer Seil-Bahn gegeben. Dabei sind mindestens 16 Menschen gestorben. Es gibt auch viele Verletzte. Der Grund für den Unfall wird jetzt gesucht.
vom 04. September 2025 Industriegipfel, Sozialreformen, bessere Kommunikation Das sind die Ergebnisse des Koalitionsausschusses
vom 05. September 2025 Wehrdienst Freiwillig oder am Ende doch Pflicht? Das ist das Modell von Bundesverteidigungsminister Pistorius
vom 24. August 2025 "Interview der Woche" Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther kritisiert Ausweitung der Mütterrente
vom 20. August 2025 Israelischer Siedlungsbau im Westjordanland Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung "E1"?
vom 17. August 2025 Gerrymandering Warum es in den USA landesweite Proteste gegen geplante Wahlkreis-Neuzuschnitte in Texas gibt
vom 17. August 2025 Interview der Woche Oberbürgermeister von Heidenheim: Oft nur noch die Wahl, Gebühren anzuheben oder Einrichtungen zu schließen
vom 07. August 2025 Erklärung von Frauke Brosius-Gersdorf im Wortlaut "Verzicht auf Wahl als Richterin des Bundesverfassungsgerichts"
vom 06. August 2025 Bundeskabinett Gasspeicherumlage, Tariftreue, Rente - die Beschlüsse der Ministerrunde
vom 06. August 2025 80 Jahre nach Atombombenabwurf Hiroshima gedenkt der Opfer - Überlebende und Rotes Kreuz fordern Verbot von Atomwaffen
vom 11. August 2025 Bis 14. August Verhandlungen über UNO-Plastikabkommen: Einigung im sechsten Anlauf?
vom 28. Juli 2025 Einigung im Zollstreit Fragen und Antworten zum "großen Deal" zwischen den USA und der EU
vom 05. Juli 2025 Hunderte Verhaftungen Wie das Mullah-Regime im Iran gegen die eigene Bevölkerung vorgeht
vom 10. Mai 2025 "Gegen das Vergessen" Inhaftierte Menschenrechtsaktivistin Maria Kolesnikowa mit Günter-Wallraff-Preis ausgezeichnet
Nachrichten in Einfacher Sprache
Krieg in dem Land UkraineDas Land Polen hat russische Drohnen abgeschossen
Das Land Polen hat russische Drohnen abgeschossen. Drohnen sind kleine Kampf-Flugzeuge, die ohne Menschen fliegen können. Die Drohnen sind im Osten von Polen über die Grenze geflogen. Polen sagt: Das Land Russland hat die Drohnen mit Absicht nach Polen geschickt.
Krieg im Gaza-StreifenEU-Kommission zahlt kein Geld mehr an Israel
Die EU-Kommission zahlt kein Geld mehr an Israel. Das hat die Präsidentin von der EU-Kommission gesagt. Die Präsidentin heißt Ursula von der Leyen. Sie sagt: Der Grund ist der Krieg im Gaza-Streifen.
ForschungFast alle Lemuren-Arten sind bedroht
Auf der Insel Madagaskar lebt eine besondere Tier-Art. Die Tiere heißen Lemuren. Sie sind mit den Affen verwandt. Es gibt verschiedene Arten von Lemuren. Forscher sagen: Fast alle Lemuren-Arten sind bedroht.
AfrikaIn dem Land Äthiopien gibt es einen riesigen neuen Stau-Damm
In dem Land Äthiopien in Afrika gibt es einen riesigen neuen Stau-Damm. Der Stau-Damm liegt an dem Fluss Nil. Das Wasser aus dem Fluss wird in einem sehr großen Becken gesammelt. Mit dem Wasser kann man Strom machen. Das nennt man Wasser-Kraft-Werk.
UnwetterViele Feuerwehr-Einsätze wegen starkem Regen im Westen von Deutschland
Im Westen von Deutschland hat es sehr stark geregnet. Deswegen war die Feuerwehr viel im Einsatz. Viele Keller und Wohnungen sind mit Wasser vollgelaufen. Auch Straßen wurden überflutet. Vor allem das Bundes-Land Nordrhein-Westfalen war betroffen.
KunstIn London gibt es ein neues Bild von dem Künstler Banksy
In der Stadt London gibt es ein neues Bild von dem Künstler Banksy. Banksy ist bekannt für seine Graffitis. Graffitis sind mit Farbe gesprühte Bilder. Sie werden zum Beispiel an Haus-Wände oder Mauern gesprüht.
FrankreichParlament hat kein Vertrauen mehr in Regierungs-Chef Bayrou
In dem Land Frankreich hat das Parlament eine wichtige Entscheidung getroffen. Die Abgeordneten haben gesagt: Wir vertrauen der französischen Regierung nicht mehr.
UmfrageSchul-Leiter sind überlastet und gehen oft krank zur Arbeit
Viele Schul-Leiter und Schul-Leiterinnen in Deutschland müssen immer mehr arbeiten. Das sagt eine Bildungs-Gewerkschaft. Die Gewerkschaft heißt GEW. Sie hat eine Umfrage gemacht. Ein Ergebnis: 70 Prozent der Befragten können nie oder nur selten eine Pause machen.
Abstimmung "Wortgetüm des Jahres"Jury wählt Anti-Diskriminierungs-Beauftragte
In der deutschen Sprache gibt es einige schwierige Wörter und Begriffe. Eine Jury hat nun entschieden: Das Wort "Anti-Diskriminierungs-Beauftragte" ist kompliziert und unverständlich. Die Abstimmung heißt "Wortgetüm des Jahres". Sie wird gemacht, damit Sprache verständlich und lesbar ist.
Welt-Tag "Alphabetisierung"UNESCO: 739 Millionen Menschen auf der Welt können nicht richtig lesen und schreiben
In vielen Ländern gibt es Menschen, die überhaupt nicht lesen und schreiben können. Man nennt sie auch Analphabeten. Auf der ganzen Welt gibt es etwa 739 Millionen Analphabeten. Das sagt die UNESCO. Das ist die Bildungs-Organisation von den Vereinten Nationen.
National-ParkNeues Schutz-Gebiet für Koalas in Australien
Koalas sind Bären, die in dem Land Australien leben. An manchen Orten sind sie vom Aussterben bedroht. Aussterben heißt, dass es dort dann gar keine Koalas mehr gibt. Deshalb gibt es ein neues Schutz-Gebiet.
KriegRussland trifft Regierungs-Gebäude in der Ukraine
Russland führt einen Krieg gegen das Land Ukraine. Die Armee von Russland greift immer wieder aus der Luft an. Zum Beispiel mit Drohnen und Raketen. Jetzt hat Russland zum 1. Mal ein Regierungs-Gebäude von der Ukraine getroffen.
Katholische KirchePapst spricht jungen Italiener heilig
Papst Leo ist der Chef von der katholischen Kirche. Er hat einen Jungen aus dem Land Italien heilig gesprochen. Mehr als 100.000 Menschen waren dabei.
InternetRegeln für Soziale Medien: Bundes-Schüler-Konferenz will mitreden
Immer mehr Politiker wollen strengere Regeln für Soziale Medien. Das sind zum Beispiel Facebook, Instagram und Tiktok. Es geht um den Schutz von jungen Menschen. Aber eine Organisation für Schüler sagt: Wir sind gegen strengere Regeln.
FußballFIFA gründet Ausschuss gegen Rassismus mit berühmten Ex-Spielern
Der Fußball-Welt-Verband FIFA will gegen Rassismus kämpfen. Rassismus im Fußball ist ein großes Problem. Vor allem Spieler mit dunkler Haut-Farbe werden oft rassistisch beleidigt. Deshalb hat die FIFA jetzt einen Ausschuss gegründet.
US-UnternehmenHohe Geld-Strafe für Google wegen Verstoß gegen Wettbewerbs-Regeln
Die EU-Kommission hat eine hohe Geld-Strafe gegen das US-Unternehmen Google verhängt. Die EU-Kommission hat gesagt: Google hält sich nicht an die Wettbewerbs-Regeln.
Jüdische Zeit-ZeuginJournalistin und Menschen-Rechtlerin Ruth Weiss mit 101 Jahren gestorben
Ruth Weiss war eine jüdische Journalistin und Menschen-Rechtlerin. Jetzt ist Ruth Weiss mit 101 Jahren gestorben. Sie wurde in der Stadt Fürth in Bayern geboren. 1936 ist ihre Familie vor den National-Sozialisten in das Land Süd-Afrika geflüchtet.
ForschungIn Deutschland steht jetzt Europas schnellster Super-Computer
In Deutschland gibt es jetzt den schnellsten Super-Computer in Europa. Er heißt "Jupiter". Ein Super-Computer kann besonders schnell rechnen. Deshalb kann ein Super-Computer sehr viele Daten verarbeiten. Das ist zum Beispiel wichtig für die Forschung zum Klima-Schutz.
AusgabenDer Bundes-Haushalt 2025 steht - Viele neue Schulden geplant
Wieviel Geld darf die Bundes-Regierung in einem Jahr ausgeben und wofür? Das steht in einem genauen Plan. Dieser Plan heißt Bundes-Haushalt. Jetzt hat der Haushalts-Ausschuss den Plan für dieses Jahr beschlossen.
Berühmtes KinderbuchPippi Langstrumpf ist jetzt Kultur-Erbe im Land Schweden
Das Buch "Pippi Langstrumpf" ist jetzt Kultur-Erbe in dem Land Schweden. Das hat die schwedische Regierung entschieden. Sie hat eine Liste veröffentlicht. Die Liste soll erklären, was es bedeutet, "schwedisch" zu sein. An der Liste gibt es auch Kritik.
8,3 Milliarden EuroNeuer Transfer-Rekord im Fußball
Im Fußball gibt es einen Transfer-Rekord. Die Vereine haben im Sommer so viel Geld ausgegeben wie noch nie. Für neue Spieler haben sie 8,3 Milliarden Euro bezahlt - ausgeschrieben ist das diese Zahl: 8.300.000.000.
SanierungViele Hallen-Bäder sind kaputt
Viele Hallen-Bäder in Deutschland sind kaputt. Jedes 2. Hallen-Bad muss eigentlich saniert werden. Das zeigt eine neue Umfrage.
Europa-MeisterschaftDeutsche Basketballer spielen starke Gruppen-Phase
In 4 Ländern findet gerade die Europa-Meisterschaft im Sport Basketball statt. Die deutsche Mannschaft spielt bislang sehr gut. Sie hat in der Gruppen-Phase alle 5 Spiele gewonnen.
Neue ZahlenMehr Berufs-Abschlüsse aus dem Ausland werden anerkannt
Viele Menschen, die nach Deutschland kommen, haben einen Beruf gelernt. Der Berufs-Abschluss muss hier anerkannt werden, damit die Menschen arbeiten können. Die Abschlüsse werden immer häufiger akzeptiert.
LissabonSchwerer Seil-Bahn-Unfall in Portugal
In dem Land Portugal hat es einen schweren Unfall mit einer Seil-Bahn gegeben. Dabei sind mindestens 16 Menschen gestorben. Es gibt auch viele Verletzte. Der Grund für den Unfall wird jetzt gesucht.