Gegen den AntisemitismusProteste in ganz Frankreich In ganz Frankreich laufen Kundgebungen gegen Antisemitismus. Die größte Demonstration dürfte die auf der Place de la République in Paris sein, dort haben sich tausende Menschen versammelt. In vielen anderen Städten und Gemeinden im Land finden ebenfalls Proteste statt, so etwa in Toulouse, Nizza, Straßburg, Nantes und Lille.
Rückkehr von IS-KämpfernSeehofer nennt Bedingungen Seit Tagen wird in Deutschland darüber diskutiert, ob und wie eine Rückkehr deutscher IS-Kämpfer und ihrer Familien - etwa aus Syrien möglich wäre. Nun hat Innenminister Seehofer Bedingungen dafür gestellt.
ModeKarl Lagerfeld gestorben Der deutsche Modeschöpfer Karl Lagerfeld ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Er gehört zu den wichtigsten Modeschöpfern des 20. Jahrhunderts und mischte sich immer wieder auch in die Politik ein. Frankreichs Innenminister Castaner würdigte ihn als "eine riesige Persönlichkeit".
Öffentlich-RechtlicheKlarstellungen zu "Framing-Manual" Die ARD-Spitze hat ihre Position zur aktuellen Framing-Diskussion deutlich gemacht. Der Generalsekretärin des Senderverbundes, Pfab, sagte im Dlf, das umstrittene "Framing Manual" sei weder eine neue Kommunikationsstrategie, noch eine Sprach- oder gar Handlungsanweisung an die Mitarbeitenden.
In eigener SacheProbleme beim Dlf-Empfang im Auto Beim Empfang des Deutschlandfunks im Auto gibt es in einigen Regionen derzeit Probleme. Manchmal gibt es Dopplungen von Silben, manchmal werden Silben verschluckt. Der Netzbetreiber arbeitet daran, die Störung zu beheben.
19. Februar 2019Wirtschaftspresseschau Schwerpunkt ist das von der Bafin verhängte Leerverkaufs-Verbot für Aktien des Zahlungsdienstleisters Wirecard.
19. Februar 2019Internationale Presseschau Kommentiert werden die Parteiaustritte von sieben britischen Labour-Abgeordneten und der abgesagte Gipfel der Visegrad-Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn in Jerusalem. Zunächst aber zur Forderung von US-Präsident Trump an die europäischen Staaten, verhaftete IS-Kämpfer zurückzuholen.
19. Februar 2019Presseschau Es geht um die Entschädigungs-Zahlungen der Deutschen Bahn an ihre Kunden und um die Forderung von US-Präsident Trump, verhaftete IS-Kämpfer in ihre europäischen Heimatländer zurückzuholen.
18. Februar 2019Presseschau Die Kommentatoren blicken vor allem auf die Forderung des US-Präsidenten an europäische Staaten, festgenommene IS-Kämpfer zurückzuholen.