Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Rente und Altersvorsorge Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Rentensystem in Deutschland ist ins Wanken geraten, weil immer weniger Erwerbstätige die Rente finanzieren müssen. Ein Instrument ist die Grundrente, bei der Menschen, die lange gearbeitet haben, einen Bonus erhalten.
Bundeswehr Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Bundeswehr ist die Armee Deutschlands und hat die Aufgabe, die Sicherheit des Landes und seiner Bevölkerung zu gewährleisten. Sie besteht aus Heer, Luftwaffe und Marine.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
NATO Aktuelle Berichte und Hintergründe Die NATO ist ein politisch-militärischen Bündnis. Die Abkürzung steht für "North Atlantic Treaty Organization". Die NATO wurde im April 1949 von den USA, Kanada und zehn europäischen Staaten gegründet. Heute sind 32 Staaten Mitglieder der NATO.
Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Israel Hintergründe und Aktuelles Im Mai 1948 wurde der Staat Israel gegründet. Damit wurde ein Traum von Millionen von Jüdinnen und Juden Wirklichkeit. Doch Hunderttausende Palästinenser verloren zugleich ihre Heimat. Bis heute ringt das Land mit seiner Identität und den Nachbarn.
Bundesregierung Aktuelle Berichte und Hintergründe Friedrich Merz ist der zehnte deutsche Bundeskanzler und führt eine Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
COP30Weltklimakonferenz verständigt sich auf Minimalkompromiss Bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Bélem haben sich die Delegierten auf eine Abschlusserklärung verständigt. Die Europäische Union konnte sich mit ihrer Forderung nach einem Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energieträgern nicht durchsetzen.
G20-Gipfel in JohannesburgEuropäische Staaten fordern Änderungen am US-Friedensplan Deutschland und andere führende Unterstützer fordern Änderungen an dem US-Plan für ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Es sei noch Arbeit nötig, hieß es in einer am Rande des G20-Gipfels veröffentlichten Erklärung. Vertreter europäischer Staaten wollen morgen mit den USA und der Ukraine in Genf über den Friedens-Plan sprechen.
Trotz Boykott durch USAG20-Gipfel in Johannesburg verabschiedet Erklärung Die G20-Staaten haben bei ihrem Gipfel in Südafrika trotz des Boykotts und der Drohungen der USA eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. Darin wird unter anderem ein Frieden in der Ukraine gefordert.
G20-GipfeltreffenEU-Ratspräsident Costa wirbt für Schuldenentlastung armer Länder EU-Ratspräsident Costa hat auf dem G20-Gipfeltreffen in Südafrika dafür geworben, die Verschuldung armer Länder abzumildern.
NahostMehr als 20 Tote bei israelischen Luftangriffen auf Gaza Ungeachtet der Waffenruhe hat die israelische Armee mehrere Ziele im Gazastreifen angegriffen.
Parteiklausur in MünchenCSU dringt auf mehr Abschiebungen Die CSU dringt darauf, die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland zu erhöhen.
Schleswig-HolsteinGünther als CDU-Landeschef wiedergewählt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther bleibt Landesvorsitzender der CDU in seinem Bundesland.
BerlinBundesjustizministerin Hubig will Raub und sexuellen Missbrauch in Zusammenhang mit K.O.-Tropfen härter bestrafen Das Bundesjustizministerium will härtere Strafen für das Verabreichen von K.O.-Tropfen einführen.
Ukraine-KriegZwei Tote nach ukrainischen Drohnenangriffen in russischer Region Samara gemeldet In Russland sind nach Behördenangaben zwei Menschen bei ukrainischen Drohnenangriffen ums Leben gekommen.
BrasilienEhemaliger Präsident Bolsonaro kurz vor Haftantritt festgenommen - Antrag auf Hausarrest abgelehnt In Brasilien ist der ehemalige Präsident Bolsonaro wenige Tage vor seinem Haftantritt festgenommen worden.
USANeuzuschnitt der Wahlkreise in Texas: Supreme Court setzt Stopp außer Kraft Im Streit um den Neuzuschnitt der Wahlkreise im US-Bundesstaat Texas hat die dortige republikanische Regierung einen juristischen Teilerfolg erzielt.
GriechenlandUnwetter sorgt für Erdrutsche und Überschwemmungen auf Korfu Im Nordwesten Griechenlands hat es schwere Unwetter gegeben.
NigeriaNeue massenhafte Entführung: Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler von Bewaffneten verschleppt Aus Nigeria wird eine weitere massenhafte Entführung von Schulkindern gemeldet.
EnglandMutwillig gefällter "Robin Hood"-Baum: Erste Setzlinge werden eingepflanzt Zwei Jahre nach der mutwilligen Fällung des sogenannten "Robin Hood-Baums" im Norden Englands werden heute erste Setzlinge des Bergahorns gepflanzt.
SüdasienMindestens 55 Todesopfer durch Überschwemmungen und Erdrutsche in Vietnam In Vietnam sind nach erneuten Unwettern bislang mindestens 55 Menschen ums Leben gekommen.
WirtschaftRatingagentur Moody's stuft die Kreditwürdigkeit Italiens herauf Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit Italiens erstmals seit 23 Jahren heraufgestuft.
Internationale BeziehungenBolivien will US-Antidrogenbehörde DEA wieder ins Land lassen Bolivien will die US-amerikanische Antidrogenbehörde DEA wieder ins Land lassen.
50 Jahre nach Tod von Diktator FrancoHunderte Rechtsextreme marschieren durch Madrid Kurz nach dem 50. Todestag des spanischen Diktators Franco sind hunderte Rechtsextreme durch Madrid marschiert.
Streit mit TrumpRepublikanerin Greene verlässt Kongress Die republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene hat ihren Rückzug als Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus angekündigt.
Nach Attacken im WahlkampfTrump will künftigem New Yorker Bürgermeister helfen Beim ersten persönlichen Zusammentreffen zwischen US-Präsident Trump und dem neuen New Yorker Bürgermeister Mamdani haben sich beide versöhnlich gezeigt.
WashingtonUS-Gesundheitsminister Kennedy stellt wissenschaftlich widerlegte These zu Impfungen auf US-Gesundheitsminister Kennedy hat die Gesundheitsbehörde angewiesen, eine wissenschaftlich widerlegte These zu Impfungen zu veröffentlichen.
GesundheitskostenChef der Techniker Krankenkasse erwartet Beitragserhöhungen Nachdem der Bundesrat das Sparpaket im Gesundheitsbereich vorerst gestoppt hat, rechnet der Chef der Techniker Krankenkasse, Baas, mit einer Welle an Beitragserhöhungen.
GesundheitspolitikMinisterin Warken lehnt Neuauflage der Praxisgebühr ab Bundesgesundheitsministerin Warken schließt eine Neuauflage der Praxisgebühr aus.
NahostIsraelische Regierung berät über Siedlergewalt - Bundesentwicklungsministerin Alabali Radovan fordert entschlossenes Vorgehen Die israelische Regierung hat über die Gewalttaten israelischer Siedler im Westjordanland beraten.
GerichtsbeschlussBestreiten des Existenzrechts Israels darf nicht generell untersagt werden Das Existenzrecht des Staates Israel zu bestreiten, ist nach einem Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts in Münster nicht generell eine Straftat.
Rassistische TatEltern eines Opfers des Anschlags von Hanau ziehen vor Bundesverfassungsgericht Die Eltern eines der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau im Jahr 2020 bringen den Tod ihres Sohnes vor das Bundesverfassungsgericht.
Vermittlungsausschuss angerufenBundesrat stoppt Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge vorerst Der Bundesrat hat das Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge im neuen Jahr vorerst gestoppt. Die Länderkammer rief den Vermittlungsausschuss an. Das Gesetz war bereits vom Bundestag beschlossen worden.
LänderkammerSozialabgaben, Deutschlandticket, CO2-Speicherung, Taser: Worüber der Bundesrat entschieden hat Der Bundesrat hat die von der Regierung beschlossenen höheren Beitragsbemessungsgrenzen zur Sozialversicherung gebilligt. Damit steigen die Sozialabgaben im kommenden Jahr insbesondere für gut verdienende Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Die Rentenbeiträge werden dann auf Einkommen bis 8.450 Euro monatlich erhoben. Bislang sind es 8.050 Euro.
Politischer KonfliktBoliviens Präsident Paz löst Justizministerium auf Boliviens neuer Präsident Paz hat das Justizministerium aufgelöst und damit auf einen eskalierenden Konflikt innerhalb seiner Regierung reagiert. Die Schließung war eines seiner Wahlversprechen. Ein Streit um die Besetzung des Justizressorts beschleunigte die Entscheidung.
PolizeigewaltUS-Polizist nach tödlichem Schuss auf Schwangere freigesprochen Im US-Bundesstaat Ohio ist ein Polizist freigesprochen worden, der eine Schwangere erschossen hatte.
AuktionRekordpreis für Superman-Comic Ein Superman-Heft von 1939 ist bei einer Auktion in New York für umgerechnet knapp acht Millionen Euro versteigert worden. Es war das erste Heft der eigenen Superman-Reihe.
Bitte um HilfeBrand in den hyrkanischen Wäldern im Iran Der Iran hat das Ausland um Hilfe beim Löschen eines Großbrandes in den hyrkanischen Wäldern gebeten. Die Wälder erstrecken sich über etwa tausend Kilometer entlang des Kaspischen Meeres im Iran und im benachbarten Aserbaidschan. Große Teile gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe.
BeachvolleyballNils Ehlers und Clemens Wickler verpassen WM-Finale Die Beach-Volleyballer Nils Ehlers und Clemens Wickler haben ihr WM-Halbfinale verloren und spielen im australischen Adelaide um die Bronzemedaille. Das Duo aus Hamburg kassierte eine 0:2-Niederlage gegen die Schweden David Ahman und Jonatan Hellvig.
WetterÜberwiegend heiter, nur im Norden teils Regen; - 2 bis +6 Grad Das Wetter: In der Nacht im Nordwesten und Westen aufziehende Wolken, noch niederschlagsfrei. Im übrigen Land meist gering bewölkt. Tiefstwerte plus ein bis minus 10 Grad. Morgen in der Westhälfte zunehmend wolkig bis stark bewölkt und aufziehende Niederschläge - teils als Schnee - mit örtlicher Glatteisbildung. In der Osthälfte meist trocken. Minus 2 bis plus 4 Grad.
COP 30Klima-Konferenz beschließt keinen Stopp für Kraftwerke mit Öl, Kohle und Gas Die Welt-Klima-Konferenz in dem Land Brasilien geht zu Ende. Fast 2 Wochen haben mehr als 190 Staaten darüber verhandelt, wie man den Klima-Wandel stoppen kann. Die EU-Staaten wollten, dass festgelegt wird, ab wann es keine Kraftwerke mit Öl, Gas oder Kohle mehr gibt.
Wissenschaftliche StudieHälfte der jungen Erwachsenen ist süchtig nach Sozialen Medien Viele junge Erwachsene in Deutschland sind süchtig nach Sozialen Medien. Forscher haben eine Studie zu dem Thema gemacht. Sie sagen: Die Hälfte der Erwachsenen unter 20 Jahren hat Anzeichen dafür, dass sie süchtig sind.
Auktion in den USASuperman-Comic für Rekord-Preis versteigert Ein Comic-Heft ist für 6 Millionen Euro versteigert worden. So teuer war noch nie ein Comic-Heft bei einer Auktion. Das Heft ist über 80 Jahre alt. Es ist das erste Superman-Heft.
Russischer AngriffskriegNeuer Vorschlag für Ende des Kriegs in der Ukraine Es gibt einen neuen Vorschlag für ein Ende von dem Krieg in der Ukraine. Der Vorschlag ist von dem Land USA. In dem Vorschlag steht: Die Ukraine soll viel Land an Russland abgeben. Über den Vorschlag wird gerade viel diskutiert.
Häusliche GewaltMehr Gewalt in Familien und Paaren Im vergangenen Jahr haben viele Menschen in Deutschland häusliche Gewalt erlebt. Häusliche Gewalt bedeutet Gewalt in der Familie oder bei einem Paar. Die Polizei sagt: Das ist häufiger geworden.
KölnWeiteres Raumfahrt-Zentrum in Deutschland In Deutschland wird es ein neues Zentrum für Raumfahrt geben. Es soll in der Stadt Köln gebaut werden. In der neuen Anlage sollen die Menschen planen, wie man den Welt-Raum weiter erforschen kann. Dabei geht es um Flüge mit Astronauten oder Robotern.
Bundes-LänderReform von Rundfunk kommt Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sind Radio-Sender und Fernseh-Sender. Zum Beispiel die ARD, das ZDF und das Deutschland-Radio. Politiker wollen eine Reform von dem Rundfunk. Er soll moderner werden und Geld sparen. Jetzt haben alle Bundes-Länder der Reform zugestimmt.
Bundes-RegierungStreit über die Rente In Deutschland streiten Politiker und Politikerinnen über die Rente. Dieses Geld bekommen ältere Menschen, die nicht mehr arbeiten. Bei dem Streit geht es darum, wie hoch die Renten in Zukunft sein sollen. Einige junge Politiker sagen: Junge Menschen müssen zu viel Geld für Rentner zahlen.
BaustelleNeuer Bahnhof in Stuttgart wird wohl noch später fertig Der neue Haupt-Bahnhof in der Stadt Stuttgart soll eigentlich Ende nächstes Jahr eröffnet werden. Doch das wird wohl nicht funktionieren. Medien berichten: Es gibt wieder Probleme auf der Baustelle. Dabei hat die Deutsche Bahn die Eröffnung schon mehrmals verschoben.
UNO-BerichtJakarta in Indonesien ist die größte Stadt auf der Welt Die Stadt Jakarta in dem Land Indonesien ist jetzt die größte Stadt auf der Welt. Das steht in einem Bericht von den Vereinten Nationen. In Jakarta leben 42 Millionen Menschen. Das ist die Hälfte von allen Menschen in Deutschland.
Sexual-Straf-TäterIn den USA sollen Dokumente zum Fall Epstein veröffentlicht werden In dem Land USA hat der Kongress eine wichtige Entscheidung getroffen. Er will, dass alle Dokumente zum Fall Jeffrey Epstein öffentlich gemacht werden. Epstein hat Frauen und Mädchen sexuell missbraucht und ausgebeutet. Epstein kannte wichtige Menschen. Zum Beispiel kannte er den heutigen US-Präsidenten Donald Trump.
Aktions-TagProjekt "Toiletten für alle" fordert mehr große Toiletten In Deutschland gibt es zu wenig Toiletten für Menschen mit schweren Behinderungen. Das sagt das Projekt "Toiletten für alle". Es will, dass mehr Toiletten mit viel Platz gebaut werden. Dazu wird auch am 19. November aufgerufen. Das ist der Welt-Toiletten-Tag.
Klima-Konferenz in BrasilienDeutschland hilft armen Staaten bei Anpassung an den Klima-Wandel In dem Land Brasilien läuft derzeit die Welt-Klima-Konferenz. Dort geht es auch um die Frage: Wie können sich arme Staaten an den Klima-Wandel anpassen? Jetzt hat Deutschland ihnen Geld dafür versprochen.
Vereinte NationenWelt-Sicherheits-Rat beschließt Plan der USA für Gaza Im Gaza-Streifen gibt es derzeit eine Waffen-Ruhe. Jetzt hat der Sicherheits-Rat von den Vereinten Nationen einem Plan von dem Land USA zugestimmt. Das bedeutet: Der Plan ist international abgesichert.
FußballDeutschland darf bei der Fußball-WM 2026 mitspielen Deutschland darf bei der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft mitspielen. Denn die Herren-Mannschaft hat ein wichtiges Spiel gewonnen. Man sagt: Die Mannschaft hat sich qualifiziert.
Region Odessa36.000 Haushalte in der Ukraine haben nach russischen Angriffen keinen Strom Im Süden von der Ukraine haben 10-tausende Menschen keinen Strom. Grund sind russische Angriffe auf Energie-Anlagen. Die Angriffe waren vor allem in der Region Odessa. Im Osten von der Ukraine sind 5 Menschen durch russische Angriffe getötet worden.
Institut der deutschen WirtschaftEin Platz im Pflege-Heim kostet im Durchschnitt 3.000 Euro im Monat In Deutschland müssen Menschen viel Geld für einen Platz im Pflege-Heim zahlen. Am meisten Geld zahlen die Menschen in dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. Das haben Forscher von dem Institut der deutschen Wirtschaft herausgefunden. Im Durchschnitt kostet ein Heim-Platz knapp 3.000 Euro im Monat.
Waffen-Ruhe im Gaza-StreifenIsrael kann wieder Waffen aus Deutschland bekommen Deutsche Unternehmen sollen wieder die Möglichkeit haben, Waffen in das Land Israel zu liefern. Das hat die Bundes-Regierung entschieden. 3 Monate lang gab es für Waffen-Lieferungen an Israel keine Erlaubnis mehr. Der Grund war der Krieg im Gaza-Streifen.
USAAktivistin für Menschen mit Behinderung: Alice Wong ist tot Die Amerikanerin Alice Wong hat sich ihr Leben lang für Menschen mit Behinderungen eingesetzt. Sie war eine Aktivistin. Alice Wong hat gesagt: Menschen mit Behinderungen sollen so leben, wie sie es sich wünschen. Niemand anders soll darüber entscheiden. Jetzt ist Alice Wong gestorben.
LeipzigTausende Fußball-Fans demonstrieren gegen Politiker In Leipzig haben viele Fußball-Fans demonstriert. Sie sagen: Die Politik will schärfere Sicherheits-Maßnahmen für die Fußball-Stadien. Das ist aber gar nicht nötig.
Paniz FaryousefiIm Iran hat eine Frau das bekannteste Orchester dirigiert In dem Land Iran hat es ein besonderes Konzert gegeben. Eine Frau das bekannteste Orchester dirigiert. Die Frau heißt Paniz Faryousefi. Dirigiert heißt: Sie hat das Konzert geleitet. Sie hat den Musikern Zeichen gegeben, wie sie die Stücke spielen sollen.
Künstliche IntelligenzSchauspieler Morgan Freeman kämpft gegen seine nachgemachte Stimme Der Schau-Spieler Morgan Freeman wehrt sich dagegen, dass seine Stimme nachgemacht wird. Computer können es mit Künstlicher Intelligenz so klingen lassen, als würde Freeman selbst sprechen. Sie können seine Stimme sagen lassen, was sie möchten.
Bahnchefin PallaNächstes Jahr viele Baustellen bei der Bahn Im nächsten Jahr soll es bei der Deutschen Bahn viele Bau-Stellen geben. Die Chefin der Bahn heißt Evelyn Palla. Sie sagt: Für das nächste Jahr planen wir ungefähr 28.000 Bau-Stellen.
USATrump senkt einige Zölle Das Land USA fordert in letzter Zeit hohe Zölle. Dafür hat der Präsident Donald Trump gesorgt. Jetzt sagt er: Einige Zölle werden wieder niedriger. Dabei geht es um Lebens-Mittel.
StudieDeutsche putzen Zähne oft, aber nicht gründlich Die Menschen in Deutschland putzen ihre Zähne oft genug. Das haben Wissenschaftler von der Universität Gießen herausgefunden. Aber die Wissenschaftler sagen: Die Menschen putzen die Zähne nicht gründlich genug.
vom 26. September 2025 Bundesverfassungsgericht Das sind die neuen Richterinnen und Richter in Karlsruhe
vom 10. September 2025 Russische Drohnen in Polen Was Artikel 4 und Artikel 5 im NATO-Vertrag bedeuten
vom 10. Mai 2025 "Gegen das Vergessen" Inhaftierte Menschenrechtsaktivistin Maria Kolesnikowa mit Günter-Wallraff-Preis ausgezeichnet
Nachrichten in Einfacher Sprache
COP 30Klima-Konferenz beschließt keinen Stopp für Kraftwerke mit Öl, Kohle und Gas
Die Welt-Klima-Konferenz in dem Land Brasilien geht zu Ende. Fast 2 Wochen haben mehr als 190 Staaten darüber verhandelt, wie man den Klima-Wandel stoppen kann. Die EU-Staaten wollten, dass festgelegt wird, ab wann es keine Kraftwerke mit Öl, Gas oder Kohle mehr gibt.
Wissenschaftliche StudieHälfte der jungen Erwachsenen ist süchtig nach Sozialen Medien
Viele junge Erwachsene in Deutschland sind süchtig nach Sozialen Medien. Forscher haben eine Studie zu dem Thema gemacht. Sie sagen: Die Hälfte der Erwachsenen unter 20 Jahren hat Anzeichen dafür, dass sie süchtig sind.
Auktion in den USASuperman-Comic für Rekord-Preis versteigert
Ein Comic-Heft ist für 6 Millionen Euro versteigert worden. So teuer war noch nie ein Comic-Heft bei einer Auktion. Das Heft ist über 80 Jahre alt. Es ist das erste Superman-Heft.
Russischer AngriffskriegNeuer Vorschlag für Ende des Kriegs in der Ukraine
Es gibt einen neuen Vorschlag für ein Ende von dem Krieg in der Ukraine. Der Vorschlag ist von dem Land USA. In dem Vorschlag steht: Die Ukraine soll viel Land an Russland abgeben. Über den Vorschlag wird gerade viel diskutiert.
Häusliche GewaltMehr Gewalt in Familien und Paaren
Im vergangenen Jahr haben viele Menschen in Deutschland häusliche Gewalt erlebt. Häusliche Gewalt bedeutet Gewalt in der Familie oder bei einem Paar. Die Polizei sagt: Das ist häufiger geworden.
KölnWeiteres Raumfahrt-Zentrum in Deutschland
In Deutschland wird es ein neues Zentrum für Raumfahrt geben. Es soll in der Stadt Köln gebaut werden. In der neuen Anlage sollen die Menschen planen, wie man den Welt-Raum weiter erforschen kann. Dabei geht es um Flüge mit Astronauten oder Robotern.
Bundes-LänderReform von Rundfunk kommt
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sind Radio-Sender und Fernseh-Sender. Zum Beispiel die ARD, das ZDF und das Deutschland-Radio. Politiker wollen eine Reform von dem Rundfunk. Er soll moderner werden und Geld sparen. Jetzt haben alle Bundes-Länder der Reform zugestimmt.
Bundes-RegierungStreit über die Rente
In Deutschland streiten Politiker und Politikerinnen über die Rente. Dieses Geld bekommen ältere Menschen, die nicht mehr arbeiten. Bei dem Streit geht es darum, wie hoch die Renten in Zukunft sein sollen. Einige junge Politiker sagen: Junge Menschen müssen zu viel Geld für Rentner zahlen.
BaustelleNeuer Bahnhof in Stuttgart wird wohl noch später fertig
Der neue Haupt-Bahnhof in der Stadt Stuttgart soll eigentlich Ende nächstes Jahr eröffnet werden. Doch das wird wohl nicht funktionieren. Medien berichten: Es gibt wieder Probleme auf der Baustelle. Dabei hat die Deutsche Bahn die Eröffnung schon mehrmals verschoben.
UNO-BerichtJakarta in Indonesien ist die größte Stadt auf der Welt
Die Stadt Jakarta in dem Land Indonesien ist jetzt die größte Stadt auf der Welt. Das steht in einem Bericht von den Vereinten Nationen. In Jakarta leben 42 Millionen Menschen. Das ist die Hälfte von allen Menschen in Deutschland.
Sexual-Straf-TäterIn den USA sollen Dokumente zum Fall Epstein veröffentlicht werden
In dem Land USA hat der Kongress eine wichtige Entscheidung getroffen. Er will, dass alle Dokumente zum Fall Jeffrey Epstein öffentlich gemacht werden. Epstein hat Frauen und Mädchen sexuell missbraucht und ausgebeutet. Epstein kannte wichtige Menschen. Zum Beispiel kannte er den heutigen US-Präsidenten Donald Trump.
Aktions-TagProjekt "Toiletten für alle" fordert mehr große Toiletten
In Deutschland gibt es zu wenig Toiletten für Menschen mit schweren Behinderungen. Das sagt das Projekt "Toiletten für alle". Es will, dass mehr Toiletten mit viel Platz gebaut werden. Dazu wird auch am 19. November aufgerufen. Das ist der Welt-Toiletten-Tag.
Klima-Konferenz in BrasilienDeutschland hilft armen Staaten bei Anpassung an den Klima-Wandel
In dem Land Brasilien läuft derzeit die Welt-Klima-Konferenz. Dort geht es auch um die Frage: Wie können sich arme Staaten an den Klima-Wandel anpassen? Jetzt hat Deutschland ihnen Geld dafür versprochen.
Vereinte NationenWelt-Sicherheits-Rat beschließt Plan der USA für Gaza
Im Gaza-Streifen gibt es derzeit eine Waffen-Ruhe. Jetzt hat der Sicherheits-Rat von den Vereinten Nationen einem Plan von dem Land USA zugestimmt. Das bedeutet: Der Plan ist international abgesichert.
FußballDeutschland darf bei der Fußball-WM 2026 mitspielen
Deutschland darf bei der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft mitspielen. Denn die Herren-Mannschaft hat ein wichtiges Spiel gewonnen. Man sagt: Die Mannschaft hat sich qualifiziert.
Region Odessa36.000 Haushalte in der Ukraine haben nach russischen Angriffen keinen Strom
Im Süden von der Ukraine haben 10-tausende Menschen keinen Strom. Grund sind russische Angriffe auf Energie-Anlagen. Die Angriffe waren vor allem in der Region Odessa. Im Osten von der Ukraine sind 5 Menschen durch russische Angriffe getötet worden.
Institut der deutschen WirtschaftEin Platz im Pflege-Heim kostet im Durchschnitt 3.000 Euro im Monat
In Deutschland müssen Menschen viel Geld für einen Platz im Pflege-Heim zahlen. Am meisten Geld zahlen die Menschen in dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. Das haben Forscher von dem Institut der deutschen Wirtschaft herausgefunden. Im Durchschnitt kostet ein Heim-Platz knapp 3.000 Euro im Monat.
Waffen-Ruhe im Gaza-StreifenIsrael kann wieder Waffen aus Deutschland bekommen
Deutsche Unternehmen sollen wieder die Möglichkeit haben, Waffen in das Land Israel zu liefern. Das hat die Bundes-Regierung entschieden. 3 Monate lang gab es für Waffen-Lieferungen an Israel keine Erlaubnis mehr. Der Grund war der Krieg im Gaza-Streifen.
USAAktivistin für Menschen mit Behinderung: Alice Wong ist tot
Die Amerikanerin Alice Wong hat sich ihr Leben lang für Menschen mit Behinderungen eingesetzt. Sie war eine Aktivistin. Alice Wong hat gesagt: Menschen mit Behinderungen sollen so leben, wie sie es sich wünschen. Niemand anders soll darüber entscheiden. Jetzt ist Alice Wong gestorben.
LeipzigTausende Fußball-Fans demonstrieren gegen Politiker
In Leipzig haben viele Fußball-Fans demonstriert. Sie sagen: Die Politik will schärfere Sicherheits-Maßnahmen für die Fußball-Stadien. Das ist aber gar nicht nötig.
Paniz FaryousefiIm Iran hat eine Frau das bekannteste Orchester dirigiert
In dem Land Iran hat es ein besonderes Konzert gegeben. Eine Frau das bekannteste Orchester dirigiert. Die Frau heißt Paniz Faryousefi. Dirigiert heißt: Sie hat das Konzert geleitet. Sie hat den Musikern Zeichen gegeben, wie sie die Stücke spielen sollen.
Künstliche IntelligenzSchauspieler Morgan Freeman kämpft gegen seine nachgemachte Stimme
Der Schau-Spieler Morgan Freeman wehrt sich dagegen, dass seine Stimme nachgemacht wird. Computer können es mit Künstlicher Intelligenz so klingen lassen, als würde Freeman selbst sprechen. Sie können seine Stimme sagen lassen, was sie möchten.
Bahnchefin PallaNächstes Jahr viele Baustellen bei der Bahn
Im nächsten Jahr soll es bei der Deutschen Bahn viele Bau-Stellen geben. Die Chefin der Bahn heißt Evelyn Palla. Sie sagt: Für das nächste Jahr planen wir ungefähr 28.000 Bau-Stellen.
USATrump senkt einige Zölle
Das Land USA fordert in letzter Zeit hohe Zölle. Dafür hat der Präsident Donald Trump gesorgt. Jetzt sagt er: Einige Zölle werden wieder niedriger. Dabei geht es um Lebens-Mittel.
StudieDeutsche putzen Zähne oft, aber nicht gründlich
Die Menschen in Deutschland putzen ihre Zähne oft genug. Das haben Wissenschaftler von der Universität Gießen herausgefunden. Aber die Wissenschaftler sagen: Die Menschen putzen die Zähne nicht gründlich genug.